Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Wespe«
Musikalischer Hochgenuss abseits des Mainstreams
07.12.22 (Jugend musiziert) -
Bei WESPE, dem Wochenende der Sonderpreise, haben sich im September ausgewählte Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert in Schwerin einer Jury gestellt und im Mecklenburgischen Staatstheater ein festliches Abschlusskonzert gestaltet.
Nachrichten 2022/11
27.10.22 (nmz-red) -
Ausgezeichnete Neugier: WESPE: In Münster und Schwerin wurden die Sonderpreise Jugend musiziert vergeben +++ Neuer Vorstand und Medienpreis: Nachrichten vom Bundeskongress Musikunterricht in Mannheim +++ NS-Dokumentationszentrum für Bayreuth +++ Resolution des Deutschen Musikrates zur Kirchenmusik +++ Deutscher Musikeditionspreis wird 30 +++ Aus DOV wird unisono +++ Michael Kellner +++ Kulturfonds Energie
Wochenenden der Sonderpreise
20.09.22 (Jugend musiziert) -
Der Wettbewerb WESPE,die WochenEnden der SonderPreisE, lädt dieses Jahr am 17. und 18. September nach Münster zum Wettbewerb um den „WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster“ und am 23. und 24. September zu WESPE nach Schwerin ein.
Sonderpreise des VdM
29.10.21 (vdm) -
Auch in diesem Jahr hat der Verband deutscher Musikschulen mehrere Sonderpreise für den Wettbewerb WESPE (Wochenenden der Sonderpreise) gestiftet. Preisträgerinnen und Preisträger des aktuellen Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ waren eingeladen, sich zu bewerben. Am 17. und 18. September kamen zirka 100 Teilnehmer/-innen nach Regensburg, um sich dem Urteil der Jurys zu stellen.
WESPE 2021 – hochspannend, motiviert und unerhört
01.10.21 () -
WESPE, der exklusive Wettbewerb, an dem sich ausschließlich ausgewählte Bundespreisträger*innen „Jugend musiziert“ beteiligen können, stand in ebenfalls ganz im Zeichen von Corona. Noch wenige Wochen vor dem Start war nicht sicher, ob WESPE überhaupt stattfinden konnte. Die Planer*innen hatten sich jedoch nach den positiven Erfahrungen mit dem Bundeswettbewerb Teil 2 bereits darauf verständigt, dass es entweder ein „Wochenende der Sonderpreise“ in Präsenz geben werde oder der Wettbewerb, falls die Rahmenbedingungen dies nicht zulassen würden, ersatzlos abgesagt werde. Zum Glück für alle Beteiligten fand WESPE dann am 17. und 18. September in Regensburg statt.
Es hat gut geklappt
29.09.20 (Jugend musiziert) -
Viele Wochen, ja Monate, hatte „Jugend musiziert“ das Ereignis geplant, und dann fand WESPE – Wochenende der Sonderpreise von Donnerstag, 16. September bis Samstag, 19. September tatsächlich statt, auf der Basis strenger Hygienevorgaben. Das gesamte mit den Planungen befasste Team war sehr gespannt, wie die umfangreichste WESPE aller Zeiten über die Bühne gehen würde, denn nicht zuletzt dank zahlreicher Sonderpreise im Gesamtwert von 32.000 Euro war der Zulauf der Teilnehmer*innen enorm: Rund 600 hatten sich für die Teilnahme beworben, etwa 300 Musiker*innen wurden schließlich zu WESPE 2020 zugelassen.
Jumu open - die neue Kategorie bei „Jugend musiziert“
Mitte September findet nun wieder die WESPE statt, der Sonderpreis von „Jugend musiziert“, der die Auseinandersetzung mit noch nicht aufgeführten, weniger bekannten oder besonders schwierig zu interpretierenden Werken fördert. Und 2021 wird es dann voraussichtlich auch wieder einen regulären Bundeswettbewerb geben. Eine neue und ganz besondere Kategorie wird dann erstmals mit „Jumu open“ dabei sein. Was es damit auf sich hat, verrät der kleine Beitrag der einige „Pioniere“ in dieser Rubrik zu Wort kommen lässt.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
WESPE in Zeiten neuer Normalität
26.08.20 (Jugend musiziert) -
Noch immer stehen die Nachrichten über „Jugend musiziert“ in der Möglichkeitsform: Hätte, wäre, könnte… Erfolgreich durchgeführte Regionalwettbewerbe, an deren Ende rund 8.000 Kinder und Jugendliche mit dem Weiterleitungsdokument in der Hand zunächst fassungslos die Absage der Landeswettbewerbe und des Bundeswettbewerbs zur Kenntnis nehmen mussten. Die Absage von Deutschlands traditionsreichem Wettbewerb für Nachwuchsmusiker*innen wurde jedoch keineswegs stillschweigend zur Kenntnis genommen. Die Tatsache, dass die Regionalwettbewerbe „Jugend musiziert“ 2020 ja immerhin stattgefunden hatten, war da nur ein schwacher Trost. Viel mehr gaben Kummer, Zorn, Traurigkeit und Niedergeschlagenheit den Ton an. Und es ist ja auch klar: nach so vielen Wochen intensiven Übens, zusätzlich befeuert durch eine gute Bewertung im Regionalwettbewerb und die Aussicht, als Landesbeste das Gelernte bestmöglich zu präsentieren, war die Absage der Landeswettbewerbe nur schwer zu verkraften.
Zuversicht sticht Corona
30.06.20 (Jugend musiziert) -
Auch wenn es wegen Corona im Kulturbereich noch immer Absagen hagelt, soll an dieser Stelle doch ein wenig Zuversicht verbreitet werden. Denn zwar mussten sich ausübende Musikerinnen und Musiker in den vergangenen Monaten allerhand einfallen lassen, um abseits realer Bühnen sichtbar und hörbar zu bleiben, aber allmählich stellt sich im Umgang mit der Epidemie eine gewisse Routine ein. Fachleute und staatliche Stellen kommen zu einer erfahrungsbasierten Einschätzung der Gefahrenlage. Und so fühlen sich auch Kulturschaffende und Veranstalter ermutigt, zarte Pläne für die nähere Zukunft zu schmieden. Die ermutigende Nachricht im Falle von „Jugend musiziert“ lautet WESPE.
