„Proaktiv tätig bleiben“
unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung hat seit Mai 2025 mit Robin von Olshausen und seit Oktober mit Julia Hofmann eine neue Doppelspitze als Geschäftsführung. Beide traten in Austausch mit den langjährig...
unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung hat seit Mai 2025 mit Robin von Olshausen und seit Oktober mit Julia Hofmann eine neue Doppelspitze als Geschäftsführung. Beide traten in Austausch mit den langjährig...
Beim Dienst Udio erzeugt Künstliche Intelligenz Songs auf Textvorgabe der Nutzer. Eine Klage des Musik-Riesen Universal Music dagegen endet nun mit einer Vereinbarung, die die Zukunft prägen könnte. Der weltgrößte Musik...
Die aktuellen Debatten um Künstliche Intelligenz sind meist von utopischen Erfolgsversprechen oder dystopischen Szenarien dominiert. Um innovative und kritische Perspektiven aus der Kunst in diese Debatten einzubringen...
Für die einen ist sie ulkig, für andere faszinierend und manche finden sie bedrohlich: generative Musik-KIs. Martin Hufner hat Komponist, Pianist, Kabarettist, Produzent und Autor Felix Janosa Fragen zu seinen...
Ja, ich bin schuldig! Anstatt wie besorgte Musik-Lehrende, kritische Kultur-Schreibende, die Aufrechten von der GEMA, gestandene Orchesterleiter und sogar (!) die großen Schallplattenfirmen vor den desaströsen Folgen der...
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um ihre Datenprozesse zu optimieren. In Zusammenarbeit mit der moresophy GmbH verbessert sie die Verarbeitung...
Sie hatten sich Namen gegeben und nach einer kurzen Wanderung von der letzten Tunnelbahn-Station aus den Stadtrand erreicht. Die Häuser wichen hier eher barackenähnlichen Behausungen, zum Teil waren es nur ein paar...
Es kommt Freude auf. Ein zartes Pflänzchen Hoffnung: Nach ersten kunstvollen Schweifsonetten, Tausend-Seiten-Hochspannungs-Romanen und computergenerierten Farbflächen im Schimpanso-Malstil, die plötzlich mal für fünf...
In der letzten Ausgabe habe ich vom KI-Konzert meiner Klasse erzählt, das wir gemeinsam mit Hanni Liang und Ali Nikrang entwickelt haben.
Zum 12. Mal hat die Initiative Urheberrecht gestern zur internationalen Urheberrechtskonferenz eingeladen. Es wurde mit Experten aus der Kultur-, Kreativ- und Medienbranche, sowie aus Recht und Politik über die aktuellen...
Die GEMA hat heute ihre KI-Charta vorgestellt. Sie definiert zehn ethische und rechtliche Grundsätze für ein faires und nachhaltiges Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und generativer künstlicher Intelligenz. Die...
Das letzte Projekt mit meinen Studierenden war das erste, in dem wir uns mit den Möglichkeiten von KI auseinandergesetzt haben. Meine Klasse arbeitete in unterschiedlichen Arbeitsgruppen an vier verschiedenen...
Wer etwas über die Gegenwart erfahren möchte, konsultiert Internet, Fernsehen, Radio, Zeitung. Die Medien präsentieren aktuelle Nachrichten gemäß ihren jeweiligen Formaten, Zielgruppen, Produktions- und...
Auf dem Reeperbahn Festival 2024 stellte die GEMA ein Lizenzmodell für KI-Anbieter vor. Ziel ist die faire Beteiligung der Musikschaffenden, wenn ihre Werke im Training und bei der Generierung neuer KI-Songs genutzt...
Der erst KI-Hit hat es in den deutschen Charts auf Platz 48 geschafft. Wie einmalig ist ein Musikerlebnis und kann KI wirklich nur Massenware?