Reihe 9 (#97) – Stille nat
Nein, kein Tippfehler in der Überschrift. Aber eine Erinnerung daran, dass Franz Xaver Gruber einst einen weihnachtlichen Hit geschaffen hat, der in eben mit kleinen Veränderungen in 320 Sprachen und Dialekten in aller...
Nein, kein Tippfehler in der Überschrift. Aber eine Erinnerung daran, dass Franz Xaver Gruber einst einen weihnachtlichen Hit geschaffen hat, der in eben mit kleinen Veränderungen in 320 Sprachen und Dialekten in aller...
Kinder werden in der Kindertagesstätte bereits singend und rhythmisierend an die Musik herangeführt. Zur Grundschule gehört der sauber intonierte Gesang. Das Notenlesen und erste musiktheoretische Kenntnisse wurden...
Der Börsenguru André Kostolany wurde einmal gefragt, welches seiner Meinung nach die beste Geldanlage sei. Er antwortete: Investieren Sie Ihr Geld vor allem in die Ausbildung Ihrer Kinder. Genau das fordern wir!
Der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg unterstützt seine Regionalverbände bei der Durchführung von Konzerten mit dem musizierenden Nachwuchs. Beispielhaft berichten nachfolgend die Regionalverbände in Freiburg...
Seit September gibt es für neue Spieler*innen (11–18 Jahre) wieder die Chance, bei den Telemännern einzusteigen. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Hardiman und Lindsey Stirling.
Ein Mann fragt am Hauptbahnhof: „Wie, bitteschön, komme ich zur Musikhochschule?“ und bekommt die lapidare Antwort: „Üben, üben, üben“... – DTKV-Kolumne von Alexander Krause zum musikalischen Nachwuchs.
Beim Kasseler Musikschulkongresses wurden der Fachkräftemangel und die Nachwuchsgewinnung diskutiert. Der VDM Nordrhein-Westfalen hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf mehreren Ebenen Lösungswege zu finden.