Extended Trios
Nachdem Christopher Dell (Vibraphon), Christian Lillinger (Drums) und Jonas Westergaard (Kontrabass) sich kürzlich mit Tamara Stefanovich als SDLW zu einem explosiven Pointillismus zusammengefunden hatten, greift das...
Nachdem Christopher Dell (Vibraphon), Christian Lillinger (Drums) und Jonas Westergaard (Kontrabass) sich kürzlich mit Tamara Stefanovich als SDLW zu einem explosiven Pointillismus zusammengefunden hatten, greift das...
Der ungarische Komponist und Dirigent Péter Eötvös ist am 24. März 2024 nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Wenn man Aribert Reimann begegnete, wunderte man sich, dass aus diesem feinen Kopf solche Schmerzensklänge kommen konnten. Troerinnen, Medea, Bernarda Alba, Lear – alles Scheiternde, Gemarterte, Klagende. Die Musik ein...
Der Tod von Aribert Reimann und Péter Eötvös bedeutet eine Zäsur im Hauptsegment der zeitgenössischen Musiktheater-Produktion. Nach Hans Werner Henzes Tod wurden diese beiden Komponisten als die aus dem 20. Jahrhundert...
„Die Frau ohne Schatten“ von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss auf die Bühne zu bringen, das ist per se eine Großtat. Eine, bei der Häuser alles aufbieten müssen, was sie haben. Inklusive eines Orchesters, das...
Der international bekannte italienische Pianist und Dirigent Maurizio Pollini ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Dies teilte das Opernhaus seiner Heimatstadt Mailand, das Teatro alla Scala, am Samstag mit. Die Scala...
Wer ist hier eigentlich die „Passagierin“? Ist es wirklich jene Frau, in der die frühere Auschwitz-Aufseherin Lisa ihre damalige ‚Lieblingsinhaftierte‘ Marta zu erkennen glaubt? Oder ist es nicht vielmehr Lisa selbst...
Kann man, darf man, soll man …? Rihms „Hamletmaschine“ ist mehr Mythos als Repertoire. In großen Abständen fühlt man ihr auf den Zahn. Nun traute sich Kassel.
26. Magdeburger Telemann-Festtage „Trendsetter. Georg Philipp Telemann und Reinhard Keiser“ +++ Kent Nagano verabschiedet sich mit Uraufführungen aus Hamburg +++ Frauen im Mittelpunkt - Zahlreiche Besucher bei Kurt Weill...
Mit dem Regisseur Hinrich Horstkotte und dem Dirigenten Vito Cristofaro hat das Staatstheater Oldenburg bereits derart gute Erfahrungen gemacht, dass mit Benjamin Brittens 1945 uraufgeführter Oper „Peter Grimes“ nichts...
Von Zeit zu Zeit gehört ein gewisses Quantum Puccini einfach in jeden Spielplan. Selbst wenn das Motto Champagner über der Spielzeit steht wie in Halle. Irgendwann ist schließlich auch in der Mansarde der verkrachten...
Es schwebt ein Hauch zeitlicher Entgrenzung durch den Raum der alten St. Burchardi-Kirche in Halberstadt. Wer nur in seiner eigenen biographischen Reichweite denkt, wird hier enttäuscht. Wer aber darüber hinaus eine Per...
Es ist nicht so einfach, die unsichtbare Mauer um das schmale Kernrepertoire zu durchbrechen. Jubiläen, Festspiele oder die Entdeckerlust von Intendanten bieten da noch am ehesten einen günstigen Anlass. Karol...
Gerade ist bei Filmjuwelen Wolfgang Staudtes durchwachsene Wirtschaftswundervision der „Dreigroschenoper“ auf BluRay erschienen. Zum ersten Mal im richtigen Format: CinemaScope. Ein schöner Anlass, auch an all die...
Kolja Lessing: Ignace Strasfogel. Leben und Werk (Verdrängte Musik, Bd. 24), von Bockel Verlag, Neumünster 2023, 303 S., Abb., Notenbsp., € 25,00, ISBN 978-3-95675-037-3