Tonkünstler Live 4/24
Mit Konzerten in München und Augsburg.
Mit Konzerten in München und Augsburg.
Wie sich neue Streichquartettklänge anhören, konnte man am 5. Februar in Münchens Rubinstein-Saal in einem Gesprächskonzert vernehmen.
„Neustart Jazz“ – ein Konzertprojekt aus dem Jazzbereich, welches am 10. November 2023 in beeindruckender Location rund 120 Jazzfans in das nordoberfränkische Hof lockte. Christopher von Mammen organisierte in...
Der Bayerische Tonkünstlerverband ist in großer Sorge um die Zukunft der künstlerisch-musischen Fächer an den Grundschulen.
Hier kommt man aus dem Hören und Staunen gar nicht mehr heraus: Bei der dritten Auflage des Festivals Kammermusik! war das Publikum noch größer, das Programm noch bunter, das Konzept noch erstaunlicher und der Erfolg...
Was geschieht, wenn ein Regionalverband seine Mitglieder auf die Suche nach Werken zu einem bestimmten Thema schickt? Der TKV Südostbayern hat nach zwei Jahren Pause das Konzept wieder aufgenommen, dieses Mal mit dem...
Das Buch, das der Titel beschreibt, ist Band 69 der Reihe Komponistinnen und Komponisten in Bayern, erschienen im Allitera Verlag ist herausgegeben vom Tonkünstlerverband Bayern. Dieser Band befasst sich mit Leben und...
Mit Harfe und der Flow-Methode.
Am 24. September 2023 spielte Flamenco-Spezialist Jan Hengmith ein großartiges, vom Publikum gefeiertes Konzert innerhalb der Reihe „Gitarrenhighlights“ in Hof.
Blockflöten können viel mehr als weihnachtliche Stimmung verbreiten. Dies bewies am 18. Dezember 2023 ein vom Tonkünstlerverband gefördertes Konzert unter dem Titel UNBLOCK, das in München im Steinway-Haus stattfand. Es...
Anfang Juni 2023. Ein Kammermusik-Dozent und Pianist aus Berlin hatte mit seinem Klaviertrio einen Konzertauftritt in Hof und traf hier Bekannte aus früheren Zeiten, die heute zu den Hofer Symphonikern gehören...
Ich weiß nicht, ob es mir zusteht, mich hier an dieser Stelle politisch zu äußern, aber die aktuelle politische Entwicklung, die zu befürchtenden Wahlerfolge von Parteien, die einen anderen Staat wollen, macht mir Angst...
Die Berufsfachschule für Musik Krumbach trauert um ihren Gründungsdirektor Emil Wendler, der am 9. November im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Nur zwei Hände voll Besucher erlebten das Konzert dieser drei Ausnahmekönnerinnen, das fraglos einen vollen Saal verdient hätte. Die Mezzo-Sopranistin Barbara Hesse-Bachmaier, Monika Olszak mit Querflöte und Saxophon...
Jonas Sorgenfrei, Mitglied im Tonkünstlerverband Bayern e.V., erhielt den Kunstförderpreis Bayern 2023 für die Sparte Musik.