Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Franz Schmidt«
Silberscheiben, die bleiben
24.12.16 (Peter P. Pachl) -
Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Rara et diversa: Franz Schmidt, Max Reger, Bernd Alois Zimmermann, WDR Sinfonieorchester, Carl Goldmark, Frank Beermann, André Previn, Erwin Stein, Gerhard Weinberger und Franz Schmidt, Max Reger, Bernd Alois Zimmermann, WDR Sinfonieorchester, Carl Goldmark, Frank Beermann, André Previn, Erwin Stein, Gerhard Weinberger. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Oper in Rückblende: Franz Schmidts „Notre Dame“ an der Semperoper
20.04.10 (Michael Ernst) -
An der Semperoper ist es fünf vor zwölf. Das hat aber nichts mit dem bevorstehenden Abschied von Intendant Gerd Uecker zu tun. Mit dem vorzeitigen Weggang von GMD Fabio Luisi schon eher, doch auch nur begrenzt. Der bekennende Anhänger des österreichischen Komponisten Franz Schmidt (1874 – 1939) hatte sich für die Wiederentdeckung von dessen Oper „Notre Dame“ stark gemacht. Kurzzeitig stand die Produktion wegen des Theaterdonners um Luisis fristloser Kündigung in den Sternen. Schmidt ist kein Repertoire-Komponist, für den schnell guter Ersatz zu finden ist. Doch Gerd Albrecht hat die Premiere gerettet. Weil Luisi für dessen Köln-Konzert einsprang und beim Gürtzenich-Orchester debütierte. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
