Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Lehrbeauftragte«
Thesen, Forderungen, Umfrage
30.05.22 () -
Mit zwei Thesen- und Forderungspapieren hat sich die Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen – bklm zu Wort gemeldet. In der „Münsteraner Vereinbarung“, die auf die Bundeskonferenz vom vergangenen Oktober zurückgeht, betont die bklm unter anderem die „Fürsorgepflicht“ der Hochschulen für alle Lehrenden.
Viele Arbeitsfelder, viel Bewegung
04.01.18 (Juan Martin Koch) -
Bei ihrer Wintertagung Anfang des Jahres hatte die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann zur neuen Vorsitzenden gewählt. Am 1. Oktober trat die Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ihr neues Amt an. Mit Juan Martin Koch sprach sie über die aktuellen Aufgabenfelder der RKM, das Potenzial Künstlerischer Forschung und den Umgang der Musikhochschulen mit dem Thema Sexuelle Diskriminierung. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Stop“ den „Billig-Dozenten“: Bayerische Lehrbeauftragte demonstrieren in München
13.11.17 (Juan Martin Koch) -
Mit einer Demonstration haben Lehrbeauftragte bayerischer Musikhochschulen und Universitäten auf ihre prekäre Lage aufmerksam gemacht. Ein Protestmarsch von der Münchner Hochschule für Musik und Theater (HfMT) zur bayerischen Staatskanzlei bildete den Auftakt für einen zweiwöchigen Streik, der heute beginnen soll. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Eine ganze Berufsgruppe wird abgehängt
30.04.15 (Ursula Gaisa) -
Lehrbeauftragte, Jazzer, Instrumentalpädagogen und immer mehr Orchestermusiker sind freiberuflich tätig. Der Gründerboom der freien Ensembles Mitte der 80er-Jahre sorgte für ein weiteres Anwachsen von nicht festangestellten Musikern. Die Probleme, die sich sowohl künstlerisch sowie vor allem im Bereich der Daseinsfürsorge für diese Klientel auftun, waren Thema beim Panel „Vogelfrei? Die so genannte freie Szene“ auf der Musikmesse Frankfurt. nmz-Redakteurin Ursula Gaisa diskutierte am Stand von Deutschlandradio, Deutschem Musikrat und neuer musikzeitung mit drei Freiberuflerinnen: mit der Oboistin Birgit Schmieder, die nach 14 Jahren bei den Berliner Symphonikern in die „Freiheit“ wechselte und als gewählte Delegierte der freien Musiker und Lehrbeauftragten in der DOV sprach; mit Tanja Ratzke, der kaufmännischen Geschäftsführerin des Freiburger Ensemble Recherche, sowie mit der Flötistin, Dozentin, Autorin und erster Vizepräsidentin des DTKV, Adelheid Krause-Pichler. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
