Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Michael Herrschel«
Poesie, getanzt
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Steinkohlenglut geschürt
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Lebende Bilder
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Suchscheinwerfer
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Federleichte Pointen, verschollene Lieder – der Komponist und Pianist Rudi Spring
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Störrisch, wild, frei
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Chagalls Monde
Elegy for the Jewish villages. Lieder von Simon Laks/Antoni Slonimski, Maurice Ravel, Viktor Ullmann und Hugo Weisgall. Valérie Suty, Sopran; Vladimir Stoupel, Klavier
Edition Abseits EDA30
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Werkstattcharakter
Fünfzig Jahre nach dem Tod von Jean Sibelius wird sein Name, buchstabenweise, ins Blau einer Seenlandschaft geschrieben, quer über die Rückenseiten dieser weitgespannten Gesamtedition, die – unter „J“ mit den Tondichtungen beginnend – eine einzigartige Durchdringung der Werke und eine Erhellung ihrer Beziehungen untereinander zu leisten verspricht. Osmo Vänskä und die Sinfonia Lahti dokumentieren auch Frühfassungen, etwa das ungezähmt wuchernde Original von „En saga“; die Präsentation erfolgt nicht chronologisch, sondern in konzertdramaturgisch-pragmatischen Anordnungen – wer vergleichen will, muss zwischen den Platten hin und her springen, was den Reiz des Kennenlernens nicht mindert. Neues Licht fällt dabei auch auf die lakonische, explosiv-kraftvolle Erzählweise von scheinbar längst bekannten Stücken: „Die Waldnymphe“, „Die Okeaniden“, „Luonnotar“ (hier mit der subtil beschwörenden Stimme von Helena Juntunen).
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Impulsive Melancholie
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Freiheit, ins Ungekannte zu stürzen
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
