Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Deutscher Bühnenverein«
Erstmalig erscheint die Theaterstatistik ausschließlich in digitaler Form und wird kostenfrei zum Download auf der Webseite des Deutschen Bühnenvereins bereitgestellt.
Der Deutsche Bühnenverein erhält über das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bereits zum dritten Mal Fördermittel für die Umsetzung des Programms „Zur Bühne“. Auf die 5,6 Millionen Euro Fördermittel können sich Theater und Orchester bundesweit ab sofort bewerben.
Wiesbaden - Erst leiden Theater unter der Corona-Pandemie, nun folgt die nächste Krise. Die hohen Energiekosten stellen auch die Theaterbetriebe in Hessen vor Herausforderungen. Abhilfe schaffen soll eine Milliarde Euro von der Bundesregierung - und Sparen.
Berlin - Schlechte Zuschauerbilanzen, unsichere Aussichten: Die Lage der Theater und Kinos in Deutschland ist mancherorts dramatisch. Ein Teil des Publikums bleibt weg. Woran liegt das? Und: Kommt es wieder?
Berlin - Die Theaterszene startet in die neue Saison. Und beobachtet dabei auch, dass sich manche Besucherinnen und Besucher spontaner entscheiden. Laut Bühnenverein zeigt sich das auch bei einer Institution - dem Abonnement.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat dem Deutschen Bühnenverein im Rahmen der Weiterentwicklung von Neustart Kultur noch einmal fünf Millionen Euro zugesichert. Nachdem mit dem Programm „back to stage“ bereits erfolgreich drohende Insolvenzen insbesondere von kleineren Theatern abgewendet werden konnten, sollen nun mit der Neuauflage die Folgen der Corona-Pandemie weiter abgemildert werden.
Der Deutsche Bühnenverein und die Künstler:innengewerkschaften GDBA, VdO und BFFS haben sich nach intensiven Tarifverhandlungen in der vierten Runde auf eine neue Gagenregelung für die Solobeschäftigten und Bühnentechniker:innen verständigt. Danach wird die Mindestgage in zwei Stufen von bisher € 2.000 ab dem 01.09.2022 auf zunächst € 2.550 und ab dem 01.01.2023 auf € 2.715 angehoben. Ebenso werden die Gastgagen entsprechend erhöht und erfahren damit auch eine Steigerung von mehr als 35 Prozent.
Oldenburg - Der Deutsche Bühnenverein hat die Bedeutung von Theater und Orchester gerade in Krisenzeiten betont. «Unsere Gesellschaft befindet sich im Ausnahmezustand. Zunächst die Auswirkungen der Pandemie, nun der brutale Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Oldenburg - Russische Werke aus Protest gegen den Krieg in der Ukraine abzusetzen - das hält der Präsident des Deutschen Bühnenvereins für den falschen Weg. Er plädiert für ein Eintauchen in die ukrainische Kultur.
02.06.22 (nmz/kiz) -
Köln - Gestern haben der Deutsche Bühnenverein und die Künstler:innengewerkschaften Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) und Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles e.V. (VdO) ihre Verhandlungen zum Manteltarifvertrag NV-Bühne fortgesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren: