Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Bläser-Spass 1. Leichte Spielstücke für das Klassenmusizieren mit Bläsern, herausgegeben von Urs Pfister. Partitur, mit CD, Ed. Hug GH 11690, dazu Stimmhefte GH 11691 bis 11701 für die verschiedenen Blasinstrumente...
    Autor
    Eckart Rohlfs<br />
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Wenn es auf der Bühne blitzt und donnert: Katastrophenerfahrungen in Kunst, Musik und Theater

    Wenn es auf der Bühne blitzt und donnert: Katastrophenerfahrungen in Kunst, Musik und Theater

    Body
    Jürgen Schläder/Regina Wohlfarth (Hrsg.): AngstBilderSchauLust. Katastrophenerfahrungen in Kunst, Musik und Theater, Henschel Verlag, Berlin 2007, 272 S., Abb., € 29,90, ISBN 978-3-89487-573-2 Georg Philipp Telemanns...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Einstieg in Schönbergs Klavierwelt

    Einstieg in Schönbergs Klavierwelt

    Body
    Jean-Jacques Dünki: Schönbergs Zeichen. Wege zur Interpretation seiner Klaviermusik (Publikationen der Internationalen Schönberg-Gesellschaft, Bd. 6), hrsg. v. Matthias Schmidt, mit einem Vorwort von Rudolf Stephan...
    Autor
    Andreas Elsner
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Music sells

    Music sells

    Body
    „Mit Musik darf man Geld verdienen.“ Das ist die Botschaft der diesjährigen Mitgliederversammlungs-Diskussion des Deutschen Musikrats. Noch deutlicher formulierte es einer der Diskussionsteilnehmer: „Mit Musik muss man...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Jungen Bläsern eine Chance

    Jungen Bläsern eine Chance

    Body
    Hoher künstlerischer Anspruch war gefordert in dem in Düsseldorf an der dortigen Robert-Schumann-Hochschule zum zweiten Male durchgeführten internationalen Aeolus-Wettbewerb für bläserische Musikbegabungen auf den...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Berlincast.com http://berlincast.com/ Wie klingt eine Stadt? Wie klingt Berlin? Berlincast ist eine Sammlung von Tonaufnahmen, die Orte in Berlin abbilden. Es sind ja doch manchmal mehr als Bilder und Worte, die Gerüche...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Warme Musik in eisigen Zeiten

    Warme Musik in eisigen Zeiten

    Body
    Den bitterkalten Zeiten lässt sich trotzen. Allein schon Bruce Springsteens neue Platte vermag die Heizkosten zu reduzieren. Mit „Magic“ meldet sich Bruce Springsteen, unser „Boss“, samt E-Street Band zurück. Eine...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Chorsinfonik Werkkunde, Band 3: auf 390 Seiten eine Fülle von Informationen und Anregungen

    Chorsinfonik Werkkunde, Band 3: auf 390 Seiten eine Fülle von Informationen und Anregungen

    Body
    Heribert Allen/Hans Gebhard (Hrsg.): Chorsinfonik Werkkunde (Schriftenreihe des Verbands Deutscher KonzertChöre, Bd. 3), Weimar 2007, € 19,50, ISBN 978-3929698-03-9 Das vorliegende Buch ist im besten Sinne nützlich und...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Neue Wege zur Klavierimprovisation

    Neue Wege zur Klavierimprovisation

    Body
    Kronberger, Elia; Lohbauer, Verena: Klangquadrat. Neue Wege zur Klavier-Improvisation. Spielheft und Spielkarten für den Unterricht. Doblinger, Wien-München 2007. Die beiden Autorinnen versuchen sich an einem heiklen...
    Autor
    Elfriede Baranowski
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Darbietungsdiebe

    Darbietungsdiebe

    Body
    Nach den Raubkopierern hat das sich Recht bahnende Kreativenherz einen neuen Gegner gefunden: die Sänger, die Sängerinnen, die Singenden, die Chöre, spontan oder organisiert. Den singenden heiligen drei Königen wie den...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Laden dichtmachen?

    Laden dichtmachen?

    Body
    Am 24. September 2007 tickerte folgende Nachricht in die Redaktion: „TV-Moderator Götz Alsmann (50) wünscht sich im Fernsehen mehr „Häppchenklassik“. „Der Klassikmarkt krankt traditionell an seinem elitären Gehabe. Diese...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Buddhistische Träume aus Licht und Elektronik

    Buddhistische Träume aus Licht und Elektronik

    Body
    1883, Venedig. Familienkrach im Hause Wagner. Richard streitet mit Cosima. Es geht ums Kleine wie ums ganz Große. Das Erscheinen einer sehr jungen und äußerst attraktiven Sängerin macht Cosima spürbar nervös. Carrie...
    Autor
    Jörn Florian Fuchs
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Klappe zu, Affe tot

    Klappe zu, Affe tot

    Body
    Als ich anfing, Musik als etwas zu begreifen, das nichts mit vermotteten Orff-Instrumenten, Glas zersingenden Grundschullehrerinnen und Heinz Schenks „Blauem Bock“ zu tun hat, lösten sich „The Police“ auf. Gerade als ich...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Bläserquintett – Stiefkind der Großen

    Bläserquintett – Stiefkind der Großen

    Body
    Eines Tages fragte Richard Pringsheim, Gründer des Raritäten-Verlages Musica Rara mit seinem Schwerpunkt ungewöhnlicher Bläserbesetzungen, den jungen Musikwissenschaftler und Spiritus des Bamberger Bläserquintetts...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.11.2007
  • Kultur boomt – tatsächlich?

    Kultur boomt – tatsächlich?

    Body
    Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft (Hrsg.), Jahrbuch für Kulturpolitik 2007: Europäische Kulturpolitik, Klartext Verlag, Essen 2007, € 19,90 Europas Ursprung und seine Jahrtausende alte...
    Autor
    Michael Jenne
    Publikationsdatum
    01.11.2007

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 610
  • Current page 611
  • Page 612
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube