Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ausverkauft - Von Babykonzerten und elementarer Naturpädagogik - Ein Cluster
    Hauptbild
    Naturmusik - Höret die Bratsche. Foto: Hufner

    Ausverkauft - Von Babykonzerten und elementarer Naturpädagogik - Ein Cluster

    Body
    Neulich, auf der Suche nach Konzertkarten, in einem großen Berliner Konzerthaus. Ein Blick ins Programm. Karten für fast alle Konzerte waren zu ­haben. Aber es gab Sonntag gegen 11 Uhr Konzerte, die ausverkauft ­waren...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    20.06.2011
  • „Können Sie mich hören?“ – Alfred Brendel mit Liszt-Lecture beim Klavier-Festival Ruhr
    Hauptbild
    Liszt-Oper feiert nach 170 Jahren in England Premiere

    „Können Sie mich hören?“ – Alfred Brendel mit Liszt-Lecture beim Klavier-Festival Ruhr

    Body
    Alfred Brendel im Alter? Ein erweiterter Alfred Brendel. Waren viele enttäuscht als er vor zwei Jahren seine pianistische Karriere beendet hatte – so hat er seitdem eine Seite an sich konsequent nach außen gekehrt, die...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    20.06.2011
  • Brönnbrönn! Das Echo von Dresden – Die Jazz-Industrie feiert ihre kommerziellen Träume in der Autofabrik
    Hauptbild
    Kannste drauf pfeifen - Echo 2011. Foto: Hufner

    Brönnbrönn! Das Echo von Dresden – Die Jazz-Industrie feiert ihre kommerziellen Träume in der Autofabrik

    Body
    Erst 2010 in Bochum gestartet und anschließend noch einmal kräftig in Frage gestellt, wirkt der Jazz-Echo zur aktuellen Vergabe 2011 in Dresden tatsächlich etabliert. Große Namen und ein schier unerschütterliches...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    19.06.2011
  • Die Mischung macht es doch nicht immer – Vesselina Kasarowa und Kammerphilharmonie Amadé in Leverkusen
    Hauptbild
    Vesselina Kasarova © Marco Borggreve, SonyBMG

    Die Mischung macht es doch nicht immer – Vesselina Kasarowa und Kammerphilharmonie Amadé in Leverkusen

    Body
    „Pasticcio“. Das Etikett fürs „exquisite Abo“ von Bayer Kultur passte schon ziemlich genau aufs Programm des Sonderkonzerts mit der bulgarischen Mezzosopranistin Vesselina Kasarowa und der Kammerphilharmonie Amadé unter...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    19.06.2011
  • Russische Liebesgrüße an der Amstel – de nederlandse opera präsentiert Peter Tschaikowsky „Eugen Onegin“
    Hauptbild
    Holland Festival. Logo.

    Russische Liebesgrüße an der Amstel – de nederlandse opera präsentiert Peter Tschaikowsky „Eugen Onegin“

    Body
    Zur Eröffnung des diesjährigen HOLLAND FESTIVALs wurde – und das klang nicht gerade innovativ – Peter Tschaikowskys „Eugen Onegin“ anberaumt, eine Nachzüglerin der „romantischen Opern“ über müßiggängerisches Leben...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    16.06.2011
  • Medea von Bockenheim – Marc-Antoine Charpentiers „Médée“ in Frankfurt

    Medea von Bockenheim – Marc-Antoine Charpentiers „Médée“ in Frankfurt

    Body
    Marc-Antoine Charpentiers Medee gehört zu den groß angelegten musikdramatischen Werken (Prolog und 5 Akte) des späten 17. Jahrhunderts und zeichnet sich durch reiche Instrumentation aus. Der Librettist Thomas Corneille...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    16.06.2011
  • Zwischen Schwarzweiß und greller Farbigkeit – Pfitzners „Palestrina“ in Hamburg
    Hauptbild
    Levente Páll, Chris Lysack, Dovlet Nurgeldiyev, Paulo Paolillo, Wilhelm Schwinghammer (Fünf Kapellsänger von St. Maria Maggiore), Diogenes Randes (Papst Pius IV.), Roberto Saccà (Palestrina), Katerina Tretyakova (Ighino), Chor. Foto: Jörg Landsberg

    Zwischen Schwarzweiß und greller Farbigkeit – Pfitzners „Palestrina“ in Hamburg

    Body
    Nach Frankfurt und München und vor Zürich (im Dezember dieses Jahres) steht Hans Pfitzners vierte Oper „Palestrina“ nun auch in Hamburg auf dem Programm. Dort dauert der schon bei der Hochschul-Produktion des...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.06.2011
  • Hexen-Putzkolonne und Belcantofest – Giuseppe Verdis „Macbeth“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Macbeth an der Deutschen Oper Berlin. Foto:

    Hexen-Putzkolonne und Belcantofest – Giuseppe Verdis „Macbeth“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Verwundert liest der Opernbesucher von einer „Berliner Premiere“ des „Macbeth“, obgleich er sich beispielsweise an der Deutschen Oper Berlin an Inszenierungen von Gustav Rudolf Sellner (1963) und Luca Ronconi (1980)...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    13.06.2011
  • Großeinsatz beim Klavier-Festival Ruhr – Daniel Barenboim, Pierre Boulez, Staatskapelle Berlin mit Wagner und Liszt
    Hauptbild
    Pianopianopiano. Foto:Hufner

    Großeinsatz beim Klavier-Festival Ruhr – Daniel Barenboim, Pierre Boulez, Staatskapelle Berlin mit Wagner und Liszt

    Body
    Die Musik sei ein Fest! Ein Versprechen, das auch das Klavier-Festival Ruhr (seit dieser Saison Stiftung) im Namen führt. Dass es immer schwerer wird, es einzulösen, dass der Preis, der dafür bezahlt werden muss immer...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    13.06.2011
  • Soundtracks 2011/06

    Soundtracks 2011/06

    Body
    Neben Godard war er vermutlich der „modernste“ aller französischen Filmemacher der Nachkriegszeit: ­Jacques Tati. Obwohl er uns nur ein halbes Dutzend abendfüllende Filme hinterlassen hat, gehört er zu den wichtigsten...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • DVD-Tipps 2011/06

    DVD-Tipps 2011/06

    Body
    AC/DC – Live at River Plate *** Deep Purple – Phoenix Rising (DVD+CD) *** Gentleman – Diversity Live (2 DVDs) AC/DC – Live at River Plate Sony, Spieldauer: 110 Minuten Die Fakten: „Black Ice“-Welttour. Dezember 2009...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Buch-Tipps 2011/05

    Buch-Tipps 2011/05

    Body
    Klaus Tischendorf/Tobias Koch: Norbert Burgmüller. Thematisch-Bibliographisches Werkverzeichnis – Elke Gulden/Bettina Scheer: Musik-Spiel-Reise ins Geschichtenland. Kinder erleben kunterbunte Geschichten in Liedern...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Noten-Tipps 2011/06

    Noten-Tipps 2011/06

    Body
    Johann Christian Bach (1735–1782): Sonata D-Dur für Violine und Basso Continuo. – Andreas Mücksch und Barbara Schatz: König David. Biblisches Musical für ein- bis dreistimmigen Chor, Solisten, Klavier, Bass, Schlagzeug...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Link-Tipps 2011/06

    Link-Tipps 2011/06

    Body
    Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Manchmal mehr, manchmal weniger. 2012 soll beispielsweise ein John-Cage-Jahr werden (100. Geburtstag). Der Streit um die Bedeutung von Cage jenseits seiner historisch...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Spielen, Lernen, Handeln: Neue Musik vermitteln

    Spielen, Lernen, Handeln: Neue Musik vermitteln

    Body
    Wenn sich jedes Jahr Ende April in Weimar das Festival Frühjahrstage für zeitgenössische Musik ereignet, wird der Pilgerort für Klassikfreunde regel­mäßig zum lebendigen Aktionsraum der Neue-Musik-Szene. Um die bis dato...
    Autor
    Birgit Johanna Wertenson
    Publikationsdatum
    06.06.2011

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 520
  • Current page 521
  • Page 522
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube