Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • «Rheingau Musik Festival» beginnt mit Orchesterkonzert
    Hauptbild
    Kloster Eberbach bei Eltville. Foto: HR, Manfred Roth

    «Rheingau Musik Festival» beginnt mit Orchesterkonzert

    Body
    Eltville - Wo einst der Film «Der Name der Rose» gedreht worden ist, im Kloster Eberbach bei Eltville, hat am Samstagabend mit einem Orchesterkonzert das «Rheingau Musik Festival» (RMF) begonnen. In der ausverkauften...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.06.2016
  • Schauspieler Lohmeyer feiert Operndebüt: «Ich liebe die Abwechslung»
    Hauptbild
    Bayreuther Wachleute kontrollieren Star-Tenor in Soldatenkostüm

    Schauspieler Lohmeyer feiert Operndebüt: «Ich liebe die Abwechslung»

    Body
    Lyon - Schauspieler Peter Lohmeyer (54) schlüpft erstmals in eine Opernrolle: In Lyon wirkt er als Bassa Selim in der Mozart-Oper «Die Entführung aus dem Serail» mit. «Ich bin ein ewiger Student. Ich interessiere mich...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.06.2016
  • Musical «Der Medicus» uraufgeführt - Husarenritt für Titelheld Rau
    Hauptbild
    Musical-Uraufführung «Der Medicus» - Über 100 Aufführungen in Fulda

    Musical «Der Medicus» uraufgeführt - Husarenritt für Titelheld Rau

    Body
    Fulda - Über drei Millionen Menschen sahen den Kino- und sieben Millionen den Fernsehfilm. Nun haben auch die ersten Zuschauer das Musical «Der Medicus» erlebt. Als weltweit erste Bühnenfassung wurde der Bestseller am...
    Autor
    Jörn Perske
    dpa
    Publikationsdatum
    20.06.2016
  • Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in Wismarer Georgenkirche eröffnet
    Hauptbild
    Mehr Klassik für Kinder - Festspiele suchen Partnerschule

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in Wismarer Georgenkirche eröffnet

    Body
    Wismar - Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind am Freitagabend mit einem Konzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters und der norwegischen Geigerin Vilde Frang in der Georgenkirche Wismar eröffnet worden. Auf dem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.06.2016
  • Künftiger Chef des Münchner Rundfunkorchesters stellt Pläne vor
    Hauptbild
    Ivan Repušić stellt Pläne des Münchner Rundfunkorchesters vor. Foto: Oper Hannover

    Künftiger Chef des Münchner Rundfunkorchesters stellt Pläne vor

    Body
    München - Der künftige Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters, Ivan Repušić, will das italienische und slawische Repertoire des Klangkörpers stärken und setzt dabei vor allem auf die Oper. «Ich bin sehr offen für...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.06.2016
  • Zwei Länder stellen sich bei Kulturgutschutzgesetz quer [update, 20:00]

    Zwei Länder stellen sich bei Kulturgutschutzgesetz quer [update, 20:00]

    Body
    Stuttgart/Wiesbaden - Der Widerstand gegen das geplante Gesetz zum Schutz von Kulturgütern wächst: Mit Baden-Württemberg und Hessen stellen sich zwei Bundesländer gemeinsam quer. Das laufende Gesetzgebungsverfahren...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.06.2016
  • Britische Promis in Deutschland und der Brexit
    Hauptbild
    Zeitung: Bund erwägt Übernahme der Berliner Philharmoniker. Foto: Monika Rittershaus

    Britische Promis in Deutschland und der Brexit

    Body
    München - Kurz vor dem Schicksalstag in Großbritannien steht der englische Dirigent Simon Rattle im Münchner Herkulessaal auf der Bühne. Er hebt den Taktstock - und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk donnert...
    Autor
    Britta Schultejans
    dpa
    Publikationsdatum
    17.06.2016
  • 100 000 Euro teure Geige in S-Bahn vergessen
    Hauptbild
    Geige

    100 000 Euro teure Geige in S-Bahn vergessen

    Body
    München - Die Bundespolizei sucht einen Mann, der bereits Mitte April eine über 100 000 Euro teure Geige aus der Münchner S-Bahn hat mitgehen lassen. Wie die Beamten am Freitag mitteilten, hatte eine 37-jährige...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.06.2016
  • Exodus der Tänzer beim Bayerischen Staatsballett
    Hauptbild
    Höfisch reduzierte Anmutung: "Goldbergvariationen" von Jerome Robbins am Bayerischen Staatsballett. Foto: Wilfried Hösl

    Exodus der Tänzer beim Bayerischen Staatsballett

    Body
    München - Dass in einem künstlerischen Betrieb ein neuer Chef seine eigene Entourage mitbringt und manch altgedienter Mitarbeiter schweren Herzens ziehen muss, ist völlig normal. Meist gelangen Informationen über solche...
    Autor
    Georg Etscheit
    dpa
    Publikationsdatum
    17.06.2016
  • Kulturbehörde Hamburg schreibt Musikstadtfonds in Höhe von 500 000 Euro aus
    Hauptbild
    Kulturbehörde Hamburg schreibt Musikstadtfonds in Höhe von 500 000 Euro aus

    Kulturbehörde Hamburg schreibt Musikstadtfonds in Höhe von 500 000 Euro aus

    Body
    Hamburg - Die Hamburger Kulturbehörde stellt 500 000 Euro pro Jahr zur Förderung der Freien Musikszene zur Verfügung. Um den Musikstadtfonds können sich bis zum 22. Juli einzelne Musikschaffende, Gruppen und Ensembles...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.06.2016
  • «Das ungespielte Konzert» - Pianist erinnert an ermordeten Musiker
    Hauptbild
    Karlrobert Kreiten (1916–1943)

    «Das ungespielte Konzert» - Pianist erinnert an ermordeten Musiker

    Body
    Der Pianist Karlrobert Kreiten stand vor einer großen Karriere, als er von den Nazis ermordet wurde. Ein Konzert in Heidelberg konnte er nicht mehr spielen. Das Programm wird mehr als 80 Jahre später nachgeholt. «Das...
    Autor
    Esteban Engel
    dpa
    Publikationsdatum
    16.06.2016
  • Durch Dix' Augen - Bubenicek-Brüder inszenieren Gemälde als Ballett
    Hauptbild
    Anita Berber - Göttin der Nacht. Foto: Theater Gera/Altenburg

    Durch Dix' Augen - Bubenicek-Brüder inszenieren Gemälde als Ballett

    Body
    Gera - Anita Berber galt als Stilikone der 1920er Jahre. Mit Nackt-Auftritten sorgte sie in Revuetheatern für Furore. Wegen ihres exzessiven Lebenswandels war sie skandalumwittert. Dass die Berliner Tänzerin (1899-1928)...
    Autor
    dpa
    Andreas Hummel
    Publikationsdatum
    16.06.2016
  • Internationaler Workshop für Trompetenbau mit Profis und Laien
    Hauptbild
    Internationaler Workshop für Trompetenbau in Schwerin

    Internationaler Workshop für Trompetenbau mit Profis und Laien

    Body
    Schwerin - In einem internationalen Trompetenbau-Workshop in Schwerin haben in dieser Woche zehn Teilnehmer Instrumente gebaut. Angeleitet wurden die Profi-Musiker und Amateure aus Deutschland, Australien, Irland, Japan...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.06.2016
  • Nah am Wahnsinn - Goeckes Ballett «Nijinski» mit Gauthier Dance
    Hauptbild
    Bayreuther Wachleute kontrollieren Star-Tenor in Soldatenkostüm

    Nah am Wahnsinn - Goeckes Ballett «Nijinski» mit Gauthier Dance

    Body
    Stuttgart - Das bewegte Leben der russischen Tanzlegende Waslaw Nijinsky zeichnet das neuste Ballett des letztjährigen «Choreographen des Jahres» Marco Goecke nach. Der 44 Jahre alte Hauschoreograph des renommierten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.06.2016
  • CD-Verbot von Rammstein war rechtswidrig - Vergleich vorgeschlagen
    Hauptbild
    Cover der umstrittenen DD "Liebe ist für alle da"

    CD-Verbot von Rammstein war rechtswidrig - Vergleich vorgeschlagen

    Body
    Bonn - Das zeitweise Verbot des Albums «Liebe ist für alle da» der Rockband Rammstein war nach Einschätzung des Bonner Landgerichts rechtswidrig. Die Bundesrepublik Deutschland solle der Gruppe deshalb 15 000 Euro...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.06.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 690
  • Current page 691
  • Page 692
  • …
  • Letzte Seite 2445
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube