Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Fanatismus behält das letzte Wort – Marc Minkowski und David Alden sorgen mit Halévys „La Juive“ in Genf für einen großartigen Saisonauftakt
    Hauptbild
    Der Fanatismus behält das letzte Wort – Marc Minkowski und David Alden sorgen mit Halévys „La Juive“ in Genf. Foto: Dougados Magali.

    Der Fanatismus behält das letzte Wort – Marc Minkowski und David Alden sorgen mit Halévys „La Juive“ in Genf für einen großartigen Saisonauftakt

    Body
    Dass Fromental Halévys (1799–1862) „La Juive“ einer der Exemplare der Grand Opéra ist, die in den letzten Jahrzehnten die Renaissance der Gattung quasi mit anführt, hat natürlich nicht nur mit der Qualität der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.09.2022
  • „Falstaff“ ohne Flagellationen – Michael William Balfes Oper in Annaberg-Buchholz
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Bettina Grothkopf (Mrs. Ford), László Varga (Falstaff) und Maria Rüssel (Annetta). Foto: Dirk Rückschloß / Pixore Photography

    „Falstaff“ ohne Flagellationen – Michael William Balfes Oper in Annaberg-Buchholz

    Body
    Mit Intendant Moritz Gogg glänzt das Musiktheater in Annaberg-Buchholz mit anderen und vielseitigeren Entdeckungen als sein auf deutsche Romantik erpichter Vorgänger Ingolf Huhn. Nach Erich Zeisls „Leonce und Lena“, dem...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.09.2022
  • Die Inszenierung in der Musik – Giuseppe Verdis „Macbeth“ in Bremerhaven
    Hauptbild
    Marian Pop (Macbeth), Signe Heiberg (Lady Macbeth), Ulrich Burdack (Banquo), Opernchor und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven. Foto: Heiko Sandelmann.

    Die Inszenierung in der Musik – Giuseppe Verdis „Macbeth“ in Bremerhaven

    Body
    Stehende Ovationen gibt es Konzerten des öfteren, in der Oper seltener. Jetzt aber erhob sich nach der Premiere von Giuseppe Verdis „Macbeth“ in Bremerhaven geschlossen das ganze Publikum. Was hatte da so beeindruckt...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    18.09.2022
  • Respektloser, schön schräger Zugriff – „Der Freischütz“ am Theater Basel
    Hauptbild
    15. September 2022, 19:30 Uhr, Grosse Bühne. ‹Der Freischütz› – Romantische Oper von Carl Maria von Weber.  Photo: Ingo Höhn

    Respektloser, schön schräger Zugriff – „Der Freischütz“ am Theater Basel

    Body
    Der „Freischütz“ hat gerade Hochkonjunktur im Südwesten. Im Frühjahr präsentierte das Freiburger Barockorchester im Konzerthaus Freiburg und auf anschließender Deutschlandtournee eine halbszenische Fassung mit einem von...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    18.09.2022
  • Schwarz und Rot: Gottfried von Einems „Dantons Tod“ nach Büchner in Gera
    Hauptbild
    Dantons Tod. Foto: Ronny Ristok

    Schwarz und Rot: Gottfried von Einems „Dantons Tod“ nach Büchner in Gera

    Body
    Eine Premiere aus langer Lockdown-Warteschleife – und ein runder Opernabend. „Dantons Tod“, Gottfried von Einems Sensationserfolg von den Salzburger Festspielen 1947, hat in den letzten Jahren eine Renaissance in...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.09.2022
  • Weil die Trauer nicht vergeht ... – Korngolds „Die tote Stadt“ in Meiningen
    Hauptbild
    Die tote Stadt. Foto: © Christina Iberl.

    Weil die Trauer nicht vergeht ... – Korngolds „Die tote Stadt“ in Meiningen

    Body
    „Die tote Stadt“ passt ausgezeichnet in die helle sängerfreundliche Akustik des Meininger Theaters. In nur wenigen Tagen haben sich die Einspringer Chin-Chao Lin (Musikalische Leitung) die komplexe Partitur und Charles...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.09.2022
  • Joachim Raffs Klangimperium und Bieitos Bizarrerie: Die Uraufführung „Samson“ in Weimar
    Hauptbild
    Peter Sonn (Samson), Opernchor des DNT Weimar und Extrachor aus Studierenden der HfM FRANZ LISZT Weimar. Foto: © Candy Welz

    Joachim Raffs Klangimperium und Bieitos Bizarrerie: Die Uraufführung „Samson“ in Weimar

    Body
    Am Deutschen Nationaltheater Weimar gelang mit der posthumen Uraufführung von Joachim Raffs Musikdrama „Samson“ (entstanden 1851 bis 1857) ein faszinierender Wurf. Calixto Bieitos intensive Regie und die großartige...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.09.2022
  • Ganz unten … – Die Brüssler La Monnaie Oper eröffnet die Spielzeit mit „Piqué Dame“-Inszenierung
    Hauptbild
    Ganz unten … – Die Brüssler La Monnaie Oper eröffnet die Spielzeit mit „Piqué Dame“-Inszenierung. Foto: Bernd Uhlig.

    Ganz unten … – Die Brüssler La Monnaie Oper eröffnet die Spielzeit mit „Piqué Dame“-Inszenierung

    Body
    Als die legendäre Martha Mödel in Wien (ihrer Berufung bis zum Lebensende folgend wie die Queen) noch einmal die Gräfin in Tschaikowskys „Piqué Dame“ sang, da stand ihr Name in Riesenlettern auf dem Plakat. Alle anderen...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    14.09.2022
  • Auf der Suche nach der Wahrheit: „Im Berg“ nach Franz Fühmann am Staatstheater Cottbus
    Hauptbild
    IM BERG. Szenenfoto. Foto: Frank Hammerschmidt

    Auf der Suche nach der Wahrheit: „Im Berg“ nach Franz Fühmann am Staatstheater Cottbus

    Body
    Armin Petras, der Autor, Regisseur und Co-Schauspielchef des Staatstheaters Cottbus, beginnt die neue Spielzeit mit einem Musiktheaterprojekt. Als Librettist und Regisseur. Sebastian Vogel und Thomas Kürstner haben den...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    12.09.2022
  • Die besten Bücher für den Kompositionsunterricht
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Die besten Bücher für den Kompositionsunterricht

    Body
    Als eine meiner wichtigsten Aufgaben als Lehrer sehe ich es an, meine Studierenden zum Lesen und damit zum eigenständigen Denken anzuregen (auch wenn dies im Zeitalter von TikTok und Instagram immer mehr aus der Mode zu...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    12.09.2022
  • Wo das Quadrat die Leidenschaft des Kreises ist – „H-100 seconds to midnight“ am Thalia Theater uraufgeführt
    Hauptbild
    Uraufführung von „H-100 seconds to midnight“ am Thalia Theater Hamburg. Foto: Lucie Jansch

    Wo das Quadrat die Leidenschaft des Kreises ist – „H-100 seconds to midnight“ am Thalia Theater uraufgeführt

    Body
    In Dortmund hat Robert Wilson gerade Christian Friedel seinen „Dorian“ nach Oscar Wildes Roman auf den Leib geschneidert. Der daheim gerade in Dresden als Macbeth brillierende hat natürlich eigene Songs beigesteuert...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    11.09.2022
  • Männerklamottenklamauk – Alessandro nell’Indie von Leonardo Vinci beim Bayreuth Opera Festival
    Hauptbild
    Bayreuth Baroque - Alessandro nell'Indie 07 Foto: © Falk von Traubenberg

    Männerklamottenklamauk – Alessandro nell’Indie von Leonardo Vinci beim Bayreuth Opera Festival

    Body
    Am 7. September fand im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth, einem der schönsten barocken Opernhäuser Europas eine ganz besondere Aufführung statt. Zum ersten Mal seit 1740 wird die Oper „Alessandro nell’Indie“...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    09.09.2022
  • Reihe 9 (#69) – Ebb’ und Flut
    Hauptbild
    Reihe 9 in der Johannes-a-Lasco-Bibliothek, Emden. Foto: mku

    Reihe 9 (#69) – Ebb’ und Flut

    Vorspann / Teaser

    Geheimnisvoll erscheint so mancher Landratte das stete Auf und Ab der Nordsee: ein faszinierendes Naturschauspiel, wenn sich Wellen und Wogen für ein paar Stunden zurückziehen und die eigenartige Welt des Watts, der...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.09.2022
  • Theater Lübeck: Wagners „Lohengrin“ als munteres Intrigenspiel
    Hauptbild
    Ensemble. Foto: Jochen Quast

    Theater Lübeck: Wagners „Lohengrin“ als munteres Intrigenspiel

    Body
    Kein anderer hat in Lübeck so oft Opern inszeniert wie Anthony Pilavachi. Jetzt offerierte er seine zwanzigste Regiearbeit, unter denen Wagners Opern rein zahlenmäßig überwiegen. Der ganze „Ring“ war dabei, deren CD bei...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    08.09.2022
  • Capitol Records oder Hooray for Hollywood
    Hauptbild
    Capitol Records. Wie Amerikas Musik Europa eroberte“ (Voodoo-Verlag)

    Capitol Records oder Hooray for Hollywood

    Body
    Vor 80 Jahren wurde eine Plattenfirma gegründet, die eng mit Hollywood verbunden war: Capitol Records. Ein Label, das nach dem Krieg in Deutschland zuerst von Telefunken-Platte vertrieben wurde. Und so als erstes Label...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    07.09.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 119
  • Current page 120
  • Page 121
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube