Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Für eine Handvoll Tomaten – Der „Bad Boy Of Music“ lüftet sein Pseudonym
    Hauptbild
    Moritz Eggert, „Bad Boy of Music“ der nmz. Foto: Martin Hufner

    Für eine Handvoll Tomaten – Der „Bad Boy Of Music“ lüftet sein Pseudonym

    Body
    Seien wir mal ernst. Diesmal werde ich als Bad Boy nicht das tun, was man erwartet. Keine Bonmots, keine Spitzen, keine Polemik. Stattdessen möchte ich erzählen, warum ich diese Kolumne begonnen habe und welche Idee...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    03.02.2009
  • Störrisch, wild, frei

    Störrisch, wild, frei

    Body
    Wiederum eine Anregung, Vergessenes im geschichtlichen Zusammenhang zu hören. Das Finale der „Jungfrau im Turm“, wo Frühling mit unblutiger Befreiung assoziiert wird, ist vom gleichen utopischen Schwung wie der Vernunft...
    Autor
    Michael Herrschel
    Publikationsdatum
    01.02.2009
  • Repertoire-Recherche

    Repertoire-Recherche

    Body
    Unveröffentlichtes drängt nach draußen. Als ob es ein Repertoiredefizit gäbe. Zumindest haben Solisten ihre Freude daran, Lücken zu schließen. So auch Bruno Meier, wenn er eigens recherchierte und rekonstruierte...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.02.2009
  • Weltläufig

    Weltläufig

    Body
    Einhundert und ein halbes Jahr schon ist der Begriff „neue musik“/Neue Musik/neue Musik eine Art Kampfbegriff. Und je nach ästhetischer Einstellung eine Art Waffe im intellektuellen Stellungskrieg. Da wird dann...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    01.02.2009
  • Phonetisches Bleigießen überflüssig

    Phonetisches Bleigießen überflüssig

    Body
    Vom neuen Jahr erwartet man innovative Trends und jede Menge Überraschungen. Muss aber nicht sein. Auch Altbewährtes kann gut funktionieren. So zum Beispiel das Album „New Road“ von San Glaser. Mit Jazzkantine oder...
    Publikationsdatum
    01.02.2009
  • Substanziell

    Substanziell

    Body
    Wenige Archive beherbergen Tondokumente solchen Ranges wie diejenigen der EMI, und in den letzten Jahren hat man sich daran gemacht, diese in umfangreichen, sehr preiswerten CD-Boxen herauszugeben. Eine Neue Serie nennt...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.02.2009
  • Lieber Felix Mendelssohn Bartholdy, kein Platz für dich auf dem roten Teppich
    Hauptbild
    Chinese pianist Lang Lang and 5-year-old Li Muzi play a romantic tune together to welcome a brand-new age in the storied history of the People's Republic of China during the starlight segment of the Opening Ceremony of the XXIX Olympiad on Aug. 8.

    Lieber Felix Mendelssohn Bartholdy, kein Platz für dich auf dem roten Teppich

    Body
    Es könnte fast schön sein, dass dem Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy so viel Ehre zuteil wird und man einen Preis in seinem Namen verleiht; in diesem Jubiläumsjahr insbesondere. Einen Festakt wird es geben, eine...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    31.01.2009
  • Buddha kommt auf einer Wolke

    Buddha kommt auf einer Wolke

    Body
    Georg Friedrich Händel war nicht der erste, der „den Frieden komponierte“, doch er tat es exemplarisch: In seiner „Feuerwerksmusik“ zeigt er die zwei Gesichter einer selig im 6/8- Takt schwingenden Schäferidylle („La...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    31.01.2009
  • Klingende Wahlverwandtschaften
    Hauptbild
    Preisesammler: Klaus Hubers Werk steht im Mittelpunkt der ersten Salzburg Biennale. Foto: Charlotte Oswald

    Klingende Wahlverwandtschaften

    Body
    Salzburg kann einfach nicht ohne Festspiele leben. Die traditionelle Mozartwoche läuft soeben – mit Musik von Boulez und Pintscher und natürlich von Mozart und Haydn. Die Öffnung zur Gegenwart steht der Mozartwoche gut...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    31.01.2009
  • Musikpublizistik mit Geschichtsbewusstsein

    Musikpublizistik mit Geschichtsbewusstsein

    Body
    Der langjährige nmz- und ConBrio-Autor Albrecht Dümling begeht im Februar seinen sechzigsten Geburtstag. Der am 10. Februar 1949 in Wuppertal geborene Musikwissenschaftler und -kritiker lebt heute in Berlin. Nach dem...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    31.01.2009
  • Klavierklänge, ausgeweitet

    Klavierklänge, ausgeweitet

    Body
    Es glitzert und gleißt wie bei einer Schneelandschaft in der Sonne, und wie beim Blick ins Gegenlicht beginnen die Konturen zu zerfließen. In Oliver Schnellers „Resonant Space“ für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuger...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    31.01.2009
  • Was hat Musik mit Verantwortung zu tun?

    Was hat Musik mit Verantwortung zu tun?

    Body
    Die Veranstalter Bundesakademie Wolfenbüttel und Deutscher Musikrat (DMR) hatten sich für die Tagung „Musik und Verantwortung – Perspektiven der Musikpolitik in Deutschland“ viel vorgenommen. Am 8. und 9. Januar sollten...
    Autor
    Antje Valentin
    Publikationsdatum
    31.01.2009
  • Stationen einer Angst, Absturz ins Innere
    Hauptbild
    So wenig Realismus wie möglich: Jasmina Hadziahmetovíc setzt den Rundfunkchor Berlin in Szene. Foto: Matthias Heyde

    Stationen einer Angst, Absturz ins Innere

    Body
    „Angst – Fünf Pforten einer Reise in das Innere der Angst“ nennt der Komponist Christian Jost seine Choroper, die vor drei Jahren beim Berliner „Ultraschall-Festival“ vom Rundfunkchor Berlin uraufgeführt wurde. Josts...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    31.01.2009
  • Im Anfang war das Wort: Klang
    Hauptbild
    Ivan Fedele. Foto: Charlotte Oswald

    Im Anfang war das Wort: Klang

    Body
    Das letzte „Musik der Zeit“-Konzert des Westdeutschen Rundfunks Köln stand unter dem Thema „Geistliche Musik“. Igor Strawinskys in den sechziger Jahren komponiertes „Requiem canticles“, in einer Kurzform des liturgischen...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    31.01.2009
  • Das Unvollendete – hier ist’s vollendet

    Das Unvollendete – hier ist’s vollendet

    Body
    Das Unvollendete in der Musik zieht sie alle magisch an: Forscher, Wissenschaftler, sogar gestandene Komponisten. Man denke nur an Friedrich Cerha, der für Alban Bergs Oper „Lulu“ den dritten Akt aus Bruchstücken...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    31.01.2009

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 579
  • Current page 580
  • Page 581
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube