Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »China«
Kompositionsauftrag aus höchsten Regierungskreisen
21.09.18 (Andreas Kolb) -
Mitte Mai vor einem Jahr lud der chinesische Staatschef Xi Jinping Vertreter von mehr als hundert Ländern nach Peking. Aus Berlin kam die damalige deutsche Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries. Die Kommunistische Partei feierte damit den Entwicklungsplan „Neue Seidenstraße“, eine von Xi Jinping ausgerufene Initiative, welche die Staaten entlang Chinas alter Handelsrouten zu Lande und zur See enger an das Reich der Mitte binden soll. Kulturell fand dieser Entwicklungsplan „Neue Seidenstraße“ unter anderem in einem Auftrag an den deutschen Komponisten Enjott Schneider Ausdruck. Ziemlich genau ein Jahr nach dem Seidenstraßen-Gipfel fand in Guangzhou und anschließend in Peking die Uraufführung seiner Oper „Marco Polo“ statt. Schneider vertonte ein chinesisches Libretto des Stoffs und stellte dem abendländisch-klassischen Orchester ein chinesisches Ensemble zur Seite. Andreas Kolb stellte ihm einige Fragen zum neuen Reich der Musik.
Musik gehört zum menschlichen Leben
30.04.15 (Reinhart von Gutzeit) -
Im Rahmen des VdM-Herbstsymposiums im November 2014, das die Weiterentwicklung von Leitbild und Grundsatzprogramm für den Verband zum Inhalt hatte, hielt Reinhart von Gutzeit einen Vortrag zum Thema: „Öffentliche Musikschulen in Deutschland – die Innensicht“. Den Text der Rede drucken wir hier – leicht gekürzt – ab. Die diesjährige VdM-Bundesversammlung in Münster wird einen Leitbildvorschlag diskutieren und voraussichtlich verabschieden, der in einem längeren Prozess entstanden ist. Reinhart von Gutzeit bezieht sich in seinem Vortrag auch auf diese Aufgabenstellung.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
