Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Jan Vogler«

Dresdner Musikfestspiele geben einen Monat lang den Ton an

19.05.23 (dpa) -
Dresden - Die Dresdner Musikfestspiele wollen einen Monat lang Wohlklang bieten und unter dem Motto «Schwarzweiss» auch für Kontraste sorgen. Nach dem Auftakt am Donnerstagabend mit den Münchner Philharmonikern unter Leitung von Tugan Sokhiev stehen bis 18. Juni mehr als 60 weitere Veranstaltungen auf dem Programm.

Jan Vogler: Klassikbranche braucht frische Konzepte und Nähe zu Fans

18.01.23 (dpa) -
Dresden - Die Klassikbranche braucht nach Ansicht des Cellisten und Intendanten Jan Vogler ein viel engeres Verhältnis zum Publikum. «Die Klassik ruht noch zu sehr in sich selbst und muss sich bewegen», sagte der 58-Jährige im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. In anderen Sparten sei die Musiker-Fan-Beziehung völlig normal, in der klassischen Musik fehle sie häufig.

Ein Fest für die Elbe und für Europa

29.06.22 (Roland H. Dippel) -
Mit ihren eigenen Veranstaltungen und den im Programmangebot geführten Kooperationskonzerten ergaben die Dresdner Musikfestspiele, auferstanden aus den für die Kultur extrem harten Pandemie-Ruinen der beiden letzten Jahre, vom 11. Mai bis 10. Juni ein fulminantes Spektrum an Konzert-, Musik- und Ortsfarben. Zum Beispiel in dem von Intendant Jan Vogler seinem Instrument gewidmeten Festival-Schwerpunkt Cellomania 2.0. Mehrfach musste man bei Simultanterminen wählen, wie am Morgen des 22. Mai zwischen der Sächsischen Staatskapelle unter ihrem Noch-Chefdirigenten Christian Thielemann mit Alexander von Zemlinskys „Lyrischer Symphonie“ in der Semperoper und dem hr-Sinfonieorchester unter Paavo Järvi und Jan Vogler mit Dvorak und Beethoven.

23.5.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

23.05.22 (dpa) -
Jan Vogler setzt «Cellomania» bei den Dresdner Musikfestspielen fort +++ Flucht und Flüchtlingsschicksale: Sinfonische Dichtung in Friedland uraufgeführt +++ Mehr als 400 junge Sänger bei katholischem Chorfest in Dresden

Intendant Vogler: Klassik-Branche muss sich nach Pandemie erneuern

10.05.22 (dpa) -
Dresden - Musiker Jan Vogler hat in der Corona-Pandemie Konzerte im Internet organisiert und eine Streaming-Plattform gegründet. Mit Blick auf die Zukunft hält er «neue Töne» im Konzertbetrieb für ratsam.

9.5.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

09.05.22 (dpa) -
«Takte gegen Krebs»: Benefizkonzert in Dresden +++ «Pop Songs»: Cellist Vogler spielt Monteverdi und Michael Jackson +++ Suche nach mehr Nähe - Staatstheater Mainz mit neuem Programm +++ Mit Eskapismus gegen die Krise - Neues beim Badischen Staatstheater

Musiker Jan Vogler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

04.10.21 (dpa) -
Berlin/Dresden - Der Musiker und Festspielintendant Jan Vogler (57) ist mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Er habe den Verdienstorden der Bundesrepublik zusammen mit weiteren 13 Bürgerinnen und Bürgern erhalten, die sich in herausragender Weise für die Kunst und das von Corona-Einschränkungen besonders betroffene Kulturleben eingesetzt haben, teilten die Dresdner Musikfestspiele mit.

Jan Vogler: Kultur wichtig für Wohlbefinden

08.08.21 (dpa) -
Dresden - Für Jan Vogler, Cellist und Dresdner Festspiel-Intendant, ist Kultur auch in Pandemiezeiten unverzichtbar. «Wir müssen natürlich lernen, mit Infektionen, Viren und den Schwierigkeiten umzugehen», sagte der 57-Jährige vor der Eröffnung des Moritzburg Festivals für Kammermusik am Samstagabend der Deutschen Presse-Agentur.

Kammermusik Open Air und digital - Moritzburg Festival beginnt

05.08.21 (dpa) -
Dresden/Moritzburg (dpa/sn) - Beim renommierten Moritzburg Festival können erstmals Fans der Kammermusik und Neugierige in aller Welt live dabei sein, ohne selbst in die idyllische Kulturlandschaft bei Dresden zu reisen. Alle Konzerte der 29. Ausgabe werden über die internationale Plattform Dreamstage gestreamt und damit auch digital zugänglich.

Erwachen heiterer Gefühle nach dem Lockdown

29.06.21 (Roland H. Dippel) -
Auf ihrer Website wirkt alles so einfach. Da präsentierten die Dresdner Musikfestspiele Streamings der diesjährigen Veranstaltungen und verkündeten frohgemut: Im Herbst machen wir weiter mit Programmen, die im Frühjahr hätten stattfinden sollen. Beim Eröffnungsabend am 4. Juni (nicht wie geplant am 14. Mai) stand im Schaukasten am Kulturpalast noch immer das ursprüngliche Festspielprogramm in der Version vom Herbst 2020. Die „Dialoge“, das Motto 2021, wurden trotz gelockerter Lockdown-Bestimmungen auf die Hauptpunkte verknappt.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: