Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Das papierlose Notenpult
    Hauptbild
    Noten-Tablets in der Orchestererprobung. Foto: Samsung Belgien

    Das papierlose Notenpult

    Body
    Noten lagen auf den Pulten, gedruckte Noten von Bernstein und Beethoven, von Mozart und Ravel, mit denen Brussels Philharmonic Ende November 2012 in der Essener Philharmonie den Auftakt zu einer ausgedehnten Deutschland...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Die digitale Revolution und ihr virtuelles Orchester
    Hauptbild
    Dieser eine von 86.000 digitalisierten Klängen und 4.000 Spieltechniken hört auf folgenden Namen: stick_on_stick-first_stick_on_skin_and_edge_middle_of_second_stick_on_the_middle_of_first_stick. Foto: conTimbre

    Die digitale Revolution und ihr virtuelles Orchester

    Body
    Erlebt die Musik von heute gerade eine umfassende „digitale Revolution“? Ein jüngst erschienenes Buch von Harry Lehmann behauptet dies (H. Lehmann: Die digitale Revolution der Musik. Eine Musikphilosophie, Schott, Mainz...
    Autor
    Jörn Peter Hiekel
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Stuttgarter Staatstheater wird noch später wiedereröffnet - Intendant Weber nennt Bauablauf ein "Desaster"

    Stuttgarter Staatstheater wird noch später wiedereröffnet - Intendant Weber nennt Bauablauf ein "Desaster"

    Body
    Stuttgart - Die Rückkehr des Staatstheaters Stuttgart in seine angestammte Spielstätte verzögert sich erneut. Die vom Finanzministerium für den (gestrigen) Donnerstag angesetzte Übergabe des Gebäudes sei aufgrund von...
    Autor
    Mirko Hertrich - dapd
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Personalia 2013/03
    Hauptbild
    Otto Tomek und Claudine Pellerin. Foto: Charlotte Oswald

    Personalia 2013/03

    Body
    Ehemaliger Musikchef von SWF und SDR Otto Tomek gestorben – Zum Tod des Musikpädagogen und Chorleiters Paul Wehrle – Der Flötist und Instrumentalpädagoge Kurt Redel ist tot – Zum Tod des Musikwissenschaftlers Walter...
    Autor
    (nmz-red)
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Von der Macht und Ohnmacht der Urheber
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2013/03.

    Von der Macht und Ohnmacht der Urheber

    Body
    Die Atmosphäre ist vergiftet. Von einem Tag auf den anderen sehen sich einzelne Initiativen und Organisationen, die sich für Urheberrechte stark machen, mit Angriffen auch aus dem Internet konfrontiert. Das Urheberrecht...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Neue Netze
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2013/03.

    Neue Netze

    Body
    Das Netzwerk Neue Musik ist tot – es leben seine Kinder: Der jüngste Spross dieser neuen Spezies aus Vermittlungsauftrag und Musikförderung nennt sich Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg und hat sein Büro im...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Lola klettert: Zur Uraufführung von Ludger Vollmers „Lola rennt“ nach Tom Tykwer in Regensburg
    Hauptbild
    „Lola rennt“ von Ludger Vollmer in Regensburg: Vera Semieniuk und Ensemble. Foto: Jochen Quast

    Lola klettert: Zur Uraufführung von Ludger Vollmers „Lola rennt“ nach Tom Tykwer in Regensburg

    Body
    Nach Fatih Akins „Gegen die Wand“ nun also eine weitere Filmveroperung. Ludger Vollmer hat im Auftrag des Regensburger Theaters zusammen mit Bettina Erasmy „Lola rennt“, Tom Tykwers Erfolgsfilm von 1998, in eine Oper...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Jeder zweite Deutsche hört Musik per Smartphone

    Jeder zweite Deutsche hört Musik per Smartphone

    Body
    Berlin - Fast jeder zweite Deutsche (49 Prozent) hat schon einmal ein Smartphone genutzt, um unterwegs Musik zu hören. Damit rangiert das Smartphone an erster Stelle der beliebtesten Geräte zur mobilen Musiknutzung, wie...
    Autor
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    28.02.2013
  • Kulturkonvent empfiehlt mehr Geld für Kultur - Wirtschaftsverbände lehnen Etatsteigerung ab

