Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Christian Stückl«
Kultur in der Krise – ein Podium im Münchener Volkstheater in drei Szenen
01.10.20 (Andreas Kolb) -
Das Problem ist global, die Auswirkungen regional: In München trafen sich jetzt Kulturpolitiker, Veranstalter und Kreative zum Krisengespräch im Volkstheater an der Briennerstraße.
Wagners „Holländer“ als Chor-Triumph – In Oberammergau will Regisseur Christian Stückl ein Opernfestival etablieren
02.07.17 (Wolf-Dieter Peter) -
Eigentlich ist Wagners Musikdrama „Der fliegende Holländer“ für Menschen des Jahres 2017 nur auf zwei Interpretationsschienen akzeptabel: einmal als Wahngebilde einer erotisch heillos übersteigerten, neurotischen jungen Frau – wie das Harry Kupfer sensationell 1978 in Bayreuth gezeigt hat (auf DVD festgehalten); oder als politische Parabel auf die Vormärz-Revolutionäre, die in die Bürgerlichkeit zurückwollen und scheitern – was Herbert Wernicke 1981 in München inszenierte. Festspielinitiator und Regisseur Christian Stückl betonte diesbezüglich fröhlich, dass er noch nie eine Wagner-Oper gesehen habe…
Zuviel Show-Exotik – Bohuslav Martinůs komische Oper „Mirandolina“ im Münchner Cuvilliéstheater
04.05.14 (Wolf-Dieter Peter) -
Sänger und Stimmen „von Morgen“ – das reizt an der jährlichen Opernproduktion des „Opernstudios“ der Bayerischen Staatsoper. Wenn es dann noch eine Rarität wie die Goldoni-Vertonung von „Mirandolina“ durch Bohuslav Martinů zu erleben gibt, ist das ein zusätzlicher Reiz. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Jedermann“ in Salzburg musikalisiert: Hofmannsthals Spiel vom Sterben des reichen Mannes wird 100
05.08.11 (Peter P. Pachl) -
Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“, unleugbar zum Sinnbild der Salzburger Festspiele geworden, begeht in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Lange, bevor Max Reinhardt den „Jedermann“ vor dem Salzburger Dom inthronisierte, hatte er das „ Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ am 1. Dezember 1911 im Zirkus Schumann in Berlin und anschließend in einer Reihe von Messehallen und Theatern inszeniert. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Intendant Stückl inszeniert am Münchner Volkstheater die «Dreigroschenoper»
21.01.11 (Petr Jerabek - dapd) -
Gaunerboss Mackie Messer wütet von Samstag an in München: Nachdem Theatermacher Christian Stückl im vergangenen Jahr als Spielleiter der Oberammergauer Passionsspiele im Blickpunkt stand, bringt er am Samstag (22. Januar) Brechts «Dreigroschenoper» im Münchner Volkstheater auf die Bühne. Die musikalische Leitung übernimmt Micha Acher von der Indie-Band The Notwist. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
