Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Mannheim ist UNESCO City of Music

    Mannheim ist UNESCO City of Music

    Body
    Am 1. Dezember 2014 war es soweit: Die UNESCO – Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen (UNO) – verkündete die Auszeichnung Mannheims als City of Music. Verbunden damit ist die Aufnahme in...
    Autor
    N.N.
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

    Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

    Body
    Im Jahr 2005 wurde auf Initiative der Musikhochschule Mannheim die Orchesterakademie Rhein-Neckar gegründet. Seitdem hat sie sich sehr erfolgreich als ein wesentlicher Baustein der Berufsvorbereitung entwickelt und...
    Autor
    Anca Vulpe
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Wunsch nach Praxisnähe

    Wunsch nach Praxisnähe

    Body
    Sowohl in Wissen vermittelnden Vorlesungen als auch bei praktischen Übungen des ersten Inklusions-Campus der MHL war Marie-Leann Tangermann (24) aus Bordesholm stets aktiv präsent. Darüber hinaus stand sie als...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Inklusion über Musik als Erlebnis erreichen

    Inklusion über Musik als Erlebnis erreichen

    Body
    Ein kleiner Song mit simpler Melodie und wechselnder gestischer Begleitung genügt Dr. Björn Tischler, externer Berater beim ersten Inklusions-Campus der MHL 2015, um eine Gruppe Studierender zu motivieren, begeistert...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Das Recht auf Unterschiede als Primat

    Das Recht auf Unterschiede als Primat

    Body
    Ein konstitutionelles Prinzip in Deutschland ist, dass „es bei uns ein Recht auf Unterschiede, aber kein unterschiedliches Recht gibt“, wie es der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau formulierte. Nun brauchen Menschen...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Wie unterscheiden wir Handwerk und Kunst?

    Wie unterscheiden wir Handwerk und Kunst?

    Body
    Was liegt allen Künsten zugrunde? Ich denke es ist das Bedürfnis, einen Gedanken, eine Sicht, ein Gefühl oder die Ahnung dessen, was die Welt im Innersten zusammenhält und doch so schwer greifbar ist, auszudrücken...
    Autor
    Pauline Sachse
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Kommunizieren im nonverbalen Raum

    Kommunizieren im nonverbalen Raum

    Body
    Welch Hoffen und Bangen zugleich war wohl mit der Vorbereitung und Durchführung der ersten Dresdner Meisterkurse Musik im Jahr 2013 verbunden. Ein Vorhaben von solch einer Größe ist dem Anfahren eines Frachtschiffes von...
    Autor
    Günter Sommer
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • „Ton-Art-Sprache“

    „Ton-Art-Sprache“

    Body
    Wenn die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden ab dem 7. September 2015 ihre Pforten zum dritten Mal für die DRESDNER MEISTERKURSE MUSIK öffnet, werden Musikstudierende und hochbegabte Musikschüler aus Europa...
    Autor
    Andreas Baumann
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Jazz Voice & Beyond

    Jazz Voice & Beyond

    Body
    Das Ringen um die bestmögliche Interpretation und die elegantesten Spieltechniken steht wieder bevor: Mehr als 200 junge Musikerinnen und Musiker strömen in den letzten zwei Juliwochen in die Kulturstadt Weimar. Dort...
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Farbenspiel der Orgel

    Farbenspiel der Orgel

    Body
    Bach gilt als das Alpha und Omega der Musik, gerade auch im Bereich geistlicher Werke und des Orgelspiels. Wie viel hingegen ein Franz Liszt für die Entwicklung der Farbigkeit des Orgelklangs bewirkt hat, steht nicht so...
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Gute Studienbedingungen, tolle Atmosphäre

    Gute Studienbedingungen, tolle Atmosphäre

    Body
    Ihr Zuhause befindet sich mehrere tausend Kilometer entfernt. Und auch zwischen den Kulturen und Lebensweisen ihrer Herkunftsländer im Fernen Osten und der zeitweiligen Wahlheimat Deutschland liegen oft Welten. Dennoch...
    Autor
    Ina Schwanse
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • 7. Deutsche Liedakademie 2015 für Lied-Duos

    7. Deutsche Liedakademie 2015 für Lied-Duos

    Body
    Während der vergangenen Jahre hat sich die Trossinger Hochschule zu einem Kompetenzzentrum im Bereich Liedgestaltung entwickelt und ist nach dem großen Interesse und Erfolg der vergangenen Jahre auch 2015 wieder...
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • 5. Tage der Neuen Gitarrenmusik

    5. Tage der Neuen Gitarrenmusik

    Body
    Die Trossinger Tage der Neuen Gitarrenmusik sind das alle zwei Jahre stattfindende große Finale der viersemestrigen Lehrveranstaltung „Neue Musik für Gitarre“, am 13. und 14. Juni 2015 in der fünften Auflage. Motto:...
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Ernst Ludwig Kirchner mochte keine Musik!

    Ernst Ludwig Kirchner mochte keine Musik!

    Body
    Eine echte Herausforderung unter vielen anderen für eine Gruppe von acht Musikdesign-Studierenden der Trossinger Musikhochschule, die vom KirchnerHAUS e.V. Aschaffenburg für dessen klangliche Ausgestaltung angefragt...
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Das einzig Objektivierbare ist die Subjektivität

    Das einzig Objektivierbare ist die Subjektivität

    Body
    Keine künstlerische Prüfungskommission dürfte sich je der Illusion hingegeben haben, die Momentaufnahme einer instrumentalen Spielleistung objektiv bewerten zu können. Zugleich ist das Selbstverständnis einer Jury, sich...
    Autor
    Björn Hadem
    Publikationsdatum
    10.06.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 154
  • Current page 155
  • Page 156
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube