Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »MDR«
Berlin - Die geplante Gründung eines gemeinsamen Kulturangebots fast aller ARD-Sender kommt in der Corona-Krise nach Ansicht von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) als Signal zum richtigen Zeitpunkt. «Die Kultur ist sowohl ein wichtiger Beschäftigungsfaktor als auch von enormer gesellschaftlicher Bedeutung», sagte Grütters der Deutschen Presse-Agentur.
Köln - Eine neue ARD-Einrichtung für Kultur und in Ostdeutschland gelegen - lange sprachen die öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten über ein solches Projekt. Am Ende machen alle Intendanten mit - bis auf einen.
Berlin - Immer wieder aufgerappelt und nun doch am Ende: Das in der DDR gegründete Deutsche Fernsehballett soll Ende 2021 aufgelöst werden. Bis auf den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) seien die anderen Sender nicht mehr bereit, für die Tänzer zu zahlen, sagte Geschäftsführer Peter Wolf am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Es rechnet sich einfach nicht mehr.»
Kein freier Theater-Eintritt aber Finanzhilfen vom Bund gewünscht - das sind erste Ergebnisse der großangelegten Bühnen-Umfrage von MDR KULTUR. Befragt wurden 32 Intendantinnen und Intendanten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu Stand und Perspektiven ihrer Häuser.
Halle - Das «Händel-Experiment», ein bundesweiter Kompositionswettbewerb für Schulen, war nach Angaben der Veranstalter erfolgreicher als erwartet. Beim Abschlusskonzert in Georg Friedrich Händels Geburtsstadt Halle werden am 3. Mai sieben Schüler-Kompositionen zu hören sein, wie die Mitteldeutsche Rundfunk MDR am Donnerstag mitteilte.
Musikunterricht mal anders: Bei der deutschlandweiten ARD-Aktion können sich Schüler von Georg Friedrich Händel inspirieren lassen und im Unterricht komponieren und Klangexperimente wagen. Die spannendsten Ideen werden beim Abschlusskonzert am 3. Mai 2018 in Halle an der Saale vorgestellt. Die Federführung für das „Händel-Experiment“ liegt beim MDR.
Die Autorin Henriette Pfaender spricht mit Andreas Kolb (nmz) über Ihr Buch "Vom Zuhörradio zum
Begleitprogramm – Öffentlich-rechtlicher Kulturfunk in der Fast-Food-Falle".
Leipzig/Halle - Der seit zehn Jahren als Hörfunkdirektor des MDR amtierende Johann Michael Möller wird den Sender Ende Oktober 2016 verlassen. Nach Informationen des RedaktionsNetzwerk Deutschland (RDN) wird MDR-Intendantin Karola Wille anlässlich der Direktorenwahl am 9. Mai dem Rundfunkrat Nathalie Wappler als Nachfolgerin des 60-jährigen vorschlagen.
Leipzig - Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) will für die ARD einen trimedialen Jugendkanal entwickeln. "Wir wollen den Privaten nicht das junge Publikum überlassen. Ein Jugendkanal könnte ein Weg sein, die Lücke zwischen Kinderkanal und unseren anderen Kanälen zu schließen", wird MDR-Intendantin Karola Wille in einem Bericht des "Handelsblatts" (Montagausgabe) zitiert, den der MDR auf dapd-Anfrage bestätigte.
Wuppertal - Der Orchesterdirektor des Sinfonieorchesters Wuppertal, Heiner Louis, wechselt im Sommer nach Leipzig. Louis werde Produktionsleiter beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), teilte die Stadt Wuppertal am Montag mit. Dort gehören zukünftig das MDR-Sinfonieorchester, der MDR-Rundfunk- und der -Kinderchor sowie der MDR-Musiksommer in seinen Verantwortungsbereich.
Das könnte Sie auch interessieren: