Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wortlaut
    Hauptbild
    Jürgen Rüttgers

    Wortlaut

    Body
    Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuellen Ausgabe Juli-August von „Politik & Kultur“ zum Thema Staatsziel Kultur Dieser Staat muss ein höchstes Interesse an der Lebendigkeit der...
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Die Schattenfrau unter Wölfen

    Die Schattenfrau unter Wölfen

    Body
    Hélène Grimaud: Wolfssonate, Blanvalet, München 2005, 256 S., € 19,90, ISBN 3-7645-0196-0 Wird Zeit, dass wir alle, die wir uns noch nicht getraut haben, unser Leben schriftlich auszubreiten, mal darüber nachdenken, dies...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Vollblutrheinländer und Perfektionist
    Hauptbild

    Vollblutrheinländer und Perfektionist

    Body
    Capriccio für Siegfried Palm. Ein Gesprächsporträt von Michael Schmidt. Unter Mitwirkung von Theo Geißler, Juan Martin Koch, Brigitte Palm und Ludwig Harig, , Regensburg 2005, 198 S., € 14,80 ISBN 3-932581-71-7 „Wenn du...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Dem konnte man nichts abschlagen

    Dem konnte man nichts abschlagen

    Body
    Eine meiner allerersten Begegnungen mit Gerald Humel fand bereits im Zusammenhang mit dem Schreyahner Herbst 1989 statt. Ich war Stipendiat im Künstlerhof, zu meinem und zum Leidwesen der Samtgemeinde und aufgrund...
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Gerettet, aber wie...
    Hauptbild
    Das Faust Quartett mit Uta Kunert, Cordula Frick, Immo Schaar und Birgit Böhme. Foto: ARD Wettbewerb

    Gerettet, aber wie...

    Body
    Am 14. Juni stand folgende Meldung im KIZ (www.nmz.de): „Der Internationale ARD Musikwettbewerb ist gerettet, muss aber mit deutlich weniger Geld auskommen als bisher. Wie der Bayerische Rundfunk (BR) am Montag mitteilte...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Don Dowani und Cleopatra

    Don Dowani und Cleopatra

    Body
    Dowani: Kompendium für Violine, Bd. 1–3, 2005, Liechtenstein, DOW 4701, 4702, 4703 Können wir heute dowanieren? Das heißt bei meinen Geigenschülern, ob wir eine Dowani-CD zum Mitspielen in den Player schieben können...
    Autor
    Katharina Apostolidis
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Wohltuend anders: „Klonk!“

    Wohltuend anders: „Klonk!“

    Body
    Ein wundersames Geburtstags-Spektakel hatte Markus Schmitt konzipiert und dazu fünf weitere Komponisten, die „Schlagwerker Augsburg“ (Stefan Blum, Leitung, Erina Goto und Thomas Hastreiter) und die Mezzosopranistin...
    Autor
    Susanne Schmerda
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Weitgehend unbekanntes musikalisches Erbe

    Weitgehend unbekanntes musikalisches Erbe

    Body
    J.S. Bach: Suite Nr. 2 in h-moll (Werner Breig) C. Reinecke: Flötenkonzert (Henrik Wiese) Zunächst fragt man sich natürlich, ob in Anbetracht der großen Menge an wertvoller und noch unveröffentlichter Flötenmusik die...
    Autor
    Ingo Gronefeld
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Anat Feinberg: Nachklänge. Jüdische Musiker in Deutschland nach 1945, Philo & Philo, Berlin/Wien 2005, 280 S., Abb., € 24,00, ISBN 3-86572-503-1 Beeindruckende Lebensläufe offenbaren sich in den 13 Interviews, die Anat...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Semmelmanns Musica viva

    Semmelmanns Musica viva

    Body
    Der Programmdirektor von TV1 ruft den Programmdirektor von TV2 an. Ring. Der Programmdirektor von TV2 meldet sich ungehalten. : Ja, Schweinsler? : Schmidt-Schaller-Döring. TV1. Mahlzeit, Herr Kollege Schweinsler. : Ach...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Max Deutsch: Der Schatz, Filmsinfonie in 5 Akten; Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Frank Strobel. cpo 999925-2 Das ist schon ein eigentümliches Monster, diese Sinfonie aus Filmmusik des Schönberg-Schülers Max Deutsch...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Lichtgestalten in der Düsternis

    Lichtgestalten in der Düsternis

    Body
    „Carmen“-Ouvertüre im dunklen Orchestergraben: Die Kamera nimmt den Dirigenten ins Visier, die Pultlampen tauchen ihn von unten in hellen Glanz – eine Lichtgestalt wird suggeriert, die den Klang aus diesem umgekehrten...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Gute-Laune-Bär, manchmal zum Tanzen gezwungen

    Gute-Laune-Bär, manchmal zum Tanzen gezwungen

    Body
    Neun Konzerte verteilten sich beim Münchner Festival A•Devantgarde über zwei Wochen. Inzwischen hat dieses gegen den ernsten Strich gebürstete Festival einen veritablen Standort gefunden. Mit dem übermütigen Ton jungen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Himmlisch

    Himmlisch

    Body
    Vergleiche hinken, trotzdem: Sein Debut als litauischer Eric Burdon gab er in der Sendung „contrapunkt“ des Bayerischen Rundfunks im Münchner Goethe-Forum. Jetzt präsentierte Arturas Valudskis sein Solo-Programm...
    Publikationsdatum
    01.07.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 651
  • Current page 652
  • Seite 653
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube