Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Klangtagebuch http://www.denhoff.de/klangtagebuch.htm Eine schöne Idee des Komponisten Michael Denhoff. Für jeden Tag im Jahr einen Klang komponieren. Der Komponist sagt zwar, dass diese Komposition nicht zur Aufführung...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Nach Adorno

    Nach Adorno

    Body
    „Dass die vorgegebene Sprache der Musik Reflexion erheische, problematisch geworden sei, meint etwas sehr Triftiges, keineswegs bloß, dass etwa die traditionelle Tonalität aus der Mode gekommen wäre und dass, wer sich...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Große Kleinstadt: Stomper, Bürger, Breakdance
    Hauptbild
    Ein Jahr Training (neben der Schule) führt zur Perfektion: Die „Stomper-Crew“ des Musical-Projektes „AugenBlicke“ riss das Publikum buchstäblich von den Stühlen. Foto: Arno Boas

    Große Kleinstadt: Stomper, Bürger, Breakdance

    Body
    Schwere Gedanken machen sich unsere Bildungspolitiker leider erst seit PISA, wie sie denn das Schulsystem gründlich reformieren könnten. Mit Kompetenz von außen sollen die an Bürokraten-Reißbrettern entstandenen...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Bohemian Rhapsody

    Bohemian Rhapsody

    Body
    Erst wurde es belächelt, dann als Kommerz beschimpft und mittlerweile geht das Queen-Musical „We Will Rock You“ in seine dritte ausverkaufte Londoner Spielzeit. Dazu kommen Dependancen in Las Vegas, Sydney, Moskau und ab...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Allerhöchste Maßstäbe werden angelegt
    Hauptbild
    Guter Geist des Wettbewerbes: Namensgeber Yehudi Menuhin. Foto: Charlotte Oswald

    Allerhöchste Maßstäbe werden angelegt

    Body
    Mit einem Wettbewerb, etikettiert mit dem Namen Yehudi Menuhin, ja von diesem Genius vor über 20 Jahren selbst begründet, verbindet sich ebenso hohe Verpflichtung wie Verantwortung. Voran ging – vor mehr als 40 Jahren –...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Alles OK!

    Alles OK!

    Body
    In der Polizeisprache beschreibt das Kürzel „OK“ den Bereich der so genannten Organisierten Kriminalität. Organisierte Kriminalität hat in der Bundesrepublik Deutschland als Begriff wie als Phänomen eine herausragende...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Mythische Durchdringung der heutigen Welt
    Hauptbild
    Verzweifelte Collage aus Flucht und der Gier der Annäherung. Szene aus „The Io Passion“. Foto: Festspiele Bregenz

    Mythische Durchdringung der heutigen Welt

    Body
    Wenn Zeus die schöne Io begattet, geben sie einen Hoketus (den mittelalterlichen Stottergesang) aus den Vokalen „A“ und „I“. Und Göttermutter Hera droht, ihm im Wiederholungsfalle die Rute in Stücke zu hauen, was beim...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Von der Kraft der Musik
    Hauptbild

    Von der Kraft der Musik

    Body
    Mit dem seit 2003 agierenden neuen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle, hat eine neue Ära für das Spitzenorchester begonnen. Zeugnis davon geben zum Beispiel die Education-Projekte Zukunft@BPhil...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Spuren- Suche

    Spuren- Suche

    Body
    Dass das deutsche Chanson, dessen Hochblütezeit in den 20er- und 30er-Jahren abrupt vom nationalsozialistischen Regime gekappt wurde, noch lange nicht tot ist, beweist derzeit eine junge Berliner Band mit dem...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Legefrisch und herausfordernd

    Legefrisch und herausfordernd

    Body
    The Sheila Nelson Ensemble Book, Boosey & Hawkes, Vol. 1 BH 1400586, Vol. 2 BH 1400587 Jedem Violinlehrer ist wohl Sheila Nelson inzwischen bekannt als nimmermüde Pädagogin, Verfechterin und Komponistin für den...
    Autor
    Katharina Apostolidis
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Gstaader Renaissance

    Gstaader Renaissance

    Body
    Die mittelalterliche Kirche von Vers-l’Eglise ist wunderbar gelegen in einem Hochtal zwischen Berner Oberland und Wallis. Mit weiteren Kirchen in Saanen, Rougemont und Lauenen zählt sie zu den zentralen Aufführungsorten...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Alles Pareto

    Alles Pareto

    Body
    Es gibt die offensichtlichen Lügner: etwa George Bush den Älteren, der seinerzeit einen Wahlbetrug mit einem ans Archaische appellierenden Verweis auf seinen Lippen, die nicht trügen könnten, verband: „Read My Lips!“ (er...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Stimmgewaltig, erlesen und verführerisch

    Stimmgewaltig, erlesen und verführerisch

    Body
    „Brilliant Classics“ öffnete vor kurzem die Tür, Arthaus folgte, nun schließt sich auch Warner Music Vision an, mit etwa 25 Euro leider nicht ganz so preiswert wie die Vorgänger. Aber was angeboten wird, gehört zum...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Spiel mit Obertönen und Interferenzen
    Hauptbild
    Benjamin Schmid (Violine) und Ariane Haering (Klavier) gestalteten das Auftaktkonzert zum diesjährigen Mozartzyklus des Festivals. Foto: A. Köhring

    Spiel mit Obertönen und Interferenzen

    Body
    Es gibt Fragen, die besser ungestellt bleiben. Eine davon ist die nach der Meinung des Klavierstimmers zum Konzert von Thomas Larcher und Wolfgang Mitterer, die beim Klavierfestival Ruhr offenbar testen wollten, was ein...
    Autor
    Anke Demirsoy
    Publikationsdatum
    01.09.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 660
  • Current page 661
  • Page 662
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube