Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • "Keine Angst vor schwarzen Zahlen" oder "Die Kunst des Arpeggios"

    "Keine Angst vor schwarzen Zahlen" oder "Die Kunst des Arpeggios"

    Body
    ?Schwarze Zahlen? sind in allen Lebensbereichen ein Gewinn, für den Basso continuo gilt ähnliches: Wenn man die Grundlagen der Bezifferung verstanden und ausprobiert hat, macht die Beschäftigung mit Continuo-Stücken...
    Autor
    lma-lsa
    Publikationsdatum
    20.02.2003
  • 13.2.: musikschulpresseschau +++ musikschule

    13.2.: musikschulpresseschau +++ musikschule

    Body
    Finanznot der Gemeinden und Auswirkungen auf die Kreismusikschule Tirschenreuth +++ Musikschule Esslingen: Im neuen Glanz, aber ohne den alten Klang? Wenn Streichen Pflicht wird Finanznot der Gemeinden und Auswirkungen...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    13.02.2003
  • Reform der Musikhochschulen - Düsseldorfer OB unzufrieden

    Reform der Musikhochschulen - Düsseldorfer OB unzufrieden

    Body
    Das Konzept zur Reform der Musikhochschulen in Nordrhein-Westfalen stößt bei Düsseldorfs Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) auf Kritik. Erwin forderte in einem am Montag veröffentlichten Brief Landesbildungsministerin...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    11.02.2003
  • HMT des Saarlandes will mit Chung-Ang Universität von Seoul kooperieren

    HMT des Saarlandes will mit Chung-Ang Universität von Seoul kooperieren

    Body
    Die Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater hat mit dem Musik-College der Chung-Ang Universität von Seoul (Südkorea) eine Absichtserklärung über die Schließung eines Kooperationsabkommens vereinbart. HMT-Rektor...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    06.02.2003
  • 5.2.: kulturelle bildung aktuell +++ kulturelle bildung

    5.2.: kulturelle bildung aktuell +++ kulturelle bildung

    Body
    Bibliotheken in NRW melden Besucherrekord +++ Ein Goethe-Lesesaal für Pjöngjang +++ Russland gibt 60 000 wertvolle historische Zeitungen aus deutschen Beständen zurück Bibliotheken in NRW melden Besucherrekord Köln (ddp...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    05.02.2003
  • StreetVoiceMusicAcademy wird in Berlin gegründet

    StreetVoiceMusicAcademy wird in Berlin gegründet

    Body
    Eine StreetVoiceMusicAcademy soll am Freitag in Berlin offiziell gegründet werde. Berlin als «Hauptstadt der Subkultur, Fixpunkt für kreatives Leben in ganz Deutschland und Europa» sei der «richtige Ort» für junge...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    05.02.2003
  • Neue Struktur für Musikhochschulen in NRW

    Neue Struktur für Musikhochschulen in NRW

    Body
    Die rund 4000 Musikstudenten in Nordrhein-Westfalen müssen sich zum kommenden Wintersemester auf Veränderungen einstellen. Nach Abschluss des Berichts einer unabhängigen Kommission werden die vier Musikhochschulen in NRW...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    02.02.2003
  • Selbstmanagement für Musiker/innen

    Selbstmanagement für Musiker/innen

    Body
    Berufsbegleitender Lehrgang in neun Phasen: Das Seminar behandelt die Grundlagen geschäftlicher Selbständigkeit in der Musikwirtschaft und richtet sich primär an freiberuflich tätige Musikschaffende. In neun...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    02.02.2003
  • Nachwuchs werben, Orchester stärken !

    Nachwuchs werben, Orchester stärken !

    Body
    Dass die Blasmusikszene keine Nachwuchsprobleme kennt, ist immer wieder Stoff für die ungläubigen Blicke in Pressekonferenzen. Und dennoch: Im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen der Musik in Deutschland verzeichnet...
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Innovationspreis Ehrenamt 2003

    Innovationspreis Ehrenamt 2003

    Body
    Zur Förderung der vielfältigen Arbeit in den Vereinen und Verbände schreiben die Kooperationspartner Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV), Musikmesse Frankfurt sowie der GEMA den Innovationspreis...
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Jazz lernen in Holland: keine Alternative, sondern das Ziel

    Jazz lernen in Holland: keine Alternative, sondern das Ziel

    Body
    Im Nachbarland Niederlande muss man nicht lange suchen, um Fakultäten mit erstklassigen Ausbildungsmöglichkeiten zum Jazz-Musiker zu finden. Die Weltoffenheit und Modernität der Niederländer zeigt sich nämlich auch an...
    Autor
    Julia Andr&eacute
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Wie man sich fit macht für die Gegenwart

    Wie man sich fit macht für die Gegenwart

    Body
    Comedy-Star Anke Engelke dirigiert in einer TV-Show ein Jugendorchester. Das Münchner Rundfunkorchester arbeitet unter Anleitung der amerikanischen Geigerin Monique Mead für ein Jugendprojekt mit dem FC Bayern Junior...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.02.2003
  • Musikschulen in Brandenburg haben 29 000 Schüler

    Musikschulen in Brandenburg haben 29 000 Schüler

    Body
    In Brandenburg gibt es 29 Musikschulen. 29 000 Kinder und Jugendliche erlernen dort ein Instrument, erhalten Gesangsunterricht, musizieren gemeinsam oder nehmen an musikalischer Früherziehung teil. Die Zahl der...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    30.01.2003
  • Kultur und Geschichte: Promotions-Stipendien vergeben

    Kultur und Geschichte: Promotions-Stipendien vergeben

    Body
    Das seit 1998 vergebene Immanuel-Kant-Stipendium unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Habilitations- bzw. Doktorarbeiten sich mit Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa befassen...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    30.01.2003
  • Langzeitwirkungen von Jugendkultur-Begegnungen

    Langzeitwirkungen von Jugendkultur-Begegnungen

    Body
    Unter Federführung der BKJ hat im November 2002 ein 2 ½-jähriges Forschungsprojekt begonnen, das die „Langzeitwirkungen der Teilnahme an internationalen Jugendaustauschprogrammen auf die Persönlichkeitsentwicklung“...
    Autor
    BKJ
    Publikationsdatum
    30.01.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 347
  • Current page 348
  • Page 349
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube