In der Musik gab er sich preis
Kolja Lessing: Ignace Strasfogel. Leben und Werk (Verdrängte Musik, Bd. 24), von Bockel Verlag, Neumünster 2023, 303 S., Abb., Notenbsp., € 25,00, ISBN 978-3-95675-037-3
Kolja Lessing: Ignace Strasfogel. Leben und Werk (Verdrängte Musik, Bd. 24), von Bockel Verlag, Neumünster 2023, 303 S., Abb., Notenbsp., € 25,00, ISBN 978-3-95675-037-3
Daran, dass wissenschaftliche Werkausgaben in ihren eigenen Zeitrechnungen entstehen, hat man sich gewöhnt. Die „Sämtlichen Werke“, in der Universal Edition herausgegeben von der Alban Berg Stiftung, sind da keine...
2024 feiert Péter Eötvös nicht nur seinen 80. Geburtstag, sondern auch die Uraufführung seiner neuen Oper „VALUSCHKA“. 1944 in Székelyudvarhely (Transsilvanien) geboren, zählt Eötvös zu den einflussreichsten Musiktheater...
Albrecht Dümlings Musikkritiken und Berichte aus Berlin haben seit Jahrzehnten ihren festen Platz auf den Feuilletonseiten der nmz. Egal ob es sich um neueste Kompositionen und Performances auf dem Festival Maerz-Musik...
Am 17. März wird der Polymath Norbert Walter Peters, der sich als Komponist, bildender Künstler, Schöpfer von Klangskulpturen und Multimedia Künstler hervorgetan hat, 70 Jahre alt. Sein beeindruckendes Œuvre umfasst...
Erst die von Geburt an blinde Prinzessin Iolanta, die von René, ihrem königlichen Vater mit voller Absicht wie in einem goldenen Käfig gefangen gehalten wird – danach eine zauberhaft singende und die ihr lauschenden...
Alexander Zemlinsky konnte seine Oper „Der Traumgörge“ nie auf der Bühne erleben. Gustav Mahler hatte das Werk, komponiert zwischen 1904 und 1906, für die Wiener Hofoper angenommen und bereits mit der Vorbereitung...
Michael Kube hat in der letzten Woche Neue Streichquartette in der HörBar der nmz unter die Lupe genommen. Es spielen das Helikon Quartet, das Arditti Quartet, das Albis Quartett, das Klangforum Wien und das Engegård...
Der Text im Programmheft führt den Begriff der „ecclesiogenen Neurose“ aus der Psychiatrie der 1960er Jahre auf, der eine religiös bedingte psychische Störung bezeichnet. Eine Diagnose, die auf Katja Kabanowa zutrifft...
Barrie Kosky hat in seiner Zeit als Intendant der Komischen Oper (als Nachfolger von Andreas Homoki) seinen Namen ziemlich nachhaltig mit der sogenannten Berliner Operette verbunden. Und sich parallel dazu als einer der...
Am Theater Bremen stehende Ovationen wie lange nicht mehr. Ein Zuschauer jedoch meinte, die Story sei doch klar, warum der ganze Schnickschnack? Und eine Zuschauerin: Zuviel alles, Salome spricht doch für sich, da muss...
Geplant war die Mainzer Erstaufführung von Mieczysław Weinbergs eindringlichem Opernwerk über die Erfahrung des Konzentrationslagers Auschwitz schon lange, und zwar als Kooperationsprojekt mit der Oper Graz. Nadja...
Den Plot dieser Operette aus dem Jahre 1930 kann man schon für einen Schmarren halten. Der Tenor, der sich an einem Hoftheater bewirbt und dabei verschweigt, dass er verheiratet ist und ein Kind hat, weil er so mehr...
Radio Cologne Sound. Das Studio für Elektronische Musik des WDR +++ Tobias Heyl: 75 Jahre G. Henle Verlag +++ Brian Ferneyhough: Kraftlinien. Gesammelte Schriften
Das Geburtstagskonzert im Leverkusener Schloss Morsbroich, das Konzert „Tagträume“, veranstaltet von der HfMT Köln und dem Deutschen Komponist:innenverband sowie „Mouvements“ der Konzertreihe Leverkusener Musiker...