Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Eisenmann: Wollen Singen und Blasmusik an Schulen ermöglichen
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Eisenmann: Wollen Singen und Blasmusik an Schulen ermöglichen

    Body
    Stuttgart - Entgegen ursprünglicher Planungen könnten Singen und Blasmusik in geschlossenen Räumen an Schulen unter gewissen Bedingungen nach den Sommerferien nun doch erlaubt werden. «Keiner will, dass Blasmusik oder...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.07.2020
  • Chorgemeinschaft physisch erleben
    Hauptbild
    Symbolbild Chor, verwackelt. Foto: Hufner

    Chorgemeinschaft physisch erleben

    Body
    Der Allgemeine Cäcilien-Verband (ACV) für Deutschland und der Deutsche Chorverband Pueri Cantores haben ein Hygiene-Konzept für die Wiederaufnahme von Chorproben in Zeiten der Corona-Pandemie erstellt. Auf Grundlage von...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    22.07.2020
  • Ein goldenes Dreieck
    Hauptbild
    Eröffnungskonzert des Münchener Jüdischen Kulturbunds in der Münchener Hauptsynagoge am 4. März 1934. Das Orchester des Münchener Kulturbunds spielt unter der Leitung von Erich Erck. Foto: Bayer. Israelit. Gemeindeztg. 15.3.1934 / HMT München

    Ein goldenes Dreieck

    Body
    Wenn es um die Erforschung jüdischer Musikkultur geht, zählt Deutschland international zu den Vorreitern. Dafür sprechen aktuell zwei Professuren in Hannover und Weimar sowie gewichtige Einrichtungen wie das „Europäische...
    Autor
    Marco Frei
    Publikationsdatum
    22.07.2020
  • Zuwendung von 56.800 Euro für Musikhochschule Leipzig
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Zuwendung von 56.800 Euro für Musikhochschule Leipzig

    Body
    München / Leipzig - Die Ernst von Siemens Musikstiftung hat der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig 56.800 € zukommen lassen. Das Geld ist für Musikstudierende bestimmt, die durch die...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    15.07.2020
  • „Ich brauche immer erst den Text“
    Hauptbild
    In der Natur integriert: Eriks Ešenvalds. Foto: Aivars Krastinš

    „Ich brauche immer erst den Text“

    Body
    Der mit zahlreichen Preisen dekorierte und international aufgeführte lettische Komponist Eriks Ešenvalds (*1977) hat sich vor allem im Bereich der Chormusik einen Namen gemacht. Burkhard Schäfer sprach mit ihm über den...
    Autor
    Burkhard Schäfer
    Publikationsdatum
    13.07.2020
  • Tanzstudenten der Palucca Hochschule erhalten allesamt Engagement

    Tanzstudenten der Palucca Hochschule erhalten allesamt Engagement

    Body
    Dresden - Alle diesjährigen Absolventen des Bachelor Studienganges an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden können demnächst ihre Profikarriere beginnen. Die sechs Frauen und zehn Männer des Jahrgangs 2020 bekamen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.07.2020
  • Neue Reihe des Bayerischen Rundfunks für Schulen - Instrumentenkunde per Videochat
    Hauptbild
    Neue Reihe des Bayerischen Rundfunks für Schulen - Instrumentenkunde per Videochat. Foto: BR

    Neue Reihe des Bayerischen Rundfunks für Schulen - Instrumentenkunde per Videochat

    Body
    München - Auch die Education-Projekte des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks wurden durch die Corona-Pandemie gezwungen, ihr Programm komplett umzugestalten – etwa ohne die sonst regelmäßigen Vor-Ort...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    09.07.2020
  • Wacken:Digi:Sessions und Wacken:Music:Camp erfolgreich gestartet und erstmals digital
    Hauptbild
    Wacken:Digi:Sessions und Wacken:Music:Camp erfolgreich gestartet und erstmals digital. Foto: VdM Schleswig-Holstein

    Wacken:Digi:Sessions und Wacken:Music:Camp erfolgreich gestartet und erstmals digital

    Body
    Die Wacken:Digi:Sessions sind am 4. Juli 2020 erfolgreich gestartet. Das digitale Metal-Camp, welches aus insgesamt drei Phasen besteht, bietet eine krisenfeste Alternative, nachdem das beliebte Wacken:Music:Camp...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    09.07.2020
  • Musikprogramm JeKits für Grundschüler nun coronatauglich
    Hauptbild
    Junge Cellisten bei einer Präsentation in Schwerte. Foto: Kathrin Stenzel/Stiftung Jedem Kind ein Instrument

    Musikprogramm JeKits für Grundschüler nun coronatauglich

    Body
    Düsseldorf - Das Musikprogramm JeKits, an dem landesweit 80 000 Grundschüler teilnehmen, soll im nächsten Jahr auch unter Corona-Bedingungen stattfinden können. Unter anderem sei nun digitaler Fernunterricht möglich und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    07.07.2020
  • RKM-Konferenz: Auf dem Weg zum Hybrid-Semester an den deutschen Musikhochschulen
    Hauptbild
    Philharmonie Dessau gewinnt Musikpreis in Sachsen-Anhalt. Foto: Hufner

    RKM-Konferenz: Auf dem Weg zum Hybrid-Semester an den deutschen Musikhochschulen

    Body
    Musikhochschulen sind Live-Musik-Orte, an denen geübt wird, Einzel- und Ensemble-Unterricht erteilt wird und das Erarbeitete auf die Bühne gebracht wird. Ohne Üben, ohne Präsenzlehre im direkten Austausch mit den...
    Autor
    RKM
    Publikationsdatum
    06.07.2020
  • Überwältigende Unterstützung in Zeiten der Corona-Pandemie für Studierende der Hochschule für Musik und Theater München
    Hauptbild
    Derzeit im Fokus der Berichterstattung: die Hochschule für Musik und Theater München. Foto: Juan Martin Koch

    Überwältigende Unterstützung in Zeiten der Corona-Pandemie für Studierende der Hochschule für Musik und Theater München

    Body
    Nothilfefonds der HMTM wirbt über 145.000 Euro ein | Engagement der Gesellschaft der Freunde, vieler Einzelspender*innen und zahlreicher Lehrenden | Weitere Unterstützung durch Ernst von Siemens Musikstiftung Die Corona...
    Autor
    PM - HMTM
    Publikationsdatum
    05.07.2020
  • Respekt und soziale Verantwortung

    Respekt und soziale Verantwortung

    Body
    Exzellenzausbildung und „Third Mission“ ideal vereint: Musethica verbindet intensives Auftrittstraining und niederschwellige Konzertangebote – mit wechselseitigen Benefits. Im Jahr 2012 hat sich eine Gruppe...
    Autor
    Johannes Meissl
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Heute schon Mozart gesehen?

    Heute schon Mozart gesehen?

    Body
    Ein Schiffscontainer, eine fünf Meter hohe Lichtinstallation, eine Kinoleinwand, blickdichte Augenbinden – und Mozart. Mehr darf über die Sneak Preview, deren Vorhang sich am 28. und 29. Oktober 2020 am Salzburger...
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Ein virtueller Proberaum für Neue Musik

    Ein virtueller Proberaum für Neue Musik

    Body
    Die COVID-19-Pandemie hat die Musikszene wie Universitäten vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Nicht nur der Konzertbetrieb musste neu gedacht werden – auch Lehre und Proben. An der KUG konnte vor diesem...
    Publikationsdatum
    02.07.2020
  • Forschungsverbund Elfriede Jelinek

    Forschungsverbund Elfriede Jelinek

    Body
    Trotz herausfordernder Zeiten hat der Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) und der Universität Wien wie geplant im Frühjahr seine Arbeit aufgenommen. Das...
    Publikationsdatum
    02.07.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 83
  • Current page 84
  • Page 85
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube