Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Frankfurts neue Kulturdezernentin will freie Kunstszene fördern
    Hauptbild
    Bayreuther Wachleute kontrollieren Star-Tenor in Soldatenkostüm

    Frankfurts neue Kulturdezernentin will freie Kunstszene fördern

    Body
    Frankfurt/Main - Frankfurts neue Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) will in Hessens größter Stadt die freie Kunstszene unterstützen. Frankfurt brauche mehr Räume für Experimente und alternative Kunstformen, sagte die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.07.2016
  • Sammler wollen Leihgaben zurück - Schau muss schließen
    Hauptbild
    Bayreuther Wachleute kontrollieren Star-Tenor in Soldatenkostüm

    Sammler wollen Leihgaben zurück - Schau muss schließen

    Body
    Hildesheim - Eine Schau mit wertvoller chinesischer Kunst in Hildesheim muss vorzeitig schließen, weil Privatsammler ihre Leihgaben aus Verunsicherung über das neue Kulturgutschutzgesetz zurückziehen. Eigentlich sollte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.07.2016
  • Brexit: Bühnenverein befürchtet Nachteile im Kulturaustausch
    Hauptbild
    Rolf Bolwin. Foto: Deutscher Bühnenverein

    Brexit: Bühnenverein befürchtet Nachteile im Kulturaustausch

    Body
    Köln - Der Deutsche Bühnenverein befürchtet bei einem Brexit neue Hürden im europäischen Kulturaustausch mit Großbritannien. «Opernhäuser, Theater, Orchester, sie alle engagieren ohne große bürokratische Hindernisse...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.07.2016
  • Bayreuth – Interview mit „Parsifal“-Regisseur Laufenberg: „Einfach aufmachen!“
    Hauptbild
    Bayreuther Festspiele - Spuren einer denkwürdigen Spielzeit. Foto: Hufner

    Bayreuth – Interview mit „Parsifal“-Regisseur Laufenberg: „Einfach aufmachen!“

    Body
    Eigentlich wollte Uwe Eric Laufenberg den „Parsifal“ an der Kölner Oper inszenieren. Weil er dort aber nach großem Streit um Etat und Sanierung das Handtuch warf, inszeniert er Richard Wagners letzte Oper jetzt auf dem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.07.2016
  • Hamburger Symphoniker spielen für Flüchtlinge
    Hauptbild
    Hamburger Symphoniker. © Maxim Schulz

    Hamburger Symphoniker spielen für Flüchtlinge

    Body
    Die Hamburger Symphoniker haben in einer Flüchtlingsunterkunft ein Open-Air-Konzert gegeben. Auf dem Programm am Freitagabend stand Beethovens 9. Symphonie mit der „Ode an die Freude“. Mit dabei war der Carl-Philipp...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.07.2016
  • François-Xavier Roth: „Rundfunkorchester sind unglaubliche Maschinen für die Musik, für die Zukunft“
    Hauptbild
    Francois-Xavier Roth © Marco Borggreve

    François-Xavier Roth: „Rundfunkorchester sind unglaubliche Maschinen für die Musik, für die Zukunft“

    Body
    Am Wochenende gibt das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg seine letzten beiden Konzerte überhaupt. Zuvor hat Georg Rudiger nochmals vor einer Probe im Freiburger Konzerthaus mit dem Chefdirigenten François...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    17.07.2016
  • Gibt es ein Recht auf Remix ?
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2016/07-08.

    Gibt es ein Recht auf Remix ?

    Body
    Es kommt wirklich nicht alle Tage vor, dass sich das Bundesverfassungsgericht mit Fragen der Kunstfreiheit und des Urheberrechts – und das auch noch in einem Einzelfall – beschäftigen muss. Nötig wurde es, weil der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    15.07.2016
  • Stardirigent Nagano: Ich arbeite sehr gerne mit jungen Amateuren
    Hauptbild
    Die Audi Sommerkonzerte 2016. Foto: Audi Mediacenter

    Stardirigent Nagano: Ich arbeite sehr gerne mit jungen Amateuren

    Body
    Ingolstadt - Stardirigent Kent Nagano hält die Weitergabe von künstlerischem Wissen an den musikalischen Nachwuchs für eine Selbstverständlichkeit. «Ich arbeite sehr gerne mit jungen Amateuren», sagte der 64-Jährige im...
    Autor
    Paul Winterer
    dpa
    Publikationsdatum
    14.07.2016
  • Lausitzer Musiksommer führt an sechs Orte
    Hauptbild
    Mitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie. Foto: nmzMedia

    Lausitzer Musiksommer führt an sechs Orte

    Body
    Bautzen - Mit einem Konzert im Bautzener Dom eröffnet die Deutsche Streicherphilharmonie an diesem Freitag (20.00 Uhr) den 12. Lausitzer Musiksommer. Das Bundesauswahlorchester unter Leitung von Wolfgang Hentrich vereine...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.07.2016
  • YouTube weist Vorwürfe aus der Musikindustrie zurück
    Hauptbild
    YouTube weist Vorwürfe aus der Musikindustrie zurück

    YouTube weist Vorwürfe aus der Musikindustrie zurück

    Body
    Mountain View - Google wehrt sich gegen Vorwürfe aus der Musikindustrie, seine Videoplattform YouTube schade dem Geschäft der Branche. Der Internet-Konzern verwies am Mittwoch auf das System «Content ID», mit dem auch...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.07.2016
  • Kommentar: Kulturgutschutzgesetz – Die Rechenkünste in „Die Welt“
    Hauptbild
    Rechnen ist nicht so einfach. Foto: Hufner

    Kommentar: Kulturgutschutzgesetz – Die Rechenkünste in „Die Welt“

    Body
    In seinem aktuellen Newsletter kommentiert Olaf Zimmermann, der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, einen Text aus dem Finanzressort der Zeitung „Die WELT“ zum Thema „Kulturschutzgesetz“. In einer finanzhörigen...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Publikationsdatum
    13.07.2016
  • Kommissar Wallander betritt die Opernbühne
    Hauptbild
    Mankells Wallander als Oper uraufgeführt - Ovationen in Tübingen. Foto: Universität Tübingen, Lukas Kohmann und Vincent Schulz

    Kommissar Wallander betritt die Opernbühne

    Body
    Tübingen - Kurt Wallander, der berühmte Kommissar in den Romanen des schwedischen Autors Henning Mankell, betritt die Opernbühne. In der Oper «W - The Truth Beyond» begibt er sich auf die Suche nach der Wahrheit. Das...
    Autor
    Lena Müssigmann
    dpa
    Publikationsdatum
    13.07.2016
  • Salzburger Festspiele: Erlöser ante portas
    Hauptbild
    Blick auf Salzbrug. Foto: Hufner

    Salzburger Festspiele: Erlöser ante portas

    Body
    Salzburg - Die Salzburger Festspiele stehen vor einem Intendantenwechsel. Die Erwartungen an den künftigen Festspielchef Markus Hinterhäuser sind hoch. Doch in diesem Jahr verantwortet noch der 58-Jährige Übergangs...
    Autor
    Georg Etscheit
    dpa
    Publikationsdatum
    13.07.2016
  • Manuskript von Johann Sebastian Bach wird versteigert [update, 14.7.]
    Hauptbild
    Bayreuther Wachleute kontrollieren Star-Tenor in Soldatenkostüm

    Manuskript von Johann Sebastian Bach wird versteigert [update, 14.7.]

    Body
    London - Das Auktionshaus Christie's versteigert am Mittwoch (15.00) in London ein seltenes Notenmanuskript von Johann Sebastian Bach (1685-1750). Es handelt sich um die vermutlich zwischen 1740 und 1745 entstandene...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.07.2016
  • Beethovens 250. Geburtstag wird ein Jahr lang gefeiert
    Hauptbild
    Beethoven-Porträt von 1820 von Josef Karl Stieler (1781-1851) - Auschnitt des wohl berühmtesten Beethoven-Porträts. Foto: Beethoven-Haus Bonn

    Beethovens 250. Geburtstag wird ein Jahr lang gefeiert

    Body
    Berlin/Bonn - Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven (1770-1827) im Jahr 2020 wird es ein Jahr lang Feierlichkeiten in Deutschland und in seiner Geburtsstadt Bonn geben. Am Dienstag wurden die Pläne in Berlin...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.07.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 683
  • Current page 684
  • Page 685
  • …
  • Letzte Seite 2445
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube