Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Zehntausende Kids spielen in deutschen Jugendorchestern
    Hauptbild
    Würth-Musikpreis für «vision string quartet»

    Zehntausende Kids spielen in deutschen Jugendorchestern

    Body
    Schwerin - Die Musiker und Musikerinnen johlen und trampeln mit den Füßen, als der Solist des Abends seine Blumen entgegennimmt. Nach der letzten Verbeugung fallen sie einander auf offener Bühne in die Arme. Sie tragen...
    Autor
    Iris Leithold
    dpa
    Publikationsdatum
    02.01.2019
  • Wiener Philharmoniker gründen eigene Akademie
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Wiener Philharmoniker gründen eigene Akademie

    Body
    Wien - Die Wiener Philharmoniker bilden ihren Nachwuchs künftig selbst aus. Zum 1. September will das weltbekannte Orchester eine Akademie gründen und im ersten Jahrgang zwölf Musiker aufnehmen, wie Geschäftsführer...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.01.2019
  • Ausstellung zum Theater-Neubau bundesweit gefragt
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Ausstellung zum Theater-Neubau bundesweit gefragt

    Body
    Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Mit einer eigenen Ausstellung hat Frankfurt im vergangenen Frühjahr die laufende Debatte über Sanierung oder Neubau von Theater und Oper begleitet. Jetzt erlebt die Schau auch bundesweit eine...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.12.2018
  • HMT München verabschiedet zusätzliche Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch
    Hauptbild
    Bernd Redmann. Foto: Orla Connolly

    HMT München verabschiedet zusätzliche Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch

    Body
    Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) hat weitere Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch verabschiedet. In der Senatssitzung vom 18. Dezember 2018 sprach sich die Hochschulleitung...
    Autor
    PM - HMTM
    Publikationsdatum
    20.12.2018
  • Landesmusikrat: Mehr Musik in Brandenburger Kitas und Schulen
    Hauptbild
    Ministerin will Kultur in Brandenburg neu aufstellen

    Landesmusikrat: Mehr Musik in Brandenburger Kitas und Schulen

    Body
    Potsdam - Mehr Musik will der Landesmusikrat 2019 in Brandenburger Kitas und Schulen bringen. Die musikalische Bildung sei ein wichtiges Anliegen für das kommende Jahr, teilte der Verein bei einer Pressekonferenz am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.12.2018
  • „Revolution der Musikedition“ – Mozarteum mit digitaler Werkausgabe
    Hauptbild
    Digitale Mozart-Ausgabe

    „Revolution der Musikedition“ – Mozarteum mit digitaler Werkausgabe

    Body
    Mozarts Musik hören und die Noten digital mitlesen oder bequem die Druckausgabe mit der originalen Handschrift vergleichen: Diese und andere Möglichkeiten bietet die neue digitale Mozart-Werkausgabe, die in Salzburg an...
    Autor
    Georg Etscheit
    dpa
    Publikationsdatum
    15.12.2018
  • Bundesjugendorchester feiert 2019 sein 50jähriges Bestehen
    Hauptbild
    Simon Rattle

    Bundesjugendorchester feiert 2019 sein 50jähriges Bestehen

    Body
    Das Bundesjugendorchester (BJO) feiert 2019 sein 50jähriges Bestehen. Dies wird im April 2019 mit einer großen Jubiläumswoche gefeiert, in der Festkonzerte unter der Leitung von Ingo Metzmacher in Köln, Leipzig und...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    13.12.2018
  • Landeskulturpreis an Vorsitzende des Musikschulverbandes
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Landeskulturpreis an Vorsitzende des Musikschulverbandes

    Body
    Schwerin - Der Landeskulturpreis 2018 wird am Dienstag (17.30 Uhr) im Neustädtischen Palais in Schwerin überreicht: Preisträgerin ist die Vorsitzende des Landesverbandes der Musikschulen Mecklenburg-Vorpommern...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.12.2018
  • Liedforscher: «Stille Nacht» stirbt nicht aus
    Hauptbild
    Fürchtet Euch (nicht!). Foto: Hufner

    Liedforscher: «Stille Nacht» stirbt nicht aus

    Body
    Freiburg (dpa) - Sobald der Punsch fließt und die Tannenbaumlichter blinken, lassen Menschen sich mit entsprechender Musik berieseln - oder singen selbst. Mitunter auch Lieder, die bei ihrer Entstehung alles andere als...
    Autor
    Kathrin Löffler
    dpa
    Publikationsdatum
    10.12.2018
  • Festspielhaus lädt auch Schulen aus dem Elsass zu «Kolumbus» ein
    Hauptbild
    «Odyssee» und «Käpt'n Bone» - Festspielhaus erweitert Kinderangebot. Foto: Festspielhaus Baden-Baden

    Festspielhaus lädt auch Schulen aus dem Elsass zu «Kolumbus» ein

    Body
    Baden-Baden - Das Festspielhaus Baden-Baden will sein Schulprojekt «Kolumbus - Klassik entdecken» künftig ausdrücklich auch für Schulen aus dem Elsass öffnen. «Auf diese Weise möchten wir den kulturellen Dialog dies- und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.12.2018
  • Hochschule für Musik und Theater München: Offener Brief von Präsident Bernd Redmann an Nike Wagner
    Hauptbild
    Bernd Redmann. Foto: HMTM

    Hochschule für Musik und Theater München: Offener Brief von Präsident Bernd Redmann an Nike Wagner

    Body
    In die Angelegenheiten wegen sexueller Übergriffe an der Hochschule für Musik und Theater München hat sich kürzlich auch Nike Wagner eingemischt, die in einem Forum der Rhein-Neckar-Zeitung zu den Vorgängen Stellung nahm...
    Autor
    nmz-red/huf
    Publikationsdatum
    03.12.2018
  • Land NRW fördert Digitalprojekt der Düsseldorfer Musikhochschule
    Hauptbild
    Pop im Konzertsaal - New Fall Festival in Düsseldorf und Stuttgart. Foto: Hufner

    Land NRW fördert Digitalprojekt der Düsseldorfer Musikhochschule

    Body
    Das NRW-Kulturministerium und der Stifterverband fördern an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ein digitales Archiv für musikalisches Hören. Die rund 50.000 Euro stammen aus dem Förderprogramm „Fellowships für...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    01.12.2018
  • „Das stinkt doch alles zum Himmel!“
    Hauptbild
    Vor einem Jahr demonstrierten die Musik-Lehrbeauftragten in München. Foto: Juan Martin Koch

    „Das stinkt doch alles zum Himmel!“

    Body
    Bereits 2011, im Gründungsjahr der Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an deutschen Musikhochschulen und Musikabteilungen von Universitäten der Bundesrepublik Deutschland (bklm), stellte Thomas Schäuble, CDU-Politiker...
    Autor
    Hannah Stoll
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Neues und Kompliziertes sind selbstverständlich

    Neues und Kompliziertes sind selbstverständlich

    Body
    Es ist nicht einfach: Am liebsten tut man so, als gäbe es keine Anlässe für die neben wichtigen Dresdner Kultur­einrichtungen auch von der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber unterzeichnete Initiative „Für ein...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Stilistische Neugier, gesellschaftliche Fragen
    Hauptbild
    Rhythmische Präzision: Cantus Domus unter Ralf Sochaczewsky mit „Anthracite Fields“ von Julia Wolfe. Foto: Dirk Bleicker

    Stilistische Neugier, gesellschaftliche Fragen

    Body
    Der 1996 gegründete Chor Cantus Domus ist ein ungewöhnliches Ensemble, das Brücken schlägt zwischen verschiedenen Musikwelten, zwischen Klassik und Pop. Der Chor singt große Oratorien ebenso wie Popsongs. Dazu tritt er...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    29.11.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 105
  • Current page 106
  • Page 107
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube