Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Ersatzhandlungen ohne Körperkontakt

    Ersatzhandlungen ohne Körperkontakt

    Body
    Wie sehr Kreativität an die zugrunde liegenden Bedingungen geknüpft ist, veranschaulicht die aktuelle Situation deutlich: die COVID-19-Regelungen stellen gewohnte Orte der Produktion und der Rezeption von Kunst und damit...
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Einzigartiger Experimentierraum startet mit neuem Professor: Stefan Prins

    Einzigartiger Experimentierraum startet mit neuem Professor: Stefan Prins

    Body
    „Ich will Musiker und Komponisten für die moderne Musik und die Nutzung von neuen Technologien und Medien begeistern“, so Stefan Prins, neuer Professor für Komposition an der Dresdner Hochschule für Musik. Ein wichtiger...
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Mit Platz für Ideen – das Lehramtsstudium an der Dresdner Musikhochschule

    Mit Platz für Ideen – das Lehramtsstudium an der Dresdner Musikhochschule

    Body
    „Dresden als Stadt hat mir sofort gefallen. Trotz der Anspannung aufgrund der Aufnahmeprüfung habe ich gleich die angenehme und familiäre Atmosphäre an der Hochschule gespürt. Das hat mich überzeugt“, sagt Katharina...
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Orchester als Beispiele gelingender Demokratie

    Orchester als Beispiele gelingender Demokratie

    Body
    Die Zukunft der Orchester und deren Ausbildung sind ein großes Thema, das nicht erst seit Corona die klassische Musikwelt bewegt. Vom 22. bis 24. Oktober 2020 findet an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber eine...
    Autor
    Ekkehard Klemm
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Einer glänzenden Zukunft entgegen

    Einer glänzenden Zukunft entgegen

    Body
    Wenn es um Innovation geht, um das Beschreiten ungewöhnlicher Wege, um visionäre Entwicklungen, so zählt die Hochschule für Musik Karlsruhe schon seit Jahren zu den führenden Einrichtungen ihrer Art in Deutschland. Der...
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Chancen und Grenzen digitaler Kommunikation

    Chancen und Grenzen digitaler Kommunikation

    Body
    Der Weg ist schmal durch das Gebäude der Musikhochschule Lübeck (MHL) in der Altstadt. Rechts und links mit rot-weißem Absperrband markiert, nur nach vorne offen. Diese MHL-Einbahnstraße darf ausschließlich gehen, wer...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Wertvolles schaffen

    Wertvolles schaffen

    Body
    Die Flötistin Anna Garzuly-Wahlgren wurde zum Wintersemester 2019/20 zur neuen Professorin für Flöte an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar berufen. Die gebürtige Ungarin unterrichtet am Institut für...
    Autor
    Jan Kreyßig
    Anna Garzuly-Wahlgren
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Offen für alle Richtungen von Jazz und Pop

    Offen für alle Richtungen von Jazz und Pop

    Body
    Anstelle eines zweiten wissenschaftlichen Faches kann an der Hochschule für Musik Trossingen das Verbreiterungsfach Jazz- und Popularmusik mit den Säulen Kunst, Wissenschaft und Pädagogik studiert werden. Damit hat sich...
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Ein starker Beitrag der Bürgerschaft

    Ein starker Beitrag der Bürgerschaft

    Body
    Groß ist die finanzielle Not vieler Studierender in Musik, Theater und Tanz: Die Einkünfte, mit denen sie sich sonst ihr Studium finanzieren, sind weggebrochen. Keine Auftritte. Kein Kellnern. Kein Klavierunterricht. Das...
    Autor
    Sylvia Dennerle
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Die Präsenz feiern, wo es geht
    Hauptbild
    nmz Hochschulmagazin 7-8/2020

    Die Präsenz feiern, wo es geht

    Body
    Es ist ein Semester wie keines zuvor an deutschen Musikhochschulen: Verspätet und ohne Präsenzunterricht begonnen, läuft es mittlerweile unter den erschwerten Bedingungen, die von der Corona-Pandemie vorgegeben werden...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Bewährte Strukturen, neue Impulse

    Bewährte Strukturen, neue Impulse

    Body
    Unlängst verwies „Die Zeit“ auf Frank-Walter Steinmeier und die These „Der Jazz gehört zu Deutschland!“ – dieser Satz müsste doch jetzt mal drin sein. Auch wenn dieser Satz bislang noch nicht gefallen ist, hat die...
    Autor
    Thomas Bugert
    Publikationsdatum
    01.07.2020
  • Beziehungen zwischen Mensch und Musik
    Hauptbild
    Musikerleben im Zentrum: Kinderkonzert „Überraschung“. Foto: Klaus Satzinger-Viel

    Beziehungen zwischen Mensch und Musik

    Body
    Wenn dieser Beitrag erscheint, ist die Corona-Pandemie noch nicht überstanden. Dabei sind die Folgen dieser weltumspannenden Krise besonders für den Kulturbereich jetzt schon schlimm bis verheerend. Auf die Situation an...
    Autor
    Johannes Hoyer
    Publikationsdatum
    01.07.2020
  • Geistiger Austausch und Horizonterweiterung
    Hauptbild
    Logo der ACCADEMIA der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

    Geistiger Austausch und Horizonterweiterung

    Body
    Auslöser für die Idee der ACCADEMIA war die Frage eines Studenten zu Beginn meiner Tätigkeit an der HfM Franz Liszt Weimar, ob ich bisweilen den Unterricht mit Zitaten garniere, weil ich so viele Bücher gelesen hätte...
    Autor
    Ekhart Wycik
    Publikationsdatum
    01.07.2020
  • Musikklassen beleben die Schulgemeinschaft
    Hauptbild
    Foto: klasse.im.puls

    Musikklassen beleben die Schulgemeinschaft

    Body
    Den zehnten Geburtstag hatte man sich natürlich anders vorgestellt: Ende April hätten im Münchner Technikum 50 Ensembles aus den Bandklassen von „klasse.im.puls – Das musizierende Klassenzimmer“ aus ganz Bayern...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.06.2020
  • Unterrichtsprozesse verstehen und gestalten
    Hauptbild
    Methodischer Leitfaden zur Unterrichtsreflexion. Schaubild von Judith Beckedorf, Ida-Lene Bragenitz, Ladislav Pazdera und Georg Wiede

    Unterrichtsprozesse verstehen und gestalten

    Body
    Was hat der Gitarrenunterricht der 10-Jährigen Liese mit amerikanischen Sozialwissenschaftlern der 1960er-Jahre zu tun? Wie können Methoden der qualitativen Sozialforschung helfen, eigenes Unterrichten besser zu...
    Autor
    Ida-Lene Bragenitz
    Georg Wiede
    Julian Schunter
    Publikationsdatum
    30.06.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 84
  • Current page 85
  • Page 86
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube