Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ende laut, Belgien out

    Ende laut, Belgien out

    Body
    Was für Aufregungen: „Die Fledermaus“, das nationale Amüsier-Heiligtum zerrupft und zerstampft, Hofmannsthals „Ariadne“ eine nervlich strapazierte Trinkerin, „Figaros Hochzeit“ zwischen Modeschaufenstern und heutigem...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Stafettenlauf mit Mozarts Märchen-Zirkus-Oper

    Stafettenlauf mit Mozarts Märchen-Zirkus-Oper

    Body
    Der neue künstlerische Leiter der Salzburger Festspiele, Peter Ruzicka, ist noch nicht im Amt, da muss er schon um „sein” Budget kämpfen. Um zwei oder drei Prozent wollen Bund, Land und Stadt Salzburg ihre Zuschüsse...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Einebnung

    Einebnung

    Body
    Wie oft muss man es eigentlich noch sagen? Kultur kann nicht betrieben werden, indem man Kultur kaputt macht. Das ist so, wie wenn ein Verhungernder sich selber aufisst. Radio Bremen aber, der ohnehin zum „Nordwest-Radio...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Die Vision eines Leipziger Malers

    Die Vision eines Leipziger Malers

    Body
    Musik und bildende Kunst sind zwei künstlerische Sparten, die miteinander korrespondieren. Da Musik nicht darstellbar ist, war es den Künstlern, die Musik oder Musiker malten, von jeher ein Anliegen, dem Betrachter ihrer...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Die Musik spielte immer die erste Geige

    Die Musik spielte immer die erste Geige

    Body
    Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges änderten sich die musikalischen Hörgewohnheiten in Deutschland zunächst kaum. Zwar war die zuvor ständig präsentierte Marschmusik passee und es belebte sich die Tanzmusik unter dem...
    Autor
    Karl Heinz Wahren
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Fundgrube Big Apple

    Fundgrube Big Apple

    Body
    Unter den so genannten „Big Five“ unter den amerikanischen Orchestern (Boston, Chicago, Cleveland, Philadelphia, New York) sind die New Yorker Philharmoniker wohl letztlich das berühmteste, aber auch das umstrittenste...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Symphonischer Revolutionär und Fusionär

    Symphonischer Revolutionär und Fusionär

    Body
    Matthijs Vermeulen (1888–1967) war Hollands größtes Genie auf dem Gebiet der symphonischen Musik, und wohl der eminenteste, in jedem Fall aber originellste holländische Komponist seiner Generation. Unlängst sind endlich...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Szenenwechsel zwischen zwei Jahrhunderten

    Szenenwechsel zwischen zwei Jahrhunderten

    Body
    Anlässlich der diesjährigen Londoner Almeida Opera Saison erlebte Anfang Juli „God’s Liar“, die nach „The Golem“ zweite Oper von John Casken ihre Uraufführung. Es steht außer Zweifel, dass auch diesem zweiaktigen und...
    Autor
    Hans-Theodor Wohlfahrt
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Klarinetten-Plattler mit Rum’n’Rhythm

    Klarinetten-Plattler mit Rum’n’Rhythm

    Body
    Erstes Juliwochenende im thüringischen Rudolstadt. Wie jedes Jahr wird der Ausnahmezustand über die kleine Stadt im Saaletal verhängt, drei Tage lang – und vier nicht enden wollende Nächte. Denn wie jedes Jahr fallen...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Klatschkonzert und Trommeltanz

    Klatschkonzert und Trommeltanz

    Body
    Thomas Techau: „Musikalische Bewegungsspiele“. Techau Verlag, Kellinghusen 2000, 131 Seiten mit CD, ISBN 3-931050-43-2 „Im Fluss sein“, „Echo nach innen“ – etwa ein esoterisch-weltfremdes, pä-dagogisch-ganzheitliches...
    Autor
    S. Baunach
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Begegnungen mit der jungen Musik

    Begegnungen mit der jungen Musik

    Body
    Wirklich eine gute Idee: Ein Festival mitten im Hauptstadt-Sommerloch, das zwei Wochen lang zwölf Jugendorchester aus zehn europäischen Ländern versammelt, dazu drei internationale Formationen – das Schleswig-Holstein...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Wollmilchsäue

    Wollmilchsäue

    Body
    Rechtzeitig zu den großen Ferien war es wieder einmal so weit. Die sommerliche Flaute nutzend, mischte sich die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeber (BDA) mit einem Thema in die Bildungsdebatte, das für Aufregung...
    Autor
    Christine Hohmeyer
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Sinfonie in kammermusikalischem Gewand

    Sinfonie in kammermusikalischem Gewand

    Body
    Gradus ad Symphoniam beinhaltet in 3 Schwierigkeits-(Leistungs-)graden (Unter-, Mittel- und Oberstufe) Musik aus der Zeit der Vorklassik bis zur Gegenwart für Schul- und Liebhaberorchester in der Besetzung: 1. und 2...
    Autor
    Edwin B. Gahabka
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Vom Olymp der Tastengötter

    Vom Olymp der Tastengötter

    Body
    Zwei schwarze Balken auf weißem Grund, daneben in dezentem Rot die Aufschrift: „Klavier-Festival Ruhr“. Auf Fahnen, Transparenten, auf den Programmheften: das Signet des Festivals ist im Ruhrgebiet während der Sommerzeit...
    Autor
    Eva Küllmer
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Ich seh’ Zwerge lange Schatten werfen

    Ich seh’ Zwerge lange Schatten werfen

    Body
    Blumfeld, Deutschlands führende Marke für Weltschmerz und Revolte, kann, wovon andere Konzerne bloß träumen: jedem solange den Kopf verdrehen, bis er nur noch eines will – mehr von diesem Stoff. Die neue musikzeitung...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.09.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 731
  • Current page 732
  • Page 733
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube