Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Richard Wagner und die Architektur

    Richard Wagner und die Architektur

    Body
    Markus Kiesel (Hg.): Das Richard Wagner Festspielhaus Bayreuth. Mit einem Vorwort von Wolfgang Wagner sowie Beiträgen von Pierre Boulez und Harry Kupfer, nettpress, Düsseldorf 2007, 224 S., über 300 farbige und...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Ein Festival, das aus „Der Reihe“ kommt

    Ein Festival, das aus „Der Reihe“ kommt

    Body
    In einem Leitartikel der nmz zur Ära des Opernintendanten Klaus Zehelein hatte Gerhard Rohde Stuttgart noch vor einem Jahr zu „einer Art Welthauptstadt der Neuen Musik“ erklärt (nmz 9/06, S. 1). Doch der Höhenflug war...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Friedrich Cerha: Konzert für Violoncello und Orchester; Franz Schreker: Kammersymphonie. Heinrich Schiff, Violoncello. Niederländisches Rundfunk-Kammerorchester, Peter Eötvös. ECM 1887 (4763098) Ein fulminantes...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Plädoyer für eine moderne Klavierpädagogik

    Plädoyer für eine moderne Klavierpädagogik

    Body
    Der Autor arbeitet in diesem Artikel einen lang gehegten Groll gegen das Klavierspiel innerhalb der Orgelpädagogik scheinbar didaktisch begründet ab. Die Sehnsucht nach Veränderung einer eigenen Fachdidaktik scheint aber...
    Autor
    Jutta Laubenberger
    Folkwang Universität der Künste, Essen
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Crashkurs in Sachen Synkopen

    Crashkurs in Sachen Synkopen

    Body
    Mike Cornick: Charleston for Two. Five light-hearted Arrangements for Piano Duet (with CD). Universal Edition UE 21 368. Bei diesen tatsächlich beschwingten („light-hearted“) Arrangements im mittleren Schwierigkeitsgrad...
    Autor
    Birgit A. Liebl
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Einblicke in das virtuelle Klassenzimmer

    Einblicke in das virtuelle Klassenzimmer

    Body
    Michael Papst-Krueger: Musikstunde-ONLINE: Musikpädagogische Fortbildung im Virtuellen Klassenraum, Georg Olms Verlag, Hildesheim u.a. 2006, XVI, 392 S., Abb. u. Graf., € 48,00, ISBN 978-3-487-13119-1 Neue Medien sind...
    Autor
    Volker Bendig
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Wiedererweckte Neue Jüdische Schule

    Wiedererweckte Neue Jüdische Schule

    Body
    Die jährlich stattfindenden „Homburger Kammermusiktage“ in der zweiten Junihälfte, in den 80er-Jahren von dem Cellisten Claus Kanngießer begründet, werden seit 2001 künstlerisch jedoch vom Vogler-Quartett geleitet...
    Autor
    Paul O. Krick
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Von Sehnsucht, Alpträumen und coolen Typen

    Von Sehnsucht, Alpträumen und coolen Typen

    Body
    Gerhard A. Meyer – der Komponist des Kindermusicals – ist Musik- und Deutschlehrer in einem Gymnasium in Mannheim. Seit einigen Jahren schreibt er für seine 5. und 6. Klassen Kindermusicals, die weit über die Region...
    Autor
    Christina Calla<br />
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Er soll angeblich einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben: Robert Johnson, der „King of the Delta Blues Singers“, der 1938 im Alter von 27 Jahren starb. Obwohl sich alles in Walter Hills vorzüglichem Blues-Märchen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Das kenn’ ich doch

    Das kenn’ ich doch

    Body
    In einer Untersuchung über die Zuverlässigkeit von Aussagen, die auf Wiedererkennungseffekten beruhen, zitiert der Psychologie Gerd Gigerenzer den Ratschlag eines Wirtschaftsprofessors: „Wenn du eine Stereoanlage kaufst...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Zusätzliches Instrument als Bereicherung

    Zusätzliches Instrument als Bereicherung

    Body
    So sehr ich mich darüber freue, dass ein Hochschullehrer auf meinen „enormen Raum“ einnehmenden, „äußerst dogmatischen und wenig sachlichen Artikel“ mit einem Leserbrief reagiert hat, zeigt dieser doch auch auf, wie man...
    Autor
    Maximilian Schnurrer
    Tirschenreuth
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Flöte trifft Zeitgeist

    Flöte trifft Zeitgeist

    Body
    Die Idee liegt wohl in der Luft, und die Nachfrage wohl auch: nämlich neue Stücke aus dem Geist unserer Zeit für Unterricht und Vorspiel zu schaffen, die leicht spielbar, gut hörbar und verständlich und damit vor allem...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Ein Loblied auf den Populismus

    Ein Loblied auf den Populismus

    Body
    Zu Ihrem Beitrag aus der Juniausgabe: Elliot Carter mag seine eigene Musik nicht mehr, beziehungsweise zu Ihrem elf Fragen-Interview mit Moritz Eggert möchte ich einige Sätze anmerken. In erster Linie fällt mir der Satz...
    Autor
    Andreas F. Staffel
    per E-Mail
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Leoš Janácek Gesellschaft http://www.leos-janacek.org/ Was man schon immer über den Komponisten Leoš Janácek wissen wollte, das lässt sich hier auffinden; also fast alles. Musik und Noten selbst sind...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.10.2007
  • Ein endlich ausgestandener Editionsstreit

    Ein endlich ausgestandener Editionsstreit

    Body
    Gabriel Fauré: Premier Quintette op. 89 pour Deux Violons, Alto, Violoncello et Piano. Édition critique de Roy Howat. Klavierpartitur und Stimmen. Hamelle/Leduc HA 9690. Vor genau 100 Jahren fertiggestellt und 1906 vom...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.10.2007

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 613
  • Current page 614
  • Page 615
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube