Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Orchestermusik«
Intensitäten bis an die Schmerzgrenze – Das Lucerne Festival im 75. Jahr
29.08.13 (Corina Kolbe) -
Kein Alltagslärm sollte den Maestro stören. Als Arturo Toscanini am 25. August 1938 im Park von Richard Wagners Villa auf Tribschen bei Luzern sein neues Elite-Orchester aus Solisten und Kammermusikern dirigierte, durften Passagierschiffe auf dem Vierwaldstättersee keine Signale abgeben. Kindergeschrei in der Nachbarschaft war ebenso unerwünscht wie Hundegebell. Ein Gedenkstein im Park erinnert heute an die Geburtsstunde des Lucerne Festivals, das in diesem Sommer sein 75. Jubiläum feiert. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Schüler und Meister: 50 Jahre „Jugend musiziert“ im Konzerthaus Berlin festlich begangen
20.08.13 (Albrecht Dümling) -
Als 1964 der Deutsche Musikrat und dessen späterer Präsident Siegfried Borris den Wettbewerb „Jugend musiziert“ initiierten, ging es vor allem darum, den dringend benötigten Orchesternachwuchs zu fördern. „Jugend musiziert“ hat aber nicht nur diese Aufgabe glänzend gelöst, sondern auch bedeutende Solisten wie die Geigerin Anne-Sophie Mutter, den Pianisten Lars Vogt oder die Bratschistin Tabea Zimmermann ermutigt und motiviert. Nicht wenige Preisträger haben sich nach der Teilnahme an diesem Wettbewerb für den Musikerberuf entschieden. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Standing Ovations und vereinzeltes Türenschlagen: Eindrücke vom 14. Berliner Young Euro Classic Festival
16.08.13 (Albrecht Dümling) -
Berlin bot warmes, oft sogar heißes Sommerwetter beim diesjährigen Festival Young Euro Classic. Im Publikum gab es mehr offene Hemden als sonst, während die jungen Orchestermusiker und -musikerinnen trotz der Hitze meist in dunklen Anzügen und langen Kleidern auftraten. Für sie bedeutete eine Einladung ins Berliner Konzerthaus Ehre und Ansporn, erst recht, wenn sie noch nie in Europa konzertiert hatten. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Erkenntnisgewinn zum Abschied – Kent Naganos analytischer Bruckner mit dem Bayerischen Staatsorchester
22.07.13 (Wolf Loeckle) -
Ende Juli leitet Kent Naganao mit dem „Parsifal“ seine letzte Vorstellung als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper. Zum Abschied vom Staatsorchester legt er bei Farao Classics eine Neuaufnahme von Bruckners 8. Symphonie vor. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
CD-Tipps 2013/07
03.07.13 (Juan Martin Koch) -
Vincenzo Bellini: Norma +++ Claude Debussy: Première Suite d‘Orchestre, La Mer; Les Siècles, François-Xavier Roth - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ohne modernistisches Stil-Geplänkel: das Innviertler Symphonie Orchester mit Mozart und Bruckner
15.05.13 (Hanspeter Krellmann) -
Von dem regionalen Standort des Orchesters leitet sich sein Name ab, wird zum Stolperstein, weckt Neugier. Hundertfünfzig musikbegeisterte junge Leute aus dem Städtedreieck Linz-Salzburg-Passau fanden hier vor fünfzehn Jahren zum Innviertler Symphonie Orchester zusammen. Ihr Jubiläum feiern sie anspruchsvoll mit Mozart und Bruckner. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Mariss Jansons erhält Ernst von Siemens Musikpreis 2013 – Konzertreihe zum 40. Geburtstag der Stiftung
11.01.13 (Juan Martin Koch) -
Der Ernst von Siemens Musikpreis 2013 geht an Mariss Jansons. Wie die Ernst von Siemens Musikstiftung am Mittag in München bekannt gab, erhält der lettische Dirigent, der am 14. Januar seinen 70. Geburtstag feiert, den mit erstmals 250.000 Euro dotierten Preis „als Auszeichnung für sein Lebenswerk im Dienste der Musik“. Die Komponisten-Förderpreisträger werden im Februar bekannt gegeben. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
