Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Schuberts Psychodrama der Liebe

    Schuberts Psychodrama der Liebe

    Body
    Elmar Budde: Schuberts Liederzyklen. Ein musikalischer Werkführer, Verlag C.H.Beck (Reihe Wissen – Musik) 2003, 123 S., Notenbeispiele, € 7,90, ISBN 3-406-44807-0 Die Modernität von Schuberts Liederzyklen scheint...
    Autor
    Michael Kohlhäufl
    Publikationsdatum
    01.06.2003
  • Die Hochkultur-Zentrale

    Die Hochkultur-Zentrale

    Body
    Unsere nmz steht gewiss nicht im Verdacht, eine wohlfeile Plattform für industrie-musikalische Produkte aus dem Dekadenz-Prozessor der Major-Con-troller abzugeben. Gern aber pfriemeln wir aus den Schlamm-Torten vom...
    Autor
    thg
    Publikationsdatum
    01.06.2003
  • Tafelsilber

    Tafelsilber

    Body
    Für knapp 3 Millionen Euro wurde am 22. Mai 2003 das Druckmanuskript der neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven bei Sotheby‘s versteigert. Den telefonischen Bieter kennt man nicht, den Anbieter wohl: Es ist die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.06.2003
  • Jazz ist nur ein Referenzpunkt neben vielen

    Jazz ist nur ein Referenzpunkt neben vielen

    Body
    Die für den Nachmittag angesetzte Probe kann getrost ausfallen. „Mannomann“, stöhnt George Lewis mit einem Kopfschütteln, das Bewunderung ausdrücken soll, während sich die Mitglieder des ICI ensembles munich in ihrer...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    01.06.2003
  • Stimmen eines ganzen Jahrtausends

    Stimmen eines ganzen Jahrtausends

    Body
    1997 organisierte das ensemble amarcord das erste Festival für Vokalmusik in Leipzig. „Klein, fein und etwas chaotisch,“ so der interne Slogan über „a capella“. Vokalensembles aus aller Welt und verschiedenster...
    Autor
    Sigrid Neef
    Publikationsdatum
    01.06.2003
  • Er klingt leicht brahmsisch…

    Er klingt leicht brahmsisch…

    Body
    Es ist sicher Zufall und eben doch signifikativ für die derzeitige Situation, dass zwei von drei der jüngsten Neuerscheinungen, die der nmz-Redaktion zur vierhändigen Klavierliteratur vorliegen, zwar in unterschiedlicher...
    Autor
    Klaus Börner
    Publikationsdatum
    01.06.2003
  • Auf Wellen geschrieben

    Auf Wellen geschrieben

    Body
    Seit einigen Jahren entdecken immer mehr Komponisten die assoziativen Qualitäten von Musik. Titel, Gestik und Klanglichkeit zielen verstärkt auf außermusikalische Vorstellungen. Das Hörerlebnis soll – frei nach Immanuel...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.06.2003
  • Vom musikalischen Aufwachsen

    Vom musikalischen Aufwachsen

    Body
    Marion Saxer (Hg.): Anfänge. Erinnerungen zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten an ihren frühen Instrumentalunterricht, Wolke Verlag, Hofheim 2003, 200 S., Abbildungen, € 19,-, ISBN 3-936000-08-5 Heutige...
    Autor
    Johannes Rubner
    Publikationsdatum
    01.06.2003
  • Die Leichtigkeit moralfreien Seins
    Hauptbild

    Die Leichtigkeit moralfreien Seins

    Body
    Oper und ihr bürgerlich steifes Ambiente gehört aufgeräumt, wenn neues Leben sich darin ansiedeln soll. Der Stuttgarter Komponist Fredrik Zeller, Jahrgang 1965, macht nur wenig Hehl daraus, dass ihm die großen tradierten...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.2003
  • Befreit von barocker Formenstrenge

    Befreit von barocker Formenstrenge

    Body
    Das Spiel mit den Formen birgt seit jeher kreatives Potenzial, wenn es darum geht, musikalische Vorstellungen dramaturgisch darzustellen. Dabei werden häufig, bewusst oder unbewusst, Grenzüberschreitungen in Kauf...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.06.2003
  • Töne aus der virtuellen Matrix-Welt
    Hauptbild

    Töne aus der virtuellen Matrix-Welt

    Body
    Viele Pop-Musikkritiker halten „Dummy“, das 1994er-Album der Gruppe „Portishead“, für das wichtigste Sound-Ereignis der 90er-Jahre. Weitab in der englischen Provinz, in Bristol, entstand am Ende der Thatcher-Ära fernab...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2003
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.05.2003
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Julie Taymors einfühlsames Bio-pic über die legendäre mexikanische Malerin Frida Kahlo, verkörpert von Salma Hayek. Für die Filmmusik zu „Frida“ erhielt der Hollywood-Komponist Elliot Goldenthal soeben seinen ersten...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.05.2003
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    50 Cent: In Da Club Am Ende des Videos ziehen sich die Wissenschaftler, Eminem und Dr. Dre, hinter der Einweg-Scheibe im Labor zufrieden zurück: Versuch gelungen, Party läuft. Die Bilder verulken präventiv jene Kritik...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.05.2003
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Oft ist dort, wo man selbst ist, das Elend, und dort, wo die anderen sind, das Glück. Dazwischen liegt dann eine Grenze, die unüberschreitbar scheint. Diese Grenze, die trennt, was nicht zusammen gehört, und die...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.05.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 698
  • Current page 699
  • Page 700
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube