Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin«

Schwerin heult mit den Wölfen – eine dokumentarische Naturoper von Helena Tulve

30.06.22 (Arndt Voß) -
Das Mecklenburgische Staatstheater hat die vielfältigen Aspekte und Fragen um das Problem „Wolf“ aufgegriffen und in eine „Naturoper“ umwandeln lassen. Arndt Voß über eine Oper, die den Stimmen große Partien gibt: Eine suggestiv und explorative Naturoper in Schwerin.

«Roxanne» klassisch: Rocklegende Stewart Copeland auf Europa-Tour

09.06.22 (dpa) -
Schwerin - Ex-«Police»-Drummer Stewart Copeland kommt nach Europa. Im Juli bringt der 69-Jährige in vier Ländern die Hits von Police mit klassischen Orchestern auf die Bühne. Zwischendurch düst er nach Italien, wo seine neueste Oper uraufgeführt wird.

1.6.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

01.06.22 (dpa, PM) -
Dresdner Musikfestspiele bringen mit dem Projekt »Klingende Stadt« Musik in alle Ecken der Stadt +++ Rockstar Stewart Copeland spielt mit Staatskapelle-Musikern in Schwerin +++ «Eugen Onegin» und «Über Menschen» - Neue Spielzeit in Neubrandenburg vorgestellt +++ Zwickau lädt zum Schumann-Fest - Mehr als 20 Veranstaltungen +++ Festival «Rock am Ring» meldet Rekord bei Ticketverkauf

Mecklenburgische Staatskapelle gründet Orchesterakademie für Jugend

18.05.22 (dpa) -
Schwerin - Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin gründet zur Spielzeit 2022/2023 eine Orchesterakademie und vergibt Stipendien an junge Musiker. Ab August werde man zunächst acht herausragende Nachwuchsmusikerinnen und -musiker in die Akademie aufnehmen, teilte das Staatstheater am Dienstag mit.

DOV fordert mehr Stellen für Staatskapelle Schwerin

07.09.21 (dpa) -
Schwerin - Die Deutsche Orchestervereinigung fordert für die Mecklenburgische Staatskapelle in Schwerin eine Wiederaufstockung der Stellen. Es gelte, strukturelle Fehlentscheidungen der Vergangenheit schrittweise zu korrigieren, sagte der Geschäftsführer der Orchestergewerkschaft, Gerald Mertens, am Dienstag in Schwerin.

In Schimpf und Schande gespiegelt – Giuseppe Verdis „Rigoletto“ in Schwerin

22.10.19 (Arndt Voß) -
Das Mecklenburgische Staatstheater ließ sich Zeit, die Opernspielzeit zu eröffnen. Dafür war das Ergebnis bei Giuseppe Verdis „Rigoletto“ umso spektakulärer (18. Oktober 2019). Nicht nur das Auge, auch das Ohr wurde üppig bedient, meint Arndt Voß in seiner Kritik.

Glühender Orchesterbrand in Schwerin – „Salome“ von Richard Strauss

27.04.16 (Heinz-Jürgen Staszak) -
Eine Frau lässt einen Mann töten, seinen Kopf auf einer Silberschüssel reichen, damit sie ihn endlich küssen kann. Die Frau ist die judäische Prinzessin Salome. Sie ist, als Teil der Heilsgeschichte von Johannes, dem Täufer, zu einem Mythos der europäischen Kultur geworden. Oscar Wilde machte sie 1891 zu einem Symbol des verderblichen Zusammenhangs von dämonisierter Sexualität und Tötungslust, woraus Richard Strauss 1905 seine erfolgreiche und damals skandalumwitterte Oper „Salome“ machte.

In bedrohlich zitternder Klanglichkeit zum unerbittlichen Inferno – „Dog Days“ in Schwerin

15.03.16 (Heinz-Jürgen Staszak) -
„Holt mein Gewehr!“ sagt der Vater am Beginn zu seinen beiden Söhnen, denn er will einen streunenden Hund erschießen; die Mutter hat Mitleid, die jüngste Tochter Lisa will sogar einen verkleideten Menschen in ihm entdecken und so entkommt der Hund. Am Schluss sagt der Vater wiederum diesen Satz und diesmal schießt er – und trifft. Zwischen diesen beiden Polen spannt sich die Oper „Dog Days (Tage des Hundes)“ aus, komponiert vom Amerikaner David T. Little, erst 2012 als Projektproduktion in New York erfolgreich uraufgeführt; die „New York Times“ hatte ihr die Potenz zum „bahnbrechenden amerikanischen Klassiker“ bescheinigt.

Staatskapelle in Schwerin streicht Konzerteinführungen

29.10.15 (dpa) -
Aus Kostengründen verzichtet die Mecklenburgische Staatskapelle bei ihren Sinfoniekonzerten ab sofort auf eine Moderation und auf Konzerteinführungen. Diese zusätzlichen, für die Besucher kostenlosen Leistungen könnten in dieser Spielzeit nicht angeboten werden, sagte der Generalintendant und Geschäftsführer des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, Joachim Kümmritz, am Dienstag.

Protestkonzert gegen Kürzungen bei Mecklenburgischer Staatskapelle

21.11.13 (dpa) -
Schwerin - Für ein Protestkonzert gegen Einschnitte bei der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin bekommt das Orchester Unterstützung von Musikern der Staatskapelle Berlin, des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, des Gewandhausorchesters Leipzig und des NDR-Sinfonieorchesters.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: