Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Jeffrey Ching«
Magdeburg: Impuls-Festival mit jungen Werken und einer Uraufführung
15.11.19 (Roland H. Dippel) -
Nochmals ein Besuch beim Impuls-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt – einige Wochen nach den Filmkonzerten „Brennweite“ mit Uraufführungen des Komponisten-Workshops von Annette Schlünz nach Animations- und Dokumentarfilmen aus dem Bauhaus und den Masterclass-Konzerten für junge Solisten und Dirigenten. Mit besonderer Freude beobachtet Festival-Leiter Hans Rotman die Verdichtung seines Konzepts, das Neugier für Neue Musik an verschiedenen Orten Sachsen-Anhalts vergrößern soll. Ein Bericht von Roland H. Dippel.
Uraufführung – Nun auch als Oper: Monsteraffe King Kong in Magdeburg
22.03.19 (Michael Jenne) -
Seit mehr als 150 Jahren bereits geistert der Monstergorilla King Kong in sämtlichen Kunst- und Unterhaltungsmedien durch die Kulturgeschichte – Skulptur, Roman, Comics, Computerspiel, Kinderbuch, Musical… Die amerikanische Originalverfilmung von 1933 gilt als Klassiker in der langen Folge der Bearbeitung des Stoffes. In Magdeburg fand nun die Uraufführung einer Kammeroper von Jeffrey Ching statt: „Die wahre Geschichte von King Kong“ verbindet Musiktheater mit Puppenspiel und Film, basierend auf einem Libretto von Roscha A. Säidow, die auch Regie führt. Michael Jenne berichtet.
Ohne Dogmatismus und Scheuklappen – KlangZeit 2018 in Münster
13.06.18 (Christoph Schulte im Walde) -
Es ist die Mischung aus Beharrlichkeit, Mut, Fantasie und Risikobereitschaft, die man den Protagonisten der „Gesellschaft für Neue Musik Münster“ (GNM Münster) bescheinigen muss. Eine Handvoll Leute initiierte vor 18 Jahren ein erstes großes Festival für zeitgenössische Musik in der Westfalenmetropole – die „KlangZeit 2000“. Das Projekt glückte und kam gut an. Zwei Jahre später folgte das nächste Festival – und so weiter… Trotzdem wird damals niemand damit gerechnet haben, dass dieser ambitionierte Konzertzyklus der GNM Münster Kontinuität entwickeln würde. Hat er aber! Und so gab es jetzt von Ende Mai bis Mitte Juni die jüngste Ausgabe, die zehnte „KlangZeit 2018“. Ein kleines Jubiläum also. Und auch das kam gut an.
Ohne ästhetische Scheuklappen
31.03.16 (Christoph Schulte im Walde) -
Dass im Sinfoniekonzert ein mannshohes Eichenfass zusammengebaut wird, zwei Schmiede ihr glühendes Eisen aus dem Feuer holen und auf dem Amboss zurichten, vier Scherenschleifer ihr buchstäblich Funken schlagendes Handwerk betreiben und eine Bäckerin Eier aufschlägt – das dürfte selbst für den eingefleischten Connaisseur Neuer Musik ein absolutes Novum sein. So geschehen beim diesjährigen KlangZeitFestival 2016 der Gesellschaft für Neue Musik Münster, genauer: beim Konzert des Sinfonieorchesters Müns-ter, das sein „ganz normales“ fünftes Abonnementkonzert der laufenden Saison in den zweiwöchigen Zyklus mit Neuer Musik integrierte. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Zentenarium der Neuen Musik: Das IMPULS Festival in Sachsen-Anhalt
10.12.13 (Michael Jenne) -
„Das Paradies ist überall!“, so lautete eigentlich das Motto, das vom Leitungsduo des IMPULS Festivals, Hans Rotman und Almut Fischer, für dessen sechsten Jahrgang ausgerufen war. Als Luther-Zitat passt ein solches Motto gewiss in die Reformations-Dekade, war aber damals schon nur theologisch zu verstehen; Bezüge zur Neuen Musik ließen sich jedoch in dem durchaus üppigen und sehr vielfältigen IMPULS-Angebot nur gelegentlich wahrnehmen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Weltmusikoper aus grauer Vorzeit: Jeffrey Chings „Waisenkind“ in Erfurt uraufgeführt
08.12.09 (Gerhard Rohde) -
Gegen Jeffrey Chings „Das Waisenkind“ ist Puccinis „Turandot“ ein Waisenkind. Die Grausamkeiten der chinesischen Prinzessin stehen bis auf eine kurze Szene zu Beginn in der unsichtbaren Vorgeschichte. Hier aber werden gleich ganze Familien und Dynastien auf der Bühne hingemordet, sogar Neugeborene bleiben nicht verschont, nur weil ein machtgieriger Hofbeamter zur Herrschaft strebt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
