Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Tanz«

Wagners „Ring“ mit Tanz in Braunschweig: Steffen Schleiermachers „Siegfried – eine Bewegung“

02.11.22 (Roland H. Dippel) -
Nach Maurice Béjarts Kommentar „Ring um den Ring“ gab es lange keine Tanzversion nach Richard Wagners Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“. Eine Sonderform bietet jetzt das Staatstheater Braunschweig. Dort verzichtet man unter dem Projekttitel „Ausweitung des Ringgebiets“ auf Wagners „Die Walküre“ und „Siegfried“. Stattdessen gibt es ab 16. März 2023 die Schauspiel-Uraufführung „Die Walküren“ von Caren Jeß, Wagners originales Schlussstück „Götterdämmerung“ folgt ab 3. Juni 2023. Das Substitut für „Siegfried“, den zweiten Tag des Bühnenfestspiels, bildet ein Beitrag des Tanztheaters unter Gregor Zöllig: „Siegfried – eine Bewegung“. Für die Komposition der Uraufführung am 29. Oktober hatte man Steffen Schleiermacher eingeladen.

„Broken Chords“ von Gregory Maqoma beim Kunstfest Weimar

28.08.22 (Roland H. Dippel) -
Es war auf alle Fälle die lebendigste Applausordnung seit langem. Immer wieder wirbelten das südafrikanische A-cappella-Quartett mit dem künstlerischen Allrounder und Choreografen Gregory Maqoma unter die sechzehn ‚vocAlumni‘ aus dem Konzertchor des Rutheneums Gera. Auf einem erhöhten Bogen hatten diese die deutsche Erstaufführung des Programms „Broken Chord“ mit der Musik von Thuthuka Sibisi auf der Bühne des Deutschen Nationaltheaters Weimar begleitet. Ende August und in der ersten September-Hälfte ist in Weimar Kunstfest-Zeit. „Sehnsucht nach morgen“ jubelt das Motto 2022 vom 24. August bis 11. September.

Künstlerin Marina Abramović übernimmt Pina Bausch Professur

06.07.22 (dpa) -
Die international gefeierte Performance-Künstlerin Marina Abramović übernimmt zum Wintersemester 2022/23 die erste Pina Bausch Professur an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Die mit Mitteln der Landesregierung neu eingerichtete Professur ist benannt nach der 2009 gestorbenen Wuppertaler Tanzkünstlerin Pina Bausch. Sie hatte an der Folkwang Universität ihre Tanzausbildung erhalten. Abramović werde ein Jahr lang in Essen lehren, teilte die Universität am Dienstag mit.

Von Macht und Freiheitssehnsucht – Die Performancekompanie „Oblivia“ mit „Obsessions“ am Theater Bremen

20.02.22 (Ute Schalz-Laurenze) -
Zeitgenössisches Musiktheater am Theater Bremen: jahrzehntelang gab es – oft als Kompositionsauftrag – pro Spielzeit eine Aufführung. Aber immer mit dem Wermutstropfen, dass es sich ästhetisch eher selten um neue Musik handelte. Von daher kommt dem Projekt, das jetzt uraufgeführt wurde, herausragende Bedeutung zu: man wagte ein ästhetisches Experiment, man wagte sich, den Begriff „Oper“ anders zu denken, ihn infrage zu stellen.

Tanzbiennale Dance soll stattfinden – analog oder digital

26.01.21 (dpa) -
Die Münchner Tanzbiennale Dance soll heuer auf jeden Fall stattfinden – ob analog, hybrid oder digital. Das Veranstaltungsteam entwickelt derzeit parallel unterschiedliche Szenarien und Formate, die dann je nach Pandemiegeschehen zum Einsatz kommen. Das internationale Festival für zeitgenössischen Tanz soll vom 6. bis zum 16. Mai in München stattfinden.

Agitprop mit symphonischer Begleitung – Uraufführung von „Baby Doll“ an der Deutschen Oper Berlin

06.09.20 (Peter P. Pachl) -
Der Deutschen Oper Berlin gebührt inmitten der drei Opernhäuser der Bundeshauptstadt aktuell der 1. Preis: mutig und erfolgreich war das Haus an der Bismarckstraße vorgeprescht mit Wagners „Rheingold“ auf dem Parkdeck (und stemmte nun, während die Proben zu Stefan Herheims Neuinszenierung der „Walküre“ begonnen haben, ihre erste Premiere im Großen Haus, gar eine Uraufführung. Die Arbeit der Pariser Regisseurin, Filmemacherin und Autorin Marie-Ève Signeyrole ist eine Übernahme aus Metz, wo „Baby Doll“ infolge des Lockdowns am 13. März 2020 nicht mehr herauskommen durfte. Über das Ergebnis mag man künstlerisch und inhaltlich geteilter Meinung sein.

Bund: 20 Millionen Euro für die freie Tanzszene

Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt im Rahmen des rund 1 Milliarde Euro schweren Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR die Tanzszene in Deutschland. Mit einem mehrteiligen Hilfsprogramm für den Bereich der freien professionellen Tanzszene, für das bis zu 20 Millionen Euro zur Verfügung stehen, werden Künstlerinnen und Künstler, aber auch Produktionsstätten, Festivals und weitere Bereiche gestärkt.

Personelle Konsequenzen nach Affäre in Ballettakademie der Staatsoper

22.12.19 (dpa) -
Die von einer Sonderkommission gerügten Missstände an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper haben personelle Konsequenzen. Die bisherige Leiterin der Ballettakademie, die seit 2010 im Amt war, wurde abberufen. Die künstlerische Leitung der Ballettakademie übernehme ab sofort bis zur Neuausrichtung allein die Direktion der Wiener Staatsoper, teilte die Bundestheater-Holding am Freitag mit.

Deutscher Tanzpreis 2019 in Essen verliehen

Der Deutsche Tanzpreis 2019 ging in diesem Jahr an den weltweit bekannten Tanzfotografen Gert Weigelt. Die Verleihung des ebenso traditionsreichen wie auf Innovation bedachten Preises fand am 19. Oktober im Rahmen einer hochkarätigen Tanz-Gala im Aalto-Theater Essen statt. Für ihr Schaffen geehrt wurden zudem die Tanz- und Videokünstlerin Jo Parkes sowie die Tänzerin und Choreografin Isabelle Schad, die bereits am Vorabend auf PACT Zollverein im Rahmen der Tagung POSITIONEN: TANZ ihre Urkunden entgegennehmen konnten.

Branchentreff als Ideenbörse – Internationale Tanzmesse in Düsseldorf

23.08.18 (dpa) -
Die Internationale Tanzmesse in Düsseldorf bietet in diesem Jahr mehr als 100 Auftritte von Tanzkompanien aus mehr als 40 Ländern. Die Messe gilt als weltweit größtes Branchentreffen für den zeitgenössischen Tanz und findet alle zwei Jahre statt. Erstmals gebe es in diesem Jahr mit China ein Partnerland, sagte Dieter Jaenicke, der neue Direktor der Tanzmesse, am Donnerstag bei der Vorstellung des Programms. Vom Umfang her sei es das bislang größte Programm der Tanzmesse, die es seit mehr als 20 Jahren gibt.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: