Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Kinderlied«

Rassismus im Kinderlied

27.05.23 (Pat Christ) -
Oft geht es in jüngster Zeit, wenn das Parlament tagt, um „Rassismus“. Im Februar zum Beispiel wurde im Bundestag der 100-seitige Bericht „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“ der Beauftragten der Bundesregierung für Migration vorgestellt. Rassismus durchzieht laut dem Papier alle Lebensbereiche. Auch die Musik. Hiermit befasst sich Nepomuk Riva. Den Vertretungsprofessor für Ethnomusikologie an der Universität Würzburg interessiert dabei vor allem Rassismus im Kinderlied.

Blau, blau, blau sind alle unsere Sender

26.02.22 (Sven Ferchow) -
Na also, ZDF Kultur. Geht doch. Endlich ein Kreuzzug gegen den Rassismus in Kinderliedern. Weg damit. Ja, ja. Jammer. Jammer. „Das sind doch nur harmlose Kinderlieder!“. Sind es eben nicht. Nicht nur, weil sie für Menschen in kaum wahrnehmbaren Frequenzen stattfinden. Auch weil diese Manifeste unseren Kindern (m, w, d) von Beginn an ein diffuses Weltbild („Wer will fleißige Handwerker sehen?“) vermitteln. Aber was ist passiert? Kurz: ZDF Kultur warnt zu Recht davor, „Aramsamsam“ zu singen.

«Frage der Empathie»: Welche Kinderlieder sind rassistisch?

16.12.21 (Christina Sticht, dpa) -
Hannover - Über Rassismus in Kinderbuch-Klassikern wie Pippi Langstrumpf ist bereits vor Jahren eine Debatte entbrannt. Aber auch im Musikunterricht beliebte Songs sind problematisch. Die «Drei Chinesen» etwa singen manche Schüler nicht gerne mit.

Offene Ohren verdienen gute Musik

25.06.21 (Thomas Hartmann) -
Über lange Zeit galt das Kinderlied als eine musikalische Kunstform, um die man besser einen weiten Bogen macht. Das ändert sich gerade. Zum Glück, denn bislang wurde das künstlerische und kulturelle Potenzial des Kinderlieds längst nicht ausreichend anerkannt und gewürdigt. Betrachtet man das Musikverständnis von Kindern als einen ungeschliffenen Rohdiamanten, dann ist gute Kindermusik ein geeignetes Werkzeug, um ihn zu einem strahlenden Brillanten zu machen.

Forschungsstelle sucht nach fränkischen Kinderliedern

26.04.17 (dpa) -
Bayreuth - Die Forschungsstelle für fränkische Volksmusik plant eine CD mit fränkischen Kinderliedern. Hierfür sucht sie nach entsprechenden Titeln und bittet die Bürger um Vorschläge, wie ein Sprecher des Bezirkes Oberfranken in Bayreuth mitteilte.

Cluster 2011/12 - 2

06.12.11 (Gordon Kampe) -
Im Sommer war die Welt noch in Ordnung. Da schaute ich mit meiner kleinen Tochter die Bayreuther Lohengrin-Übertragung an. Sie hielt den ganzen dritten Akt aus und stellte die richtigen Fragen: „Warum ist der Prinz so sauer?“ – „Der Schwan ist ja kaputt. Nimmt der jetzt ein Taxi?“ Ansonsten turnte sie zu Miles Davis wild durch die Gegend, ahmte mit allerlei unflätigen Geräuschen Helmut Lachenmanns „Pression“ nach oder sang einfach nur „Der Mond ist aufgegangen“. Nun ist Herbst, sie ist im Kindergarten. Und wieder ist mir ein Weltbildchen zerbrochen.

Ausschreibung für den Kinderliederpreis der Nürnberger Nachrichten 2010

25.11.09 (PM) -
Die Nürnberger Nachrichten (größte Tageszeitung Nordbayerns) vergeben im Jahr 2010 wieder einen Kinderlieder-Preis (2500 Euro), dieser Preis wird im Rahmen des Geraldino Kindermusikfestivals einmal im Jahr für ein originelles Kinderlied vergeben.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: