Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Lechzen nach Fortbildung, Material, Rezepten

    Lechzen nach Fortbildung, Material, Rezepten

    Body
    Der Artikel von Asmus Hintz besteht eigentlich aus zweien, nämlich zuerst der Chronologie in seiner persönlichen Auswahl und dann der kräftigen, teilweise berechtigten, aber zu undifferenzierten Hochschulschelte. Vieles...
    Autor
    Werner Rizzi
    Solingen
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Neusachlich expressiv

    Neusachlich expressiv

    Body
    Ernst Toch: Tanz-Suite op. 30; Konzert für Cello und Kammerorchester op. 35. Spectrum Concerts Berlin; Christian Poltéra, Cello. American Classics, Naxos 8.557199 Er hielt sich für den „meist vergessenen Komponisten des...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Müheloser Schönberg

    Müheloser Schönberg

    Body
    Arnold Schönberg: Violinkonzert; Jean Sibelius: Violinkonzert; Hilary Hahn, Swedish Radio Symphony Orchestra, Esa-Pekka Salonen. Deutsche Grammophon DG 477 7346 Neben Alban Bergs Epoche machendem Violinkonzert hat sich...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?

    Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?

    Body
    Sie waren die Stars der diesjährigen Berlinale: die Rolling Stones und Madonna. Bis zuletzt bewegte die hysterischen Klatschtanten, die über die-ses immer wichtiger zu werdende Medien-„Event“ berichteten, nur eine Frage...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Plädoyer für Raff

    Plädoyer für Raff

    Body
    Giuseppe Tartini: Fünf Violinkonzerte; Ariadne Daskalakis, Violine; Kölner Kammerorchester, Ltg.: Helmut Müller-Brühl. Naxos 8.551243 Joseph Joachim Raff: Violinsonaten Nr. 2 A-Dur op. 78 und Nr. 5 c-Moll op. 145...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Es ist vermutlich leider kein besonders gutes Zeichen, wenn schon sehr schnell hier erwähnte Linktipps sich in regelrechte Luft auflösen. Manchmal konnte man fast den Verdacht hegen, eine Erwähnung in dieser Rubrik heiße...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Zum Artikel „Die Spreu trennte sich vom Weizen …“ bezüglich Neuerungen bei „Jugend musiziert“, nmz

    Zum Artikel „Die Spreu trennte sich vom Weizen …“ bezüglich Neuerungen bei „Jugend musiziert“, nmz

    Body
    Über Dinge, die man nicht kennt, sollte man nicht vorschnell urteilen und noch weniger einen Artikel in der nmz veröffentlichen, wie es in der letzten Ausgabe auf der Seite des DTKV Bayern geschehen ist. Unter dem Namen...
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Flatternd und klappernd

    Flatternd und klappernd

    Body
    Werner Heider: Bei Gelegenheit, Fünf kleine Stücke für Flöte solo. Heinrichshofen Verlag (2006), ISMN M-2044-2589-1 Die kurzen Solostücke von je circa zwei Minuten Dauer entstanden in den Jahren zwischen 1975 und 2003...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Außerhalb seiner selbst und ganz bei sich

    Außerhalb seiner selbst und ganz bei sich

    Body
    Hector Berlioz: Memoiren. Neu übersetzt von Dagmar Kreher. Herausgegeben und kommentiert von Frank Heidlberger. Bärenreiter, Kassel 2007, 680 Seiten, gebunden, € 64,00, ISBN 978-3-7618-1825-1 Hector Berlioz: Memoiren...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Große Bandbreite: Von Latin bis Rüpelrock

    Große Bandbreite: Von Latin bis Rüpelrock

    Body
    Die Bandbreite ist eklatant. Die Neuerscheinungen erstrecken sich von Süd­amerika bis Nordamerika, machen Halt auf den britischen Inseln, streifen Frankreich und lassen die Heimat im Herzen Europas mittig liegen. Zu...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • An nichts und an alles erinnert werden

    An nichts und an alles erinnert werden

    Body
    Als letzte Erzählung seines Novellenzyklus’ „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter“ verfasste Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1795 „Das Märchen“, mit Irrlichtern, einer Gold fressenden Schlange, einem Riesen, einer...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Im Epizentrum der Schalldruckpegel

    Im Epizentrum der Schalldruckpegel

    Body
    Wie alle Orchester in Deutschland müssen auch die Bamberger Symphoniker seit dem 15. Februar eine Verordnung der EU umsetzen. Die soll Musiker vor zu großer Lautstärke schützen. Die Beamten in Brüssel machen dabei keinen...
    Autor
    Stefan Reisner
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Bedrich Smetana (1824–1884): Tschechische Tänze für Klavier. Herausgegeben von Jan Novotný. Urtext. Bärenreiter BA 9507. ISBM M-006-53376-3 Aus seinen letzten zehn Jahren stammen die zwei hier vereinigten Serien...
    Autor
    Eckhart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Hairspray Seit „Chicago“ wagt sich Hollywood – wie in den Sixties – wieder an Musicalverfilmungen. So entstand ein Meisterwerk wie „The Producers“, das in Deutschland total floppte, „Dreamgirls“ oder zuletzt Tim Burtons...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.03.2008
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Sergej Rachmaninow. Zugänge zu Leben und Werk, herausgegeben von Ernst Kuhn, Verlag Ernst Kuhn, Berlin 2007, 466 S., Notenbsp., € 59,95, ISBN 978-3-936637-00-7 Zu annähernd allen Werken Rachmaninows wurden in dem...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.03.2008

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 605
  • Current page 606
  • Page 607
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube