Kommentar/Glosse

  • Wortlaut

    Body
    „Was Kritische Theorie sei, liegt mit historischem Abstand, der editorischen Zugänglichkeit ihres Textkorpus und der ideengeschichtlichen Kontextualisierung im Sinne eines hermeneutischen Horizonts genauso offen, wie...
  • Berliner Syndrom

    Body
    „Unter dem Stockholm-Syndrom versteht die Wissenschaft ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Es kann sogar darin münden, dass...
  • Das alte Gedudel

    Body
    Willkommen in der Vergangenheit! Nach dem zukunftsfrohen Fußballfest im Juli, als die Welt in Deutschland zu Gast war, geht’s zum Neustart nach den Ferien im Marschschritt wieder zurück in alte Zeiten. In Stereo fliegen...
  • Hinterweltler

    Body
    Gelegentlich reist man in fremde Länder und man stellt fest, dass sie zurückgeblieben sind. Man will den Menschen spontan und sofort helfen. In diesem fremden Land gibt es Fernsehen, öffentlich-rechtlich, doch schaltet...
  • Öffentlich-einsam

    Body
    Auf zwei öffentlichen Podien bat die Initiative „Das ganze Werk“ zum Disput über die Lage der so genannten Kulturradios: in Hamburg „ndr kultur“ und in Berlin „rbb kulturradio“. Doch wer nicht kam, waren Vertreter der...
  • Ertaubt

    Body
    Es herrscht eine merkwürdige Stimmung im Land. Man will nichts mehr hören, denn sonst geriete man in Wut und Zorn. Da wurde die alte Regierung vorfristig abgelöst und die große Koalition versprach Rettung auf allen...
  • Wortlaut
    Hauptbild

    Wortlaut

    Body
    Auf der GEMA-Mitgliederversammlung Ende Juni 2006 in Berlin hielt der Sprecher des Vorstands, Jürgen Becker, eine Rede über das 72. Geschäftsjahr der GEMA. Seine Ausführungen über den Schutz des geistigen Eigentums waren...
  • Kopflos
    Hauptbild

    Kopflos

    Body
    Im Schatten der Beratungen zur Ausarbeitung der Urheberrechtsreform findet man eine Initiative der „Zukunft Kino Marketing GmbH“ (ZKM). Ihr aktueller Spot „erzählt die Geschichte eines vermeintlichen Raubkopierers, der...
  • Richtigstellung

    Body
    Zu: Beethoven-Zyklus auf Originalinstrumenten, nmz 06/2006 Mit Interesse und Verwunderung haben wir das Interview mit Christoph Spering in der Juni-Ausgabe der nmz gelesen. In dem Artikel steht zu lesen: „Das Neue...