Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Fussball«
Fischer*, wir wissen wo dein Auto steht
30.06.17 (Sven Ferchow) -
Dieses gottlose Bauernvolk aus Dortmund und Frankfurt. Pfeifen diese zahnlosen Hartzer glatt Helene Fischer aus dem Stadion. Während ihrer gänzlich natürlich und gar nicht aufgesetzt wirkenden GEZ-Halbzeitshow beim Pokalfinale in Berlin. Und zwar so laut, dass ältere Berliner empört bei allerlei Reichs-, äh Amtsbehörden anriefen und ins Telefon brüllten, „warum die Amis schon wieder eine Luftbrücke einrichten müssten“ (die eigene Brücke natürlich vor lauter Schreien aus dem Mund fallend) und dass „die niemand brauche“. Also, die Amis und die Luftbrücke. Nur gut, dass der ARD-Tontechniker die Außenmikros fürs TV-Volk leiser drehte. Sonst große BILD-Hysterie: „Massentinnitus durch Helene Fischer – BILD und Peter Zwegat kämpfen für sie.“ Gerüchten zufolge übrigens der gleiche Tontechniker, der damals, als Gerd Schröder mit Suppenkelle in einer Wasserpfütze stand, das Rauschen der Niagarafälle hochregelte. Guter Mann. Alte Schule eben. Reichsrundfunk. Irgendwie aber ziemlich nordkoreamäßig, die ARD. Apropos. Seien wir ehrlich. Das waren sicher die gleichen Pfeifenköpfe, die 1990 Genscher & Kohl von der Mauer fegten. Nicht tot zu kriegen, die Stasi. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
WM-Rap war der Hit
12.11.14 (Christiane Maier) -
Wie thematisiert man die aktuelle WM in Brasilien im Musikunterricht? Nun, indem man die Namen von bekannten Nationalspielern rhythmisiert und dazu gesanglich rappt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Mit Joseph Haydn in die Fussballschlacht – Nationalhymnen und klassische Musik
12.06.14 (Walter Scharfenecker) -
Noch bevor die größten Fußballschlachten der Welt in Brasilien entbrennen, steht für Deutschland bereits ein Weltmeistertitel fest: Die Bundesrepublik ist das einzige Land, das beim Abspielen der Nationalhymne vor dem Anpfiff eines Spiels mit ihrer Elf die Zuschauer im Stadion und vor den Fernsehgeräten mit Wiener Klassik speist, mit einer von Joseph Haydn (1732–1809) geschaffenen Melodie. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Blut-Grätsche – nmz-Herausgeber Theo Geißler zum sportlichen Standort von Kultur aktuell
01.06.13 (Theo Geißler) -
Zukunftsmusik? Das Finale des 55. Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ 2018 steigt samt Bundeskanzlerin Ursula von der Leyen im Berliner Olympiastadion. Die Bude ist rappelvoll. Public Viewings allerorten. Seit der Contest von alten pädagogischen Zöpfen gründlich befreit wurde und Stefan Raab 2014 die künstlerische Leitung übernahm, hat sich die Popularität dieses Musik-Shoot-Outs vertausendfacht. Ganz entscheidend für den Erfolg natürlich die Umgestaltung der einst öden, undurchsichtigen Wertungsspiele in einen offenen Gladiatoren-Modus. [Vorabveröffentlichung aus der nmz 6/2013]
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
