Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Breites Spektrum der Handlungsorientierung

    Breites Spektrum der Handlungsorientierung

    Body
    Juliane Ribke/Michael Dartsch (Hrsg.): Gestaltungsprozesse erfahren – lernen – lehren. Texte und Materialien zur elementaren Musikpädagogik. Symposion des Arbeitskreises Elementare Musikpädagogik Stuttgart, 18./19...
    Autor
    Michael Kugler
    Publikationsdatum
    01.02.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Fremde Federn: Plagiat, Ressourcen http://plagiat.fhtw-berlin.de/index.html Was man schon immer über das Plagiat wissen wollte, aber sich nicht zu frage getraute? Ja, ein Online-Kurs zum Thema „Plagiat“ hat Debora Weber...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.02.2005
  • Genauigkeit und die Liebe zum Einzelnen
    Hauptbild
    Der Interpret: Márta und György Kurtág spielen „Jatékók“.

    Genauigkeit und die Liebe zum Einzelnen

    Body
    Immer wieder kommt man gerne in das nahe des Bodensees gelegene Örtchen Weingarten, wenn man einen Komponisten gründlich und perspektivenreich kennen lernen will. John Cage war schon vor mehr als 15 Jahren hier, Helmut...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.02.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Annett Louisan „Das Spiel“ Zunächst ist alles nur „süß“: Die Sängerin: klein, blond, nicht dünn, großer blauer Unschulds-Augenaufschlag, zart gehauchter Gesang; das Arrangement des Liedes wie ein Chanson, ein liebes...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.02.2005
  • Von Easyrider bis Tzatziki

    Von Easyrider bis Tzatziki

    Body
    N. Paganini: Moto perpetuo op.11 f. Violine und Klavier, rev. und herausg. von Tomislav Butorac, Edition Butorac 2003, EB 031R051-G Moto perpetuo: chromblitzender Easyrider auf endlosem Notenhighway, ins Fahrtenbuch sind...
    Autor
    Katharina Apostolidis
    Publikationsdatum
    01.02.2005
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Opern-DVD-Edition der FAZ

    Opern-DVD-Edition der FAZ

    Body
    „Die 20 wichtigsten Opernaufführungen“: Der Titel mag etwas zu hoch gegriffen zu sein; erfreulich dennoch, dass sich die Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinen daran gemacht hat, eine gelungene, von ästhetischen...
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Sounds für die multikulturelle Gesellschaft
    Hauptbild
    Auf seiner letzten Tournee auch in Berlin zu Gast: Charles Lloyd (li.) zelebrierte mit dem Tabla-Spieler Zakir Hussain (nicht im Bild) und dem Perkussionisten Eric Harland eine Hommage an den Schlagzeuger Billy Higgins. Foto: Jazzfest Berlin

    Sounds für die multikulturelle Gesellschaft

    Body
    Das politische Feuilleton tut es, die Politiker tun es, die Stammtische tun es sowieso: Seit der Ermordung des holländischen Filmemachers Theo van Gogh läuten sie gemeinsam das Ende der multikulturellen Gesellschaft ein...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ www.bundestag.de/parlament/kommissionen/kultur_deutsch/index.html Man kann nicht sagen, das sei nicht transparent. Die vom Bundestag eingesetzte Enquete-Kommission „Kultur in...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Was die Welt im Innersten zusammenhält

    Was die Welt im Innersten zusammenhält

    Body
    Stefan Lorenz Sorgner/Oliver Fürbeth (Hg.): Musik in der deutschen Philosophie. Eine Einführung, Verlag J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar 2003, 221 S., € 34,95, ISBN 3-476-01869-5. Macht Musik weise? Wenn es so wäre...
    Autor
    Michael Kohlhäufl
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Alfred Stenger: Partiturspiel. Von der Kammermusik zur mittelgroßen Partitur. Anleitung und Übungen für Unterricht und Selbststudium. Lienau (2004) RL 40880, ISMN M-011-40880-4 Was den höheren Musiker, den „leader“...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Auf alten Spuren zu neuen Aussagen
    Hauptbild
    Greift auf Sklalenformen der Antike zurück: Dimitri Terzakis. Foto: privat

    Auf alten Spuren zu neuen Aussagen

    Body
    Seit einigen Jahren hat sich der 1938 in Athen geborene Komponist Dimitri Terzakis einer neuen Form der semantisch-musikalischen Erzählform zugewandt, der Rapsodia, die etwa in „Daphnis und Chloe“ (1993/94), der 2000...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Der Neuen Musik neue Räume und neue Bewegung

    Der Neuen Musik neue Räume und neue Bewegung

    Body
    Ob mit jeder radikalen Neuerung im zwanzigsten Jahrhundert bei den Neuerern eine Disposition zur Klaustrophobie, zur Angst vorm Eingeschlossensein vorausgesetzt werden darf, wäre vielleicht eine Untersuchung wert. Edgard...
    Autor
    Manfred Karallus
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Neue Farben und Brücken in die Gegenwart
    Hauptbild
    Ars Antiqua Austria bei der Produktion „Habsburgs Spiegel, Habsburgs Traum“. Foto: Thomas Kost/WDR

    Neue Farben und Brücken in die Gegenwart

    Body
    Alte Musik ist nichts für junge Menschen. So lautet ein beliebtes Vorurteil, und die Publikumsstrukturen – auch die von Klassikfestivals generell – scheinen das immer wieder zu bestätigen. Der neue Leiter der „Tage alter...
    Autor
    Markus Bruderreck
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Lebendig ist, wer wach bleibt

    Lebendig ist, wer wach bleibt

    Body
    Als 1961 in Venedig Luigi Nonos szenische Aktion „Intolleranza 1960“ uraufgeführt wurde, gab es einen weltweit Aufsehen erregenden Skandal, der im politisch aufgeheizten Italien dieser Zeit freilich offenbar inszeniert...
    Autor
    Claus Huth
    Publikationsdatum
    01.12.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 662
  • Current page 663
  • Seite 664
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube