Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »SWR«

Joachim Haas - neuer Leiter des SWR Experimentalstudios

Das SWR Experimentalstudio ist seit über einem halben Jahrhundert entscheidender Impulsgeber, wenn es um Live-Elektronik in der Neuen Musik geht. Das klingt für viele erstmal nach einer Geheimwissenschaft. Joachim Haas ist der neue Leiter des Studios und erklärt, was die Arbeit seines Teams ausmacht.

Joachim Haas - neuer Leiter des SWR Experimentalstudios

Das SWR Experimentalstudio ist seit über einem halben Jahrhundert entscheidender Impulsgeber, wenn es um Live-Elektronik in der Neuen Musik geht. Das klingt für viele erstmal nach einer Geheimwissenschaft. Joachim Haas ist der neue Leiter des Studios und erklärt, was die Arbeit seines Teams ausmacht.

Merkel sieht Parallelen zwischen Wagners «Ring» und der Politik

19.12.22 (dpa) -
Berlin/Bayreuth/Stuttgart - Altbundeskanzlerin Angela Merkel sieht zwischen Richard Wagners Oper «Der Ring des Nibelungen» und dem politischen Betrieb durchaus Parallelen. Dort werde «alles abgehandelt an menschlichen Stärken und Schwächen, was man so auf der Welt findet», sagte sie im Krimi-Podcast «Sprechen wir über Mord?!» des SWR, der von Sonntagnachmittag an zu hören ist.

Argentinischer Komponist Daniel Teruggi bekommt Giga-Hertz-Preis

22.11.22 (dpa) -
Karlsruhe - Der argentinische Komponist Daniel Teruggi (Jahrgang 1952) bekommt den mit 10 000 Euro dotierten Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik und Klangkunst. Damit zeichnen das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) Karlsruhe und das SWR-Experimentalstudio sein Lebenswerk aus, wie es in einer Mitteilung am Montag hieß.

Verleger kritisieren Vorgehen des SWR bei App-Angebot «Newszone»

27.10.22 (dpa) -
Stuttgart - Im Rechtsstreit um das App-Angebot «Newszone» des Südwestrundfunks (SWR) erheben die klagenden Zeitungsverlage neue Vorwürfe gegen den öffentlich-rechtlichen Sender. Sie kritisieren, dass die ARD-Anstalt nach der vorläufigen Niederlage vor Gericht zwar die App vorerst gestoppt hat, aber die Inhalte von «Newszone» weiter auf anderen Wegen verfügbar sind.

Greifbar naher Mythos von der Erschaffung der Neuen Musik: Die Donaueschinger Musiktage in ihrem 100. Jahr

18.10.21 (Andreas Kolb) -
Warum bei einer Rekordzahl von 24 Konzerten mit 27 Uraufführungen gefühlt so viel Adagios wie nie bei den Donaueschinger Musiktagen 2021 erklangen, kann nur vermutet werden. Es liegt durchaus nahe, den Grund dafür bei den psychokompositorischen Auswirkungen der Pandemie zu suchen.

Donaueschinger Musiktage 2021 – Sonntag

Die 100. Musiktage gehen nach 4 Tagen zu Ende. In der Bar "Twist" spielt die Pianistin Magda Mayas am präparierten Klavier nach grafischen Notationen von Hanno Leichtmann. Wir begleiten die Proben zum Abschlusskonzert im Mozartsaal mit Francesco Filideis "The Red Death" – einem Oratorium nach Edgar Allen Poe und zeigen Ausschnitte aus der Generalprobe für das Musiktheater "Alan T." von Pierre Jodlowski.

Donaueschinger Musiktage 2021 – Samstag

In der Landschaftskomposition von Daniel Ott und Enrico Stolzenburg lassen am Nachmittag 200 Donaueschinger Musiker und Musikerinnen die Donau durch die Innenstadt rauschen.

Donaueschinger Musiktage 2021 – Freitag

Wer wollte, konnte heute mit Neuer Musik die Nacht durchmachen: zuerst in der Bar "Twist", wo elektronische Musik aus Ramallah vom palästinensischen Musiker und MC Muqata'a مُقاطَعة zum Tanzen einlud, und dann in den Donauhallen, wo François Sarhans Konzertinstallation EPHEMERE ENCHAINE mit dem Ensemble Phace und La Muse en Circuit vom späten Donnerstagabend bis um acht Uhr am Freitagmorgen dauerte.

Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: