Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Tage der bayerischen Schulmusik«
Wie wird Musik „gemacht“?
05.04.23 (Patrick Ehrich) -
Nach drei Jahren Corona-bedingter Zwangspause war es in diesem März wieder möglich, die „Tage der bayerischen Schulmusik“ in bewährter Form als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Vom 9. bis 11. März trafen sich über 300 Teilnehmende, Referentinnen und Referenten an der Hochschule für Musik und Theater in München zur schulmusikalischen Biennale des VBS, die inzwischen seit über 40 Jahren ausgerichtet wird.
Komponieren, Improvisieren, Sound-Design: Wie wird Musik „gemacht“?
07.12.22 (vbs) -
Vom 9. bis 11. März 2023 finden die „Tage der Bayerischen Schulmusik 2023“ statt. Zu dieser musikpädagogischen Biennale, die der Verband Bayerischer Schulmusiker e. V. (VBS) mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus seit mehr als 40 Jahren organisiert, werden rund 300 Musiklehrkräfte aller Schularten erwartet. Veranstaltungsort ist die Hochschule für Musik und Theater in München.
Musikunterricht in einer digitalisierten Welt
30.03.20 (Gabriele Puffer) -
Eine große Fortbildungsveranstaltung durchführen in Zeiten der Corona-Krise? – In den ersten Märztagen diskutierte der VBS-Vorstand intensiv die Frage, ob die „Tage der Bayerischen Schulmusik“ tatsächlich in der geplanten Form stattfinden sollten. Rücksprache mit dem Gesundheitsamt der Stadt München ergab grünes Licht, und so konnte die schulmusikalische Biennale des VBS, die es seit knapp 40 Jahren gibt, auch heuer wieder vom 5. bis 7. März in der Hochschule für Musik und Theater München durchgeführt werden.
MUSIK MACHT – MACHT MUSIK
30.03.18 (Gabriele Puffer) -
Macht Musik wirklich schlau? Wie wirkt Musik im Kopf? Wie agierten Gstanzlsänger früher und heute im „Spielfeld“ zwischen Anarchie und Anpassung? Wie kann man mit Klassen niveau- und lustvoll komponieren und improvisieren? Neue Aufgabenkultur für den LehrplanPLUS – wie muss man sich das vorstellen, wie funktioniert das für den Musikunterricht? Wie lässt sich mit Klassen kompetenzorientiert musizieren? – Bereits diese kleine Auswahl aus knapp 60 Veranstaltungen lässt erahnen, wie facettenreich die Fragen waren, denen sich Referentinnen und Referenten im Rahmen der „Tage der Bayerischen Schulmusik“ widmeten. Gut 350 Musiklehrkräfte aus Bayern und Niedersachsen nutzten die Gelegenheit, drei Tage lang etwas über aktuelle fachwissenschaftliche Erkenntnisse zu erfahren, mit aus dem In- und Ausland angereisten Expertinnen und Experten zu diskutieren und in Workshops konkrete Impulse für die eigene Unterrichtsgestaltung zu erhalten. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Musik – Bewegen!
02.04.17 (Gabriele Puffer) -
Im Jahr 2015 wurde erstmals das Konzept erprobt, in den Jahren zwischen den „Tagen der Bayerischen Schulmusik“ jeweils an wechselnden Orten und in wechselnden Regierungsbezirken mit einem Veranstaltungspaket aus Fortbildungstag und Mitgliederversammlung präsent zu sein. Nach Alteglofsheim 2015 war am 10. März 2017 das mittelfränkische Erlangen an der Reihe. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Stimmen und Abstimmen
13.04.15 (Gabriele Puffer) -
VBS-Fortbildungstag und VBS-Mitgliederversammlung im Paket: Diese Kombination, die der Verband am 13. März in der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim erstmals anbot, erntete einhelliges Lob. Das ruft nach Fortsetzung: In denjenigen Jahren, die zwischen der VBS-Schulmusikbiennale in München liegen, sollen ähnliche Veranstaltungen auch künftig stattfinden, und zwar an wechselnden Orten. Nach und nach sollen alle Regierungsbezirke adressiert sein.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Gummibaum vorm Rednerpult unterhält nicht
06.04.14 (Jürgen Scholz) -
„Wer die Enge seiner Heimat begreifen will, der reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.“ In diesem bekannten Ausspruch von Kurt Tucholsky stecken auch wesentliche Grundgedanken, die jeder Art von bewusster Musikrezeption zugrunde liegen sollten: Heimat und regionaler Bezug sind ebenso wichtig wie Weltoffenheit und Erfassen des Fremdartigen. Gleiches gilt auch für den Faktor Zeit, der unser Leben prägt und gestaltet. Das Verständnis der aktuellen Entwicklung ist nur möglich in Kenntnis der Vergangenheit, auf der entweder als logische Weiterentwicklung oder auch als bewusster, gelegentlich auch unbewusster, Kontrapunkt die zeitgenössischen Musikformen aller Stilrichtungen aufbauen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Besonderer Akzent durch Rock und Pop
02.03.14 (Jürgen Scholz) -
Endspurt bei den Vorbereitungen auf die große Fortbildungsreihe „Tage der bayerischen Schulmusik“. „Muffat, Mozart, Maffay, Strauss – Musik und Musiker in Bayern“.ö Unter diesem Motto steht die große Veranstaltungsreihe, die vom 13.–15.03.2014 in den Räumen der Hochschule für Musik und Theater München (Gebäude Arcisstraße) stattfinden wird. Zu dieser musikpädagogischen Biennale, die der VBS mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus seit mehr als 30 Jahren ausrichtet, werden rund 500 Musiklehrkräfte aller Schularten erwartet. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Muffat, Mozart, Maffay, Strauss
13.11.13 (Jürgen Scholz) -
„Muffat, Mozart, Maffay, Strauss – Musik und Musiker in Bayern“ – unter diesem Motto stehen die Tage der Bayerischen Schulmusik, die vom 13. bis 15. März 2014 in den Räumen der Hochschule für Musik und Theater München (Gebäude Arcisstraße) stattfinden werden. Zu dieser musikpädagogischen Biennale, die der vbs mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus seit mehr als 30 Jahren ausrichtet, werden rund 500 Musiklehrkräfte aller Schularten erwartet.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Was heißt guter Musikunterricht?
08.02.12 (N.N.) -
Vom 1. bis 3. März 2012 werden in der Musikhochschule München die „Tage der bayerischen Schulmusik“ als Fortbildungsveranstaltung für Musiklehrer aller Schularten durchgeführt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
