Sonntags koch ich ganz gerne mal lecker Essen. Mein Horizont auf diesem Gebiet ist nicht sonderlich weit, denn ich koche am liebsten Mahlzeiten, deren Zutaten nicht tausende von Kilometern in der Gegend rumgeschippert...
Blumen kommen ins Spiel, wenn ausgespielt (oder -gesungen) ist. Sie gehören zum Konzertende wie der Schlussapplaus. Beim Kammerkonzert ist alles noch unkompliziert: Vier Sträuße für’s Streichquartett, drei für’s...
Die langfristige Umkrempelung der ARD-Orchesterlandschaft nimmt klarere Konturen an. Nach dem ersten dumpfen Rumoren vor einigen Monaten in Donaueschingen liegt der Öffentlichkeit nun eine Vorlage von SWR-Intendant Peter...
Sehr geehrter Herr Dr. Gruber, sehr geehrter Herr Prof. Voß, am 29. September wurde die neue Landesvertretung des Freistaates Bayern in Brüssel feierlich eröffnet. Dieser Abend wurde von einem großartigen Beitrag des...
Die Gesellschaft für Deutsche Sprache hat den Begriff „Humankapital“ zum Unwort des Jahres 2004 gewählt. Das Unwort für das 20. Jahrhundert lautete „Menschenmaterial“. Beiden gemeinsam ist der Kern der Humanität oder der...
Es würde zu weit führen, Ihren medienkritischen Rundumschlag, der beim Rundfunkorchester beginnt und bei der Quote endet, detailliert zu kommentieren. Erlauben Sie mir aber bitte einige Anmerkungen aus der Sicht des...
Es gab eine Zeit, und sie ist noch gar nicht so lange her, da kauften sich Komponisten und Regisseure Schlösser und betrieben zugleich die Sache der Weltrevolution. Adel des Geistes! Sie genossen die Gegenwart und waren...
Gerne wird zurzeit über das angeblich neue Verhältnis von Mensch und Arbeit diskutiert. Von Wirtschaftsseite wird dabei die Position vertreten, dass der mitteleuropäische Mensch zu wenig Anpassungsfähigkeiten an die...
Mit der Entscheidung der Ministerpräsidenten der Länder, die Erhöhung der Rundfunkgebühren nicht in der von der KEF vorgeschlagenen Höhe zu genehmigen, ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk in einen...
Dass die Kulturwellen des Rundfunks nicht mehr das sind, was sie einmal waren, wissen wir und spüren es immer wieder neu. Dass aber die so genannten Musiksender (gemeint sind Viva und MTV) mittlerweile zu Gag- und Pseudo...
Manchmal muss man sich selbst misstrauen. Besonders wenn man mit allen einer Meinung ist. Zum Beispiel die Radio-Reform. Hat sich schon mal einer hingestellt und gesagt: Format- und Klassik-Radio find ich richtig gut...
Es war schon recht zynisch, wie BR-Intendant Thomas Gruber die Auflösung des Münchner Rundfunkorchesters bis zum Jahr 2006 verbal abfederte. Seine Sorge gehöre dem Schicksal der 71 Musiker, man werde Lösungen...