10/2019 - 68. Jahrgang
Leitartikel
Von „Macht“ und ihrem Missbrauch in der Musik · Von Loris Fabrizio Mainardi
Magazin
Der Komponist Gordon Sherwood (1929–2013) · Von Norbert Florian Schuck
Manfred Trojahn zum Siebzigsten – der Komponist mit Stammplätzen im Repertoire
Kevin Bowyer und die zweite Orgelsinfonie von Kaikhosru Shapurji Sorabji
Der Schlagwerker Paul Lovens erhält (endlich!) den Albert-Mangelsdorff-Preis
Dossier
Die Kompositionsklasse als ästhetischer Think Tank · Von Johannes Kreidler
English Version - Translation: Johannes Kreidler and Haosi Howard Chen
Musikleben
Grammophon als Lehrmittel der Musik | „anti-manifest“
Geplante Umsatzsteuerreform geht zu Lasten der nicht beruflichen Weiterbildung
Musikschule Bremen und DTKV Bremen praktizieren langjährig bewährte Kooperation
Kommentar/Glosse
Berichte
Schlagzeuger, Cellisten, Klarinettisten und Fagottisten trugen den 68. ARD-Musikwettbewerb aus
Eindrücke vom vierten Klassik Festival Momentum in Stolberg
Fluchtbewegungen in andere Künste: zur zweiten Ruhrtriennale-Saison unter Stefanie Carp
Das Jazzfestival Saalfelden geht neue Wege beim audience development
Pädagogik
Das „klangfest“ des Vereins KinderKinder zeigte in Hamburg viele Facetten der Musikvermittlung
Ein integratives Opernprojekt mit Schülern nach Claudio Monteverdi
An der Hochschule für Musik Mainz fand zum ersten Mal die Gutenberg Sound Art Academy statt
Sinfonieorchester, Westfälische Schule für Musik und Musikhochschule feiern Geburtstag
Neuer Auftritt für die Bildungsfestivals der BDB-Musikakademie in Staufen
Chorszene
Rezensionen
Überragender Werkführer: ein Sammelband zu Beaumarchais’ berühmter Trilogie
Verbände
Finale am 13. und 14. September in Dortmund, Sonderpreis für „Tovte“
Auszüge aus der Stellungnahme des Verbandes deutscher Musikschulen zur geplanten Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen im Gesetzentwurf der Bundesregierung
Vielfältiges Programm beim 42. Bayerischen Musikschultag in Ingolstadt
DTKV
Der Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen als Kooperationspartner
Gespräch mit Musiklehrer und DTKV-Mitglied Gilbert Kuhn über Lernfreude und digitale Medien im Musikunterricht
Neue Seminarreihe mit Sachthemen zu wirtschaftlichen und Existenzfragen