Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Heino«
Heimatwäsche
25.04.18 (Martin Hufner) -
Wohin mit alten Gesangsbüchern oder Noten, mit alten Musikschriften oder Schallplatten? Unter Umständen sind ja auch ein paar schon arg braune oder durchgebräunte Kulturprodukte aus dem Land der Dichter und Denker dabei. Man mag sie eigentlich nicht mehr verwenden, solange man nicht mancher deutschen oder österreichischen Burschenschaft angehört oder in der Bundeswehr seinen Dienst ableisten will. Die Antwort ist ganz einfach: sauberwaschen! - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
taktlos 183 – Die Nachrichten aus der Welt des Wahren, Schönen und Guten
05.11.15 (thg - mh) -
Theater-Demontage in Meck-Pomm +++ Möbel- und Musikhaus IKEA ruft seine 99-Euro-Bratschen „Knarz“ zurück +++ Aus für die „Stadlshow“ +++ Heino lässt Deutschen Chorverband abblitzen +++ Ina Keßler wird Präsidentin des Deutschen Musikrates +++ - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Verachtet mir die Meister nicht …
01.03.13 (Rupert Hörbst) -
Festwiesenstimmung mit Chartstürmer Hans Heino Sachs. Jubilar Richard Wagner stößt mit den cover-geschädigten Kollegen Campino, Nena, Farin Urlaub,
Marius Müller-Westernhagen und Herbert Grönemeyer an. Sixtus Beckmesser kommentiert auf Seite 5. Cartoon: Rupert Hörbst - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Covern
01.03.13 (Max Nyffeler) -
Seit kurzem weiß ich, was covern heißt. Bisher kannte ich nur undercover, und unter cover verstand ich einen Briefumschlag oder eine Bettdecke. Und als Verb vielleicht das, was der Stier mit der Kuh macht. Jetzt hat Heino gecovert. Er hat ein Cover-Album herausgebracht, und ich bin schlauer geworden: Aha, das ist, wenn einer den Song von einem anderen nachsingt. Alles klar? Offenbar nicht. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Neues von gestern – Kurzmeldungen aus den Netzen vom 24.1.2013 ::: Heino, Lutoslawski, Drogen und Musik
25.01.13 (Martin Hufner) -
Was vorgestern wenig los war, war gestern zu viel. Vor allem die Akte „Heino“ galoppierte im Sauseschritt durchs Netz. Heino hat nämlich Musik von den „Ärzten“, „Rammstein“ und anderen interpretiert (oder gecovert, wie die Fachwelt sagt). Hochgekocht wurde das wieder einmal von billigen Gazetten samt Verbreitung von Fehlinformationen der „Betroffenen“. Der Komponist Johannes Kreidler überrascht uns einmal mehr: Heute mit einer Boris-Becker-Komposition ohne Bummbumm. Dieses und das Doping-Geständnis eines australischen Musikers in der aktuellen Umschau des Tages. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
