Nachrichten und Berichte des DTKV Niedersachsen
Musik aus und für Goslar +++ „Tanzen wie am Hof des Sonnenkönigs“ +++ 34. Lüneburger Bachwoche
Artikel des DTKV
Musik aus und für Goslar +++ „Tanzen wie am Hof des Sonnenkönigs“ +++ 34. Lüneburger Bachwoche
Ein intensives Telefonat zwischen dem Vorsitzenden des BdfM Mario Müller und mir hat mich darin bestätigt, wie ungemein wichtig es ist, noch einmal deutlich auf die Dringlichkeit und Tragweite der Zuarbeit durch den VdM...
Jährlich vergibt die Musikakademie Rheinsberg einen Förderpreis an begabte Jugendliche oder an beachtenswerte Institutionen. In diesem Jahr entschloss sich der Beirat zu einer Aufstockung und Teilung des Preises, da zwei...
Der DTKV Hessen begrüßt nachdrücklich die Schaffung von Festanstellungen an Musikschulen. Diese Maßnahme bietet Musikpädagog:innen dringend benötigte Arbeitsplatzsicherheit und ermöglicht eine kontinuierliche...
Die angemessene Honorierung künstlerischer Leistungen ist seit einiger Zeit ein zentrales Thema, das viele Verbände und mittlerweile auch die Politik beschäftigt. Im Masterplan Kultur für Hessen wurde festgehalten, dass...
Dass eine Musikschule eine Mitarbeiterin vollständig organisatorisch einbindet, ihr Weisungen erteilt – und sie „auf Honorarbasis“ bezahlt: dass das „Scheinselbständigkeit“ ist und damit unrechtmäßig, ist wohl unstrittig...
Seit dem 1. Juli gilt es: Honoraruntergrenzen sind in die Förderbestimmungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgenommen. Wenn mehr als 50% gefördert werden, müssen Mindeststandards als...
Am 19. Juni 2024 veröffentlichte die GEMA einen neuen KI-gestützten Chat namens „Melody“. Aufgrund zahlreicher Fragen sowie häufiger individueller Anliegen zu Themen, die unter anderem „Urheberrecht und Nutzungsrechte“,...
Am 28. Juni 2022 erging das „Herrenbergurteil“ des Bundessozialgerichtes (BSG) zur Frage der freiberuflichen Unterrichtstätigkeit von Musikschullehrkräften. Es wurde festgestellt, dass mangels unternehmerischer Freiheit...
Das vom Bundessozialgericht im Jahr 2022 getroffene Urteil zu Tätigkeiten der Musikschulen in der Stadt Herrenberg beschäftigt seit seiner Verkündung Musiker:innen in der ganzen Bundesrepublik: Eine Klägerin beantragte –...
Am 16. Mai hatte ich die Gelegenheit beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge in Berlin vorstellig werden zu dürfen. Die soziale Absicherung der Freiberufler steht bei unseren Verbandsaktivitäten...
Es gab einiges zu feiern am Samstag, 8. Juni, bei strahlendem Sonnenschein, anlässlich 75 Jahre Tonkünstlerverband Baden-Württemberg. Im schönen Kursaal in Bad Cannstatt trafen sich zunächst die Mitglieder zur Konferenz...
„Meine ersten Schritte“ ist eine im Eigenverlag neu erschienene Reihe der in München wirkenden Pädagogin, Musikschulleiterin und Pianistin Gabriela Kovac. Sie umfasst vier Bände für Klavier, Blockflöte, Gitarre und Bongo...
Das Hofer Musikleben ist schon aus sich selbst heraus äußerst vielfältig und zeigt viele Facetten über alle Stilrichtungen, Epochen, Geschlechter und Geschmäcker. Gelegentlich ergeben sich darüber hinaus noch Ereignisse...
Zum siebenunddreißigsten Mal fand im März diesen Jahres das Bayreuther Festival Zeit für Neue Musik statt. Von Professor Helmut Bieler gegründet, wurde die Konzertreihe seit dem Jahr 1999 von dem Komponisten, Pianisten...