    Kulturkonvent empfiehlt mehr Geld für Kultur - Wirtschaftsverbände lehnen Etatsteigerung ab

    Body
    Magdeburg - 163 Empfehlungen hat Sachsen-Anhalts Kulturkonvent am Donnerstag an den Landtag übergeben. Das Gremium fasst damit die Ergebnisse seiner 14-monatigen Arbeit zusammen. Das Dokument enthält Wünsche an den Bund...
    Autor
    Klaus-Peter Voigt - dapd
    Publikationsdatum
    28.02.2013
  • Koalition lässt Kulturschaffende im Regen stehen – Kritik von Agnes Krumwiede an einer Entscheidung gegen Kulturschaffende
    Hauptbild
    Agnes Krumwiede in Sorge. Foto: Hufner

    Koalition lässt Kulturschaffende im Regen stehen – Kritik von Agnes Krumwiede an einer Entscheidung gegen Kulturschaffende

    Body
    Viele kleine Entscheidungen, die man nur so am Rande mitbekommt, zeigen auf, wie kulturfreundlich die Regierungskoalition in Wirklichkeit ist. Hier hätte Bernd Neumann wirklich einmal zuschlagen können und seine Partei...
    Autor
    Martin Hufner
    Pressemeldung
    Publikationsdatum
    28.02.2013
  • Deutsches Musikfest in Chemnitz erwartet 15.000 Mitwirkende

    Deutsches Musikfest in Chemnitz erwartet 15.000 Mitwirkende

    Body
    Chemnitz - Mehr als 300 Vereine mit rund 15.000 Mitwirkenden werden zum 5. Deutschen Musikfest in Chemnitz erwartet. Vom 9. bis 12. Mai soll dabei erstmals die ganze Vielfalt der Blas- und Spielleutemusik dargeboten...
    Autor
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    27.02.2013
  • Musikfest "Unerhörtes Mitteldeutschland" wartet mit 14 Konzerten auf

    Musikfest "Unerhörtes Mitteldeutschland" wartet mit 14 Konzerten auf

    Body
    Halle - An in Vergessenheit geratene Musikkompositionen will das Musikfest "Unerhörtes Mitteldeutschland" erinnern. Bei dem Fest vom 28. Juni bis zum 7. Juli gehe es um wenig bekannte Komponisten und ihre Werke, aber...
    Autor
    Sandra M. Hänel - dapd
    Publikationsdatum
    27.02.2013
  • Next Generation - BuJazzO gastiert mit aktueller Bigband-Musik in Trossingen, Dortmund und Bonn

    Next Generation - BuJazzO gastiert mit aktueller Bigband-Musik in Trossingen, Dortmund und Bonn

    Body
    Junge, frisch komponierte Bigband-Titel präsentiert das Bundesjazzorchester zu Beginn seines 25. Jubiläumsjahres. In Trossingen (8. März), Dortmund (12. März) und Bonn (4. Mai) erklingen unter der Leitung von Niels Klein...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    27.02.2013
  • Entscheidung über neue Kunstfest-Spitze in Weimar

    Entscheidung über neue Kunstfest-Spitze in Weimar

    Body
    Erfurt/Weimar - Der Aufsichtsrat des Deutschen Nationaltheaters Weimar berät am (heutigen) Mittwoch (27. Februar) über die Nachfolge von Nike Wagner an der Spitze des Kunstfestes "pelerinages". Aufsichtsratsvorsitzende...
    Autor
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    27.02.2013
  • Semperoper ehrt in neuer Spielzeit Richard Strauss

    Semperoper ehrt in neuer Spielzeit Richard Strauss

    Body
    Dresden - Die Dresdner Semperoper ehrt in der Spielzeit 2013/14 den deutschen Komponisten Richard Strauss. Dessen Geburtstag vor 150 Jahren (11. Juni 1864) sei ein willkommener Anlass, sich neu mit seinen Werken...
    Autor
    Sandra Hottenrott - dapd
    Publikationsdatum
    27.02.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 900
  • Current page 901
  • Page 902
  • …
  • Letzte Seite 2435
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube