Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Pascal Dusapin«
Großes europäisches Opern-Panorama – Der provençalische Opernsommer 2022
Donaueschinger Musiktage 2010
Eigentlich kämen wir jetzt gerade mit vier neuen Blogvideos von den Donaueschinger Musiktagen 2020 zurück und würden uns an den Schnitt des zusammenfassenden Videos machen. Corona-bedingt sollte das in diesem Jahr nicht sein. Als kleines Trostpflaster haben wir in unserem Archiv gegraben und werfen die ersten Blicke zurück auf das noch vor kurzem ganz Neue: Wie sahen die Musiktage vor zehn Jahren aus und natürlich vor allem: Wie hörten sie sich an?
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ein Alptraum in Musik – Pascal Dusapins Oper „Macbeth Underworld“ in Brüssel uraufgeführt
Im Endlos-Loop der Schlaflieder
Einblicke in Denkprozesse
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
CD-Tipp 2016/11
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Pascal Dusapins leichtfüßiger Surrealismus – „Perelà – uomo del fumo“ als deutsche Erstaufführung in Mainz
Donaueschinger Musiktage 2014
Wie jedes Jahr sehen Sie nach den Donaueschinger Musiktagen unser zusammenfassendes Feature aus den täglichen Blogvideos. Im Zentrum steht das Motto des Festivals: "und". Viele Komponisten sind auch in außermusikalischen Kunstsparten tätig - Performing Arts, Texte, Zeichungen, Installationen. Welche Verbindungen gehen die einzelnen Werke eines Künstlers miteinander ein? Welcher Kontext entsteht beim Publikum? Es kommen zu Wort: Bernd Künzig (SWR2), Manos Tsangaris, Hans Zender, Jennifer Walshe, Chris Newman und Chiyoko Szlavnics.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Donaueschinger Musiktage 2014 – Videoblog: Freitag
Am Mittag die Generalprobe für das Eröffnungskonzert: Hans Zenders „Oh cristalina” mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart und dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Danach: Michael Lentz Sprechstück „Hotel zur Ewigen Lampe - operative Vorgänge” mit Studenten des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. Das Klangforum Wien probt „Inner Voicings” von Chiyoko Szlavnics.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Atonalitätsstreit wird in Paris wieder aufgewärmt – Streit unter den Kollegen Komponisten
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
