Mit Foul, Freigetränk und Regenschirm – „No Rain!“ vorm und im Theater Bremen
„Es geht nicht um Leben und Tod, es geht um viel mehr!“ – Tom Ryser präsentiert mit „No Rain!“ eine Massenveranstaltung am Theater Bremen.
„Es geht nicht um Leben und Tod, es geht um viel mehr!“ – Tom Ryser präsentiert mit „No Rain!“ eine Massenveranstaltung am Theater Bremen.
Ein Kollektiv des Musiktheaterjugendclubs am Deutschen Nationaltheaters Weimar inszeniert Karlheinz Stockhausens „Originale“ aus dem Jahre 1961. Die Operndirektorin Andrea Moses ist Mentorin und spielt in der Rolle als...
Eine Uraufführung der Trias „Die neuen Linien“ zur Münchener Biennale für neues Musiktheater musste verschoben werden. „In Passage“ von Het Geluid mit Tamara Miller, und Ted Hearne hat also erst am 7. Juni Premiere. Die...
Was für ein Kontrast bei der Münchener Biennale für Neues Musiktheater am Montag zwischen zwei Stücken über lebenswichtige Ressourcen. In „nimmersatt“, Beitrag der Hochschule für Musik und Theater München, geht es um...
Elf Uraufführungen gibt es bei der fünften und letzten von Daniel Ott und Manos Tsangaris kuratierten Münchener Biennale für Neues Musiktheater vom 31. Mai bis 10. Juni unter dem Motto „On the Way“. Die von Menschen...
Am Theater Regensburg wurde Stefan Heuckes „Michael Kohlhaas“ als drastisches Körpertheater in Szene gesetzt. Der sprachlichen Wucht der Vorlage wurde die neue Oper dabei nur teilweise gerecht.
Vor etwa drei Jahren wurde die Stuttgarter Staatsoper bei einem Sturm schwer in Mitleidenschaft gezogen. Das zerbeulte Knäuel aus herabgestürzten Teilen des Kupferdachs hat mittlerweile als Kunstwerk einen Platz im...
Das Konzept von „Orbit“, „diverse Werke mit individuellen, authentischen Handschriften“ zu präsentieren, ist aufgegangen. Und dass die künstlerischen Leiterinnen Christina C. Messner und Sandra Reitmayer an den vier...
Am Anfang ist alles in bester Ordnung: Der helle Nesselstoff an den Wänden eines kleinen Kubus auf der offenen Bühne des „Schwere Reiter“ bedeckt auch Fußboden, ein Tischchen und einen Sessel. Sogar die Kostüme sind aus...
Im vergangenen Dezember in Budapest in ungarischer Sprache uraufgeführt, feierte nun die deutsche Fassung von Peter Eötvös’ neuer Oper „Valuschka“ Premiere – ein Achtungserfolg für das Theater Regensburg.
„Der Kleine Mombotz“, „Mtoto Bogo“, „Motz und Arti“, „Magic Drum“ – Musikschullehrer und Schulmusiker, die sich einmal ernsthaft mit Musicals für Kinder befasst haben, kennen die Klassiker des Autoren-Gespanns Wolfgang...
Mathis Nitschke ist Konzeptkünstler, Komponist und Theatermacher. Er kreiert europaweit Opern und Musiktheater, Installationen, Filme und Konzerte. Mit seinem Designstudio Sofilab entwickelte er unter anderem die App...
Seit etwa zehn Jahren hält Augmented Reality und Virtual Reality langsam aber unaufhaltsam Einzug in Oper und Musiktheater. Lesen Sie dazu das Dossier mit einem Artikel von Roland H. Dippel sowie ein Interview mit dem...
Johann Sebastian Bach hat keine Musiktheater-Stücke hinterlassen, sofern man nicht wie vor einigen Jahre die lautten compagney BERLIN für das Leipziger Bachfest einige weltliche Bach-Kantaten als ‚serenata‘, also Oper...
Mit den Projekten „Over the Edge Club“ (2020) und „R.U.R.“ (2022) schuf das Musikmaschinenensemble Gamut Inc die ersten beiden Teile einer ambitionierten Mensch-Maschine-Trilogie. Die Uraufführung des Musiktheaters...