Wenn eins ins andere greift
Es ist, was es ist: ein Fest der Kammermusik, sich selbst nie genug, sondern immer mit dem Anspruch, weiter zu gehen, Grenzen auszuloten. Die „Mischung aus großer Ernsthaftigkeit und größter Wildheit“, sei es, was das...
Es ist, was es ist: ein Fest der Kammermusik, sich selbst nie genug, sondern immer mit dem Anspruch, weiter zu gehen, Grenzen auszuloten. Die „Mischung aus großer Ernsthaftigkeit und größter Wildheit“, sei es, was das...
Die Wiener Festwochen haben eine Petition gegen die politisch motivierte Entlassung des Generaldirektors der Slowakischen Nationaloper, Matej Drlička, durch die neue Kulturministerin Martina Šimkovičová ins Leben gerufen...
Die Kulturpolitik des Bundes ist ein wüstes Feld. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine Meldung aus dem Haus der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) für Aufsehen, Unruhe und Ärger sorgt...
Im Frühjahr 1999 wurde in Frankfurt die neue Spielstätte der Oper – das Bockenheimer Depot – mit Wolfgang Rihms Kammeroper „Jakob Lenz“ in der Inszenierung von Torsten Fischer, sonst Schauspieldirektor der Bühnen der...
„Wirklich sehr enttäuschend“ und „unglaublich bitter“ nennt die Kölner Oberbürgermeisterin Reker die neuesten Nachrichten von der Bühnenbaustelle. Köln – Die Sanierung der Kölner Bühnen verzögert sich weiter und wird...
Ein Weihnachtsmarkt ohne Musik ist für viele undenkbar. Doch die vielerorts gestiegenen Gema-Rechnungen sorgten 2023 für Unmut. Die Verwertungsgesellschaft setzt nun auf mehr Infos für Veranstalter. München – Gestiegene...
In dem kleinen Ort im Landkreis Nordwestmecklenburg wird wieder gegen die Neonazi-Szene gerockt. Wer auftritt, ist bis zum ersten Akkord ein Geheimnis. Jamel – Zwei Tage vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen...
Dem seit zwei Jahren in Bayern lebenden Komponisten Vladimir Tarnopolski droht eine Inhaftierung in Russland oder ein Berufsverbot in Deutschland.
Eine Oper gestalten, oder ein Projekt zu Klängen der Natur: Neugier für Kunst und Kultur soll mit dem Programm bei Schülerinnen und Schülern wecken. Dafür wird auf ein spezielles Modell gesetzt. Erfurt – Das...
Auch die Kultur hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck – nicht nur bei Großveranstaltungen. Zu den Emissionsquellen zählen etwa Transport, Logistik und Catering. Jetzt gibt es einen CO2-Rechner. Dresden/Leipzig – Die...
Die Landesbühnen Sachsen sind ein Mehrspartentheater. Sie bieten Musiktheater, Schauspiel und Tanz, im Haupthaus in Radebeul und an Gastspielorten – bis hin zu Schulen und Kitas. Radebeul – Die Landesbühnen Sachsen...
Deutschlands berühmtestes Opernspektakel geht zu Ende. Doch nach den Festspielen ist vor den Festspielen. Bayreuth – Ein Dauerbrenner hat auf dem Grünen Hügel von Bayreuth den Schlusspunkt unter die Richard-Wagner...
Die Künstler verlassen die Mozartstadt, die Arbeiter rücken an. Das Festspiel-Areal wird erweitert. Es ist eine Investition in einen Wirtschaftsmotor, argumentiert das Festival. Salzburg – Die Salzburger Festspiele...
Grüner Rasen und Schatten statt Asphaltwüste – vor der Bayerischen Staatsoper in München tut sich was. Die Stadt hat sich einiges vorgenommen für den prominenten Platz vor der historischen Kulisse. München – Der Max...
Das Fernseh-Hochhaus in Berlin-Charlottenburg ist seit dem Jahr 1970 ein Wahrzeichen – erst vom SFB, dann vom RBB. Doch der Sender braucht Geld: „Der RBB hat über seine Verhältnisse gelebt.“ Berlin – Der Rundfunk Berlin...