You’re my moneywall
Um gleich den korrekten Manchester „working class“-Ton zu setzen: WHAT THE F***! Ein Oasis-Comeback? Nicht mit mir, liebe Gallagher Brüder! Sowieso habe ich nie auch nur eine Sekunde daran geglaubt, dass Liam und Noel je...
Um gleich den korrekten Manchester „working class“-Ton zu setzen: WHAT THE F***! Ein Oasis-Comeback? Nicht mit mir, liebe Gallagher Brüder! Sowieso habe ich nie auch nur eine Sekunde daran geglaubt, dass Liam und Noel je...
Eine Petition des DMR gegen den Entwurf fürs Jahressteuergesetz 2024 macht die Runde. Denn die Finanzämter sollen künftig jeweils entscheiden können, ob die Unterrichtstätigkeiten freiberuflicher Musiklehrer...
Stille kann beglückend sein. Im Leben, in der Musik vor allem. Im Fall der erzwungenen Stille ist das anders. Lehrbeispiel 7. Oktober. Bedrückend, geradezu beschämend, mitangesehen haben zu müssen, wie sich vor...
„Miteinander“ ist das aktuelle Motto des Beethovenfests Bonn. Wo aber Kunst die Welt verbessern will, gedeihen spöttische Kommentare. Wie geht man beim „Miteinander“ mit diesem potenziellen „Gegeneinander“ um?
Mein aktuelles Hobby, mit dem ich mir die Zeit der Arbeitslosigkeit kulturbesessen sinnvoll fülle, ist das korrekte Verbinden von Nümmerchen in der tausendseitigen DIN-A-3-Sonderpreis-Edition „Malen nach Zahlen“ des...
Ralf-Thomas Lindner hat sich eine Kältebehandlung für Musikinstrumente zeigen lassen. Warum kommen die in einen Kühlschrank und werden auf -180°Celsius heruntergekühlt?
Der erst KI-Hit hat es in den deutschen Charts auf Platz 48 geschafft. Wie einmalig ist ein Musikerlebnis und kann KI wirklich nur Massenware?
Post und Central, Schweizerhof und Schatzalp. Nur an wenigen Orten markieren noch heute solch traditionell schlichte oder literarisch nobilitierte Hotelnamen die Geschichte einer Stadt so wie in Davos, das man nach eine...
Die Tuba ist entgegen allen Klischees ein Musikinstrument, dem es gelungen ist, sich in der vollen Bandbreite der Musik zu etablieren. Klare und vernehmbare Basstöne, gar eine ganze (tragfähige) Basslinie, sind von...
Der 200. Geburtstag von Anton Bruckner belebt vor allem den Tonträgermarkt. Neben den Neuerscheinungen von François-Xavier Roth und Christian Thielemann haben gerade Markus Poschner, das RSO Wien und das...
„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Rechtsextremismus“, das eine Art konservative Revolution in Europa in Gang setzen will. Rechtsextreme Parteien bekunden offen ihre Verachtung für Institutionen der...
Wie niedlich. Nachdem uns die Konzertveranstalter mit pränatalen Early Bird Tickets und dynamischen Preisanpassungen abgemolken haben, kommt nun die Charmeoffensive.
„Folgende Maßnahmen werden von Sony Music Entertainment – SME in 1 day 23 hours 30 minutes 7 seconds auf dein Video angewendet, weil es 2 Minuten und 29 Sekunden eines Contents zu enthalten scheint, an dem diese Person...
Schon mal was von #tradwives gehört? Ich bis jetzt auch nicht. Obwohl schon Instagram-Kolleginnen davon berichtet hatten, mir wurden sie nicht angezeigt. Wahrscheinlich weil ich da zu oft #ü50 und #frauenpower benutze...
„Avantgarde“,„Moderne“, „Neue Klänge“, „Experiment“ – das sind alles Begriffe, die im Selbstverständnis zeitgenössischer Musik nach wie vor eine Rolle spielen, obwohl sie eigentlich schon längst nicht mehr die Relevanz